Hallo erstmal 
Mein Name ist Darius Morawietz(18 Jahre) und habe letztes Jahr am Afang der 11.Klasse aufgrund von Magersucht und schwerer Depression die Schule verlassen (Auch wenn die Schule selber gute Lehrer und eine angenehme Atmosphäre hat). Auch fehlte ich im ersten Halbjahr der 10.Klasse schon aufgrund von Magersucht und sorge der Lehrer.
Nun habe ich mich auf das externe Abitur 2020 in NRW eingestellt.
Meine 4 schriftlichen Fächer:
-Musik LK (ändere ich warscheinlich noch zu Mathe LK, da es dort mehr online Lernmöglichkeiten gibt etc)
-Englisch LK
-Mathe GK
-Deutsch GK
:In Mathe und Englisch war ich immer ein guter Schüler und habe den Stoff auch gut verstanden.
:Musik hatte ich zwar Probleme mit, aber ich bin Musik interessiert und bereit Analyse und so zu lernen.
:In den Analysen und Interpretationen in Deutsch war ich dann nicht gut und es fiel mir schwer dort einiges zu Interpretieren.
Meine mündlichen Fächer:
-Physik
-Spanisch
-Geschichte
-Ernährungslehre
:In Physik LK (Als ich noch auf der Schule war) habe ich in der gesamten Oberstufe keine Klausur geschrieben, da ich dort immer gefehlt habe. Außerdem wusste ich oft nicht, wie ich dort an schwierigere Aufgaben rangehen soll.
:Spanisch fiel mir Anfangs leicht(8-10Klasse), jedoch habe ich einiges vergessen in meiner Fehlzeit am Anfang der 10.Klassen.
:Geschichte hatte ich in der Oberstufe nicht gewählt kann mich jedoch noch etwas an die Sachen aus der 9. erinnern (2.Weltkrieg,Weimarer Republik,...).
:Durch meine immer noch andauernde Anorexie konnte ich etwas über Ernährungslehre lernen.Daher habe ich auch dieses Fach gewählt.
Jetzt zur momentanen Situation und dann zur Fragestellung:
Ich denke, dass es heute gute Möglichkeiten gibt viele Fächer online zu lernen und verständlich erklärt zu bekommen(z.B: The Simple Club für Mathe,Physik und Geschichte. Online Sprachkurse für Spanisch,...). Darüber hinaus gibt es auch Apps fürs Handy, so dass man leicht unterwegs was lernen kann.
Persönlich habe ich mir die Kernlehrpläne in Spanisch, Geschichte und teils auch konkret in Ernährungslehre und Musik angeschaut bzw. welche Kompetenzen dort erworben werden sollen.
In Mathe, Physik weiß ich noch in etwa was dran kommt aus der Schule(werde mir dort auch noch die Lehrpläne anschauen).
Desweiteren habe ich vor mir Deadlines zu setzen. (In diesem Halbjahr nehme diese und diese Themen durch etc.) Eine unterstützende Nachhilfe für Physik, Musik, Ernährungslehre und Deutsch , welche mir auch helfen soll einen konkreteren Lernplan für die Wochen und Tage zu erstellen, ist auch drin.
Nebendem noch werde ich mir natürlich auch die berühmten "Stark Bücher" holen, um den Stoff zu üben etc.
Mein Problem jetzt noch:
Durch diese Art des Lernens bin ich im Prinzip den ganzen Tag zu Hause ohne jegliches soziales Umfeld, wie in der Schule.
Dann gibt es da auch noch natürlich die Selbstmotivation, die Anorexie/Magersucht.
Aus diesem Grunde kommt mir oft noch der Gedanke "Vielleicht sollte ich doch einfach zurück zur Schule, solange ich noch kann. Dort bin ich mit anderen Menschen (auch wenn ich eher introvertiert bin), habe konkrete Vorgaben und muss nur in 4 Fächer eine Prüfung machen." -, Sagt die Seite die am externen Abitur zweifelt. Außerdem wird man dort regelmäßig durch Klausuren etc. überprüft.
Dem entgegen jedoch steht, dass ich nicht so individuell lernen kann, dass ich Sachen vielleicht nicht so gut verstehe, als wenn ich es online Lernen würde und dann noch zu Hause nachholen muss und dass ich in 10 Fächer statt 8 Unterricht habe.
Desweiteren müsste ich dort auch eine Facharbeit schreiben und mit auf Studienfahrt kommen.
Außerdem könnte ich mich erst wieder für den Einstieg in die 11 Klasse nächste Jahres bewerben, da ja jetzt schon Klausuren usw. in den Schulen geschrieben worden sind.
ERKLÄRUNG ENDE
Was würdet ihr mir raten? Etwas warten und zurück zur Schule oder einfach mit dem externen Abi weiter machen, da ich jetzt schon mich da etwas reingearbeitet habe?
Denkt ihr die Chancen, dass externe Abitur zu bestehen sind heute besser als vor 10 Jahren als "Wolf" es gemacht hat? (Siehe Blog: https://www.fernstudi.net/magazin/10949 )
Habt ihr noch andere Tipps sonst?

Mein Name ist Darius Morawietz(18 Jahre) und habe letztes Jahr am Afang der 11.Klasse aufgrund von Magersucht und schwerer Depression die Schule verlassen (Auch wenn die Schule selber gute Lehrer und eine angenehme Atmosphäre hat). Auch fehlte ich im ersten Halbjahr der 10.Klasse schon aufgrund von Magersucht und sorge der Lehrer.
Nun habe ich mich auf das externe Abitur 2020 in NRW eingestellt.
Meine 4 schriftlichen Fächer:
-Musik LK (ändere ich warscheinlich noch zu Mathe LK, da es dort mehr online Lernmöglichkeiten gibt etc)
-Englisch LK
-Mathe GK
-Deutsch GK
:In Mathe und Englisch war ich immer ein guter Schüler und habe den Stoff auch gut verstanden.
:Musik hatte ich zwar Probleme mit, aber ich bin Musik interessiert und bereit Analyse und so zu lernen.
:In den Analysen und Interpretationen in Deutsch war ich dann nicht gut und es fiel mir schwer dort einiges zu Interpretieren.
Meine mündlichen Fächer:
-Physik
-Spanisch
-Geschichte
-Ernährungslehre
:In Physik LK (Als ich noch auf der Schule war) habe ich in der gesamten Oberstufe keine Klausur geschrieben, da ich dort immer gefehlt habe. Außerdem wusste ich oft nicht, wie ich dort an schwierigere Aufgaben rangehen soll.
:Spanisch fiel mir Anfangs leicht(8-10Klasse), jedoch habe ich einiges vergessen in meiner Fehlzeit am Anfang der 10.Klassen.
:Geschichte hatte ich in der Oberstufe nicht gewählt kann mich jedoch noch etwas an die Sachen aus der 9. erinnern (2.Weltkrieg,Weimarer Republik,...).
:Durch meine immer noch andauernde Anorexie konnte ich etwas über Ernährungslehre lernen.Daher habe ich auch dieses Fach gewählt.
Jetzt zur momentanen Situation und dann zur Fragestellung:
Ich denke, dass es heute gute Möglichkeiten gibt viele Fächer online zu lernen und verständlich erklärt zu bekommen(z.B: The Simple Club für Mathe,Physik und Geschichte. Online Sprachkurse für Spanisch,...). Darüber hinaus gibt es auch Apps fürs Handy, so dass man leicht unterwegs was lernen kann.
Persönlich habe ich mir die Kernlehrpläne in Spanisch, Geschichte und teils auch konkret in Ernährungslehre und Musik angeschaut bzw. welche Kompetenzen dort erworben werden sollen.
In Mathe, Physik weiß ich noch in etwa was dran kommt aus der Schule(werde mir dort auch noch die Lehrpläne anschauen).
Desweiteren habe ich vor mir Deadlines zu setzen. (In diesem Halbjahr nehme diese und diese Themen durch etc.) Eine unterstützende Nachhilfe für Physik, Musik, Ernährungslehre und Deutsch , welche mir auch helfen soll einen konkreteren Lernplan für die Wochen und Tage zu erstellen, ist auch drin.
Nebendem noch werde ich mir natürlich auch die berühmten "Stark Bücher" holen, um den Stoff zu üben etc.

Mein Problem jetzt noch:
Durch diese Art des Lernens bin ich im Prinzip den ganzen Tag zu Hause ohne jegliches soziales Umfeld, wie in der Schule.
Dann gibt es da auch noch natürlich die Selbstmotivation, die Anorexie/Magersucht.
Aus diesem Grunde kommt mir oft noch der Gedanke "Vielleicht sollte ich doch einfach zurück zur Schule, solange ich noch kann. Dort bin ich mit anderen Menschen (auch wenn ich eher introvertiert bin), habe konkrete Vorgaben und muss nur in 4 Fächer eine Prüfung machen." -, Sagt die Seite die am externen Abitur zweifelt. Außerdem wird man dort regelmäßig durch Klausuren etc. überprüft.
Dem entgegen jedoch steht, dass ich nicht so individuell lernen kann, dass ich Sachen vielleicht nicht so gut verstehe, als wenn ich es online Lernen würde und dann noch zu Hause nachholen muss und dass ich in 10 Fächer statt 8 Unterricht habe.
Desweiteren müsste ich dort auch eine Facharbeit schreiben und mit auf Studienfahrt kommen.
Außerdem könnte ich mich erst wieder für den Einstieg in die 11 Klasse nächste Jahres bewerben, da ja jetzt schon Klausuren usw. in den Schulen geschrieben worden sind.
ERKLÄRUNG ENDE
Was würdet ihr mir raten? Etwas warten und zurück zur Schule oder einfach mit dem externen Abi weiter machen, da ich jetzt schon mich da etwas reingearbeitet habe?
Denkt ihr die Chancen, dass externe Abitur zu bestehen sind heute besser als vor 10 Jahren als "Wolf" es gemacht hat? (Siehe Blog: https://www.fernstudi.net/magazin/10949 )
Habt ihr noch andere Tipps sonst?
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen
Fernstudium Psychologie und Wirtschaftspsychologie - welche Möglichkeiten?
Psychologie ist ein interessantes Fach mit vielen Facetten, das auch an einer Fernfachhochschule oder FernUni studiert werden kann. Ich stelle hier ku…
Fernstudium Pschologischer Berater/Personal Coach oder Heilpraktiker Psychothera…
Sie möchten sich im Bereich Psychologie weiterbilden und ggf. als freiberuflicher Coach bzw. Heilpraktiker arbeiten? Dann kann ein Fernlehrgang zum Pe…
Abitur per Fernstudium - welche Fernschule?
Wer sein Abi nachmachen möchten, kann hauptsächlich zwischen 4 verschiedenen Fernschulen wählen: der Studiengemeinschaft Darmstadt, der Hamburger Akad…