Legal Tech, Master of Laws

Fernstudiengang @ Hochschule Wismar 

👉 Der Master Legal Tech an der WINGS GmbH vermittelt, wie die Digitalisierung juristische Prozesse grundlegend transformiert. Studierende lernen, Legal-Tech-Tools zu entwickeln und zu optimieren, um Automatisierung in Kanzleien und Unternehmen effektiv zu unterstützen. Sie qualifizieren sich für verschiedene Berufsfelder, die zunehmend auf technologiegestützte juristische Dienstleistungen setzen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hochschule Wismar, Fachhochschule mit Sitz in Wismar
WINGS, das Weiterbildungsinstitut der Hochschule Wismar, bietet flexible und praxisnahe Fernstudiengänge und Weiterbildungen an. Mit 5.100 aktiven Studierenden, 41 Programmen und einem innovativen Onlinestudienformat ermöglicht WINGS berufsbegleitendes Lernen mit staatlich anerkannten Abschlüssen. Als Teil der traditionsreichen Hochschule Wismar steht WINGS für akademische Exzellenz, digitale Innovation und Praxisnähe.
🎓 Fachrichtung Rechtswissenschaften
📜 Abschluss Master of Laws (LL.M.)
⏳ Dauer 4 Semester
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Legal Tech: Legal Bots, Vertragsgeneratoren, E-Discovery, IT-Recht: Datenschutzrecht und Recht der Anwendersysteme, Einführung in die Programmierung, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Projekt: Anwendungsentwicklung, Künstliche Intelligenz: Methoden und Anwendungen, Unternehmensrecht, Projektmanagement, Vertragsrecht: Fallbeispiele, Gewerblicher Rechtsschutz, Legal Tech: Smart Contracts, Blockchain, Masterseminar, Master-Thesis & Kolloquium
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 2950 € Semesterbeitrag
ab 11800 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.wings.hs-wismar.de

Zulassungsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden ein erster Hochschulabschluss einer nationalen oder internationalen Hochschule im Fachbereich Wirschafts­recht oder einem artverwandten Bereich sowie mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis.

Details

Der Fernstudiengang Master Legal Tech der WINGS GmbH bietet eine einzigartige Kombination aus Jura und Informatik. In einer zunehmend digitalisierten Welt benötigen Rechtsabteilungen und Kanzleien innovative IT-Tools, die von spezialisierten Fachkräften entwickelt und gewartet werden. Der Studiengang richtet sich an Juristen, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz vertiefen möchten.

Absolventen des Programms können Schlüsselpositionen in großen Kanzleien, Unternehmen oder im öffentlichen Dienst übernehmen, wo automatisierte Prozesse zunehmend eine Rolle spielen. Sie erwerben fundiertes Wissen über die Implementierung und Anpassung von Legal-Tech-Tools und lernen, juristische Entscheidungsprozesse mittels KI zu optimieren.

Neben technischen und rechtlichen Inhalten sind Vorlesungen und praktische Tutorien Bestandteil des Studiums, was den Studierenden ermöglicht, Theorie direkt in die Praxis umzusetzen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen