Angewandte Umweltwissenschaften, Master of Science

Fernstudiengang @ Universität Koblenz 

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Angewandte Umweltwissenschaften“ an der Universität Koblenz-Landau in Koblenz vermittelt Fach- und Führungskräften im Umweltsektor eine interdisziplinäre Sichtweise auf Umweltprobleme. Der Studiengang fördert analytisches Denken und konzeptionelles Arbeiten, um Kenntnisse und Kompetenzen in umweltrelevanten Themenfeldern zu erwerben. Absolventen können Umweltprobleme analysieren, nachhaltige Lösungen entwickeln und rechtliche Instrumente des Umweltschutzes rechtskonform einsetzen. Geeignet für Berufstätige mit Vorerfahrung im Umweltsektor.

Auf einen Blick

Anbieter Universität Koblenz, Universität mit Sitz in Koblenz
Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz ist die älteste Fernstudieneinrichtung in Rheinland-Pfalz. Seit 1991 bietet es postgraduale Fernstudiengänge, Zertifikatslehrgänge und Weiterbildungen an. Durch ein Blended-Learning-Konzept verbindet das ZFUW Flexibilität mit Praxisnähe und ermöglicht lebensbegleitendes Lernen. Die Universität Koblenz, bekannt für ihre interdisziplinären Profilbereiche „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“, setzt Schwerpunkte in der Lehrkräftebildung und im Wissenstransfer. Das ZFUW unterstützt mit über 30 Jahren Erfahrung die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Studierenden.
Fachrichtung Naturwissenschaften
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Dauer 5 Semester
ECTS 120 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Ökologie, Geowissenschaften, Umweltchemie / Umwelttoxikologie, Allgemeines Umweltrecht, Besonderes Umweltrecht, Umweltökonomie / Umweltpolitik, Raum- und Umweltplanung, Naturschutz, Gewässerschutz, Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltkommunikation/-mediation, Umweltinformatik / -informationssysteme, Abwasserbehandlung, Kreislaufwirtschaft und Abfalltechnik, Immissionsschutz
Studienort Koblenz
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 1198 € Semesterbeitrag
ab 7332 € insgesamt
Mehr Infos https://www.uni-koblenz.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für das Master-Studium Angewandte Umweltwissenschaften können zugelassen werden

 

1. Bewerber/innen mit Hochschulabschluss

ein Studium von mindestens 6 Semestern mit 180 LP (Bachelor, Diplom, Magister, Staatsexamen etc.)

und eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr nach Abschluss des Erststudiums

2. Bewerber/innen ohne Hochschulabschluss 

Bewerber*innen ohne Hochschulabschluss (z. B. Techniker*innen, Laborant*innen und Meister*innen) benötigen:

Option 1

die Hochschulreife

3 Jahre einschlägige Berufserfahrung

und eine bestandene Eignungsprüfung

Option 2

eine Berufsausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (mind. 2,5)

3 Jahre einschlägige Berufserfahrung

und eine bestandene Eignungsprüfung

Option 3

eine bestandene Meisterprüfung (oder vergleichbare Prüfung)

3 Jahre einschlägige Berufserfahrung

und eine bestandene Eignungsprüfung

Details

Der Weiterbildende Fernstudiengang „Angewandte Umweltwissenschaften“ vermittelt Fach- und Führungskräften im Umweltsektor eine interdisziplinäre Sichtweise auf Umweltprobleme und umweltbezogene Fragestellungen und fördert analytisches Denken und konzeptionelles Arbeiten. Er dient dem Erwerb von vertieften Kenntnissen
und Kompetenzen in umweltrelevanten naturwissenschaftlichen, technischen, rechtswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeldern, die zu einem anwendungsorientierten Arbeiten im Umweltbereich befähigen.


Die Absolventen des Studiengangs können bestehende Umweltprobleme und Umweltkonflikte identifizieren und diese als Resultate des komplexen Wechselverhältnisses zwischen ökologischem und ökonomisch-technischem System beschreiben und analysieren.

 

Zielgruppe

Der Studiengang wendet sich an Naturwissenschaftler/innen und Ingenieure/innen, an Absolventen/innen weiterer Fachrichtungen, sofern sie über einschlägige Berufserfahrungen nach Abschluss des Erststudiums verfügen sowie an beruflich Qualifizierte ohne bisherigen Hochschulabschluss. Dazu zählen u.a. Techniker, Laboranten und Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung im Umweltbereich.

Insbesondere Fachpersonal von Umweltbehörden, Verbänden, Industrie und produzierendem Gewerbe, Versorgungs- und Handelsunternehmen, Umwelt-Consultants und Ingenieurbüros wird mit diesem Studiengang angesprochen.

 

Studieninhalte

Das Studienprogramm ist modular aufgebaut. 9 Module sind im Pflichtbereich zu belegen, und von dem 6 Module umfassenden Wahlpflichtbereich sind 3 Module auszuwählen.

Insgesamt sind somit 12 Module zu absolvieren. Den Abschluss bildet eine Masterarbeit.

Pflichtbereich:

Modul 01: Ökologie

Modul 02: Geowissenschaften

Modul 03: Umweltchemie / Umwelttoxikologie

Modul 04: Allgemeines Umweltrecht

Modul 05: Besonderes Umweltrecht

Modul 06: Umweltökonomie / Umweltpolitik

Modul 07: Allgemeine Umweltplanung

Modul 08: Naturschutz

Modul 09: Gewässerschutz

 

Wahlpflichtbereich 1*:

Modul 10: Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement

Modul 11: Umweltkommunikation/-mediation

Modul 12: Umweltinformatik / -informationssysteme

 

Wahlpflichtbereich 2*:

Modul 13: Abwassertechnik

Modul 14: Abfalltechnik

Modul 15: Immissionsschutz

 
Einschreibung

Die Einschreibung  findet jährlich nur zum Wintersemester statt. Studienbeginn ist immer der 01.10.  

Studienberatung

Fragen zum Studium Angewandte Umweltwissenschaften? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Universität Koblenz oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Quantum 7 · vor 7 Jahren
    Ich bin Diplom Designer HAW und habe sehr großes Interesse an einem Fernstudiengang Angewandte Umweltwissenschaften. Kann mein abgeschlossenes Hochschulstudium angerechnet werden. Wie sieht die Finanzierung aus? Hat man staatliche Fördermöglichkeiten, wie z.B. Bafög od. ähnlich?
    Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antworten.
    Beste Grüße
    • Universität Koblenz-Landau · vor 7 Jahren
      @Quantum 7 Haben Sie vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fernstudiengang!

      Ob Ihr Hochschulabschluss zulässungsfähig ist, hängt von einigen Merkmalen Ihres Studiengangs ab (Inhalte, ECTS, etc.). Bitte wenden Sie sich direkt an das ZFUW der Universität Koblenz-Landau unter http://www.zfuw.org, wir geben Ihnen gerne eine telefonische Einschätzung oder prüfen Ihre Unterlagen vorab und unverbindlich.

      Auch die Frage nach einer BaföG-Förderung lässt sich nicht pauschal beantworten, da eine solche an bestimmte individuelle Kriterien gebunden ist. Auskunft dazu kann Ihnen nur das zuständige BaföG-Amt geben. Neben BaföG gibt es eine Vielzahl weiterer Fördermöglichkeiten, über die Sie sich z.B. auf dieser Webseite informieren können:
      https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/foerderung

      Ihr ZFUW-Team
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Quantum 7 Hallo Quantum 7,

      ergänzend der Hinweis, dass Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in der Regel nur für Master-Studiengänge erfolgen kann, die auf einen Bachelor-Studiengang „aufbauen“ und in der Regel nahtlos anschließen (so genannte „konsekutive“ Studiengänge). Das gilt auch für Fernstudiengänge. Das Fernstudium Angewandte Umweltwissenschaften ist ein weiterbildender Studiengang, entsprechend u.e. nicht förderbar mittels BAFöG. Verlässliche Auskunft erteilt Ihnen Ihr zuständiges BAFöG-Amt.

      Mehr Infos zur Studienfinanzierung lesen Sie hier: Was kostet ein Fernstudium und was fördert der Staat?.

      Weitere (Bachelor- und Master-)Fernstudiengänge im Bereich der Umweltwissenschaften recherchieren Sie hier: Fernstudium Naturwissenschaften: 18 beliebte Studiengänge auf einen Blick.
  • Geograph · vor 4 Jahren
    Ich möchte in 2021 ein Fernstudium der Umwweltwissenschaften beginnen und bin daher sehr interessiert. Ich meine, an anderer Stelle gelesen zu haben, dass zur Zulassung 1 Jahr Berufstätigkeit vorzuweisen ist. Ist das korrekt? Ich besitze einen B.Sc. in Geographie (180 CP), arbeite aktuell aber fachfremd. Ist das ein Hinderungsgrund?
    Vielen Dank für Ihre Auskunft!
    Freundliche Grüße
    • fernstudi.net · vor 4 Jahren
      @Geograph Hallo,
      korrekt, für die Zulassung wird unter anderem 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung gefordert. Wir schlagen vor, dass Sie sich direkt an die Studienberatung der Hochschule wenden, um prüfen zu lassen, inwieweit Sie dennoch zugelassen werden können, etwa über ein Auswahlgespräch.

Erfahrungen & Bewertungen