Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen für die Zulassung die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung, wie beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder abgeschlossener Aufstiegsfortbildung.
Zusätzlich ist eine aktuelle Berufstätigkeit oder eine betriebliche Ausbildung erforderlich. Sollten Sie derzeit nicht beschäftigt sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie die Studienberatung der FOM, um gemeinsam individuelle Möglichkeiten der Zulassung zu prüfen.
Details
Der Studiengang Wirtschaftsrecht an der FOM bietet eine umfassende Kombination aus juristischen und wirtschaftlichen Kenntnissen. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige und Auszubildende, die neben ihrer Tätigkeit einen akademischen Abschluss erwerben möchten. Die besondere Flexibilität des Programms ermöglicht es, das Studium als Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium zu absolvieren.
Der Studiengang vermittelt in sieben Semestern ein umfassendes Verständnis für Vertragsmanagement, Compliance sowie verschiedene Rechts- und Geschäftsbereiche. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Handels- und Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht sowie in den Bereichen Finanzierung, Investition und Turnaround Management. Fähigkeiten im Verhandlungsmanagement und Kenntnisse zur digitalen Transformation ergänzen das fachliche Profil und bereiten auf die Unterstützung von Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten vor.
Management Basics: Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship, Produkt-/Unternehmenslebenszyklus
Rechtsmethoden: Grundlegende juristische Methoden und Arbeitstechniken, Lernen für das Jurastudium, Recht und Rechtsgebiete
BGB I: BGB Allgemeiner Teil, Rechtssubjekte & Rechtsobjekte, Willenserklärung & Rechtsgeschäft
Marketing & Medien: Strategisches und operatives Marketing, Grundlagen der Medienbranche, Offline- & Online-Medien
Öffentliches Recht: Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht
Bilanzrecht: Handelsrechtliche Rechnungslegung, Verfahren der Bilanzanalyse, Bilanzsteuerrecht
Wirtschaftsstrafrecht: Schuldprinzip, Täterschaft und Teilnahme, Betrug und Unterschlagung, Finanzkriminalität
Finanzierung & Investition: Stakeholder vs. Shareholder Management, Finanz- und Businessplanung, Unternehmensbewertung
Verhandlung & Vertrag: Verhandlungsstrategie, -taktik, -stil und -rhetorik, Vertragstheorie
Insolvenzrecht: Insolvenzverfahren, Anwendungs- und Haftungsrecht, Gläubigerautonomie
Data Law & Legal Transformation: Datenspeicher- und Datenanalysesysteme, Blockchain- und Distributed-Ledger-Systeme, Geschäftsmodelle industrieller Rechtsdienstleistungen
Das Studium schließt mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor of Laws ab und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Wirtschaftsprüfung, juristischer Falllösung und Vertragsverhandlungen von Unternehmen bis hin zu Beratungstätigkeiten für Start-ups und kleinen Gewerben.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest