fernstudi.net

fernstudi.net

Dein Kompass fürs Fernstudium 🤓

1

Sprache auswählen

  • Englisch
  • Deutsch
Kursfinder
Studienberatung
Merkzettel
Magazin
News
  • Kursfinder ✨
  • Fernstudium (Uni & FH)
    • Alle Fernhochschulen in Deutschland
    • Beliebte Studiengänge
    • Trenner Studiengänge
    • Wirtschaft & Medien
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Informatik
    • Rechtswissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Design & Gestaltung
  • Berufl. Weiterbildung
    • Alle Fernschulen in Deutschland
    • Beliebte Kurse
    • Trenner Weiterbildung
    • Wirtschaft & Beruf
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Handwerk
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
    • Schulabschlüsse
    • Fremdsprachen
  • Abitur nachholen
    • Fernabitur & Onlineabi
    • Fachabitur online
    • Trenner Kollegs
    • Alle Kollegs & Abendschulen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Hochschulzertifikate
    • Top-Kurse
    • Gesundheit & Soziales
    • Wirtschaft & Beruf
    • Technik
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
  • Studienberatung
  • Merkzettel
  • Onlinekurse
    • Alle Kurse zeigen
    • Word-Training für Studierende
  • News
  • Magazin
  • Tutorials
    • Word-Vorlage für Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit-Tipps
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Bachelorarbeit formatieren
  • Community
    • Mein Profil
    • Newsfeed
    • Lerngruppen
    • Meine Kontakte
    • Mitgliedersuche
  • Shop
  • Podcast
  • Videos
  1. Start
  2. Fernstudiengänge
  3. Naturwissenschaften
  4. Umweltwissenschaften

Umweltwissenschaften, Master of Science

FernUniversität in Hagen

Fernstudiengang @ FernUniversität in Hagen 

👉 Das berufsbegleitende Masterstudium der Umweltwissenschaften an der FernUniversität Hagen richtet sich an Fachkräfte in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, die interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Umweltsektor erwerben möchten. Die Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT im Weiterbildungsstudium „Infernum“ vermittelt praxisnahes Wissen in den Umweltwissenschaften und umfasst drei Lehrbereiche mit vielfältigen relevanten Themen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter FernUniversität in Hagen, Universität mit Sitz in Hagen
Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland und bietet ein flexibles, orts- und zeitunabhängiges Studium mit vollwertigen akademischen Abschlüssen. Sie ist mit rund 70.000 Studierenden die größte staatliche Hochschule des Landes. Das breite Fächerspektrum wird an fünf Fakultäten angeboten: Mathematik/Informatik, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Psychologie. Die FernUni setzt auf digitale Lernplattformen und moderne Prüfungsformate. Mit niedrigen Studiengebühren ist sie eine kostengünstige Alternative zu privaten Fernhochschulen.
Alles anzeigen 
🎓 Fachrichtung Naturwissenschaften
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement, Transnationales Regieren in der Umweltpolitik, Marktorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltpsychologie, Umweltökonomie, Umweltrecht, Umweltpolitologie, Umweltmediation, Naturwissenschaftliche Perspektive der Klimawissenschaft, Wasser, Ökologie und Umweltchemie, Abfallwirtschaft und Ersatzstoffe, Nachhaltige Energieversorgung: Energieanlagen, -netze und -wirtschaft, Landnutzung und Umwelt, Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften, Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Verkehr (Online-Seminar), Interdisziplinäre Perspektive der Klimawissenschaft, Angewandte Systemanalyse, Umwelt – Technik - Gesellschaft, Nachhaltige Standortentwicklung 1, Nachhaltige Mobilität, Politische Ökologie der Globalen Landnahme (Online Seminar)
Alles anzeigen 
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 1650 € Semesterbeitrag
ab 7950 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.fernuni-hagen.de
 Merken Teilen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Studium mit einem Umfang von 180, 210 oder 240 Creditpoints (CP) sowie eine mindestens einjährige postgraduale Berufstätigkeit (diese muss nicht im Bereich des Erststudiums liegen).
  • Die Vorlage der Urkunde über den Studienabschluss ist nicht ausreichend.
  • Nachweis einer mindestens einjährigen, postgradual erworbenen Berufserfahrung (Arbeitszeugnisse)

Details

Das interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften führt zum Abschluss Master of Science und dauert insgesamt 4 Semester. Es wird berufsbegleitend an der FernUniversität in Hagen angeboten.

Der Kurs richtet sich vor allem an Beschäftigte in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, die ingenieur-, natur-, rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse für ihre Arbeit im Umweltbereich erwerben oder vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung disziplinenübergreifenden Wissens.

Die Zusammenarbeit zwischen der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer-Institut UMSICHT im Rahmen des Weiterbildungsstudiums „Infernum“ bündelt aktuelles und praxisnahes Wissen in den Umweltwissenschaften. Das Studium ist in drei Lehrbereiche unterteilt, die verschiedene Themenbereiche abdecken:

  • Bereich 1: Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Bereich 2: Ingenieur- Naturwissenschaften
  • Bereich 3: Interdisziplinäre Querschnittsthemen

Die Lernziele des Studiengangs umfassen unter anderem das Verständnis von betrieblichem Umweltmanagement, Umweltökonomie, Umweltpolitologie, Ökologie, Umweltverfahrenstechnik, und technischen und sozialen Aspekten der Umweltforschung.

Die Akkreditierung dieses Studiengangs erfolgte durch den Akkreditierungsrat und ist gültig von 01.10.2021 bis 30.09.2029. Die Akkreditierung betont die interdisziplinäre Natur des Studiengangs und das breite Einsatzfeld für Absolventen im In- und Ausland. Es wird empfohlen, die interdisziplinären Arbeitsweisen und Methodiken weiter zu fördern, um eine stärkere Eingliederung der Studieninhalte zu gewährleisten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Matthias · vor 5 Jahren
    Ich habe mal eine fundamentale Frage an die Studierenden/Absolventen des Studiums. Wie groß ist der mathematische Anteil in den einzelnen Modulen? Ich frage deshalb, weil ich ein absoluter Mathe-Noob bin (leider während des Abiturs durch langweilige Mathelehrer bedingt) und deshalb nicht wirklich ein ausgepägtes Verständnis für komplexe Berechnungen. Habe zwar ein erstes Studium erfolgreich absolviert und auch davor den Wirtschaftsfachwirt gemacht aber dennoch große Probleme mit (höherer) Mathematik.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 5 Jahren
      @Matthias Hallo,
      eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Module des Studiengangs findest du hier: https://www.umweltwissenschaften.de/de/studienangebot/bereiche-und-module/.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten

Erfahrungen & Bewertungen

Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.

👉 Jetzt ehrlich bewerten
Neue Bewertungen abonnieren
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 6 Jahren  · von Tobias
  The review is waiting to approval.
Stichpunktartig: Interessantes Studium; Einteilung des zu bewältigenden Stoffumfangs gut planbar; bis auf eine Ausnahme waren Prof./Dozenten äußerst kompetent und zudem sehr offen für Gespräche bzw. Diskussionen; die Bewertung der Einsendeaufgaben dauerten vereinzelt etwas lange; Studienbriefe bieten für die zu erbringenden Prüfungsleistungen eine gute Basis, reichen jedoch zur Durchdringung der jeweiligen Thematik nicht aus; tolles Klima und anregender Austausch bei den Präsenzveranstaltungen; würde das Studium wieder machen, allerdings erscheint es mir im angegebenen Zeitrahmen kaum umsetzbar; organisatorischer Aufwand und "Suche" der Betreuer für die Masterarbeit m.E. sehr zeitintensiv.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
2 von 2 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 6 Jahren  · von Gast
  The review is waiting to approval.
Ich kann das Studium nur voll empfehlen und kann manche Kommentare nicht nachvollziehen. Ja, manchmal sind die Studienbriefe ein paar Jahre alt. Aber meiner Erfahrung nach nur in Fächern, wo es nicht schlimm ist. Naturwissenschaftliche Sachverhalte ändern sich eben nicht so oft so dermaßen grundlegend, dass man da gleich jedes Semester neue Studienbriefe schreiben muss - insbesondere, weil sowieso eh viel - und auch sehr aktuelle - Literaturempfehlungen gegeben werden. Sehr positiv hab ich empfunden, dass man wirklich frei studieren kann und so wirklich gut auf die wissenschaftliche Vorbildung aufbauen und sich so ein individuelles Profil geben kann (nicht so eng eingezwungen wie seit Bologna in manchen Studien offensichtlich der Fall). Es wird auch schon sehr viel von einem erwartet. Wer im Erststudium nur wenig wissenschaftliche Arbeiten in Seminaren geschrieben hat, muss sich da vielleicht daran gewöhnen - man schreibt schon sehr viel!
Das es keine klassischen Klausuren gibt, finde ich gut. Die hab ich schon oft genug im Erststudium gehabt und retrospektiv hab ich dort am wenigsten gelernt (ist aber meine subjektive Einschätzung). Die Einsendeaufgaben sind da meiner Meinung nach viel besser - sie sind auch sehr sehr herausfordernd. Hier hat man interessante Fragestellungen und Probleme, wo man als Student einerseits und Absolvent eines anderen Studiums andererseits wissenschaftlich fundiert entsprechende Lösungswege erarbeiten muss. Man muss sich nur klar sein, dass hier die Studienunterlagen nicht ausreichen. Die bilden die Grundliteratur zum jeweiligen Thema. Zusätzliche Literaturarbeit ist dringend notwendig. Aber dabei lernt man dann erst richtig.
Eine schöne Studienerfahrung war, dass man mit Professoren, auch wenn manche etwas gebraucht haben um zu antworten, wirklich einen wissenschaftlichen Diskurs per Mail führen konnt. Man muss hier halt selbst aktiv werden und Interesse zeigen. Wie bei einem Präsenzstudium macht's hier eben auch die Eigeninitiative aus, ob man was aus dem Studium oder wieviel mitnimmt oder nicht.
Die Präsenzveranstaltungen waren immer super vorbereitet und die Themenstellungen sehr aktuell. Und interessanterweise haben sich im Fernstudium engere Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen ergeben, als beim Präsenzstudium. Für mich war es eine schöne und herausfordernde Studienzeit. Auch das Koordinationsbüro hat immer super Arbeit geleistet.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
8 von 8 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 7 Jahren  · von Anonym
  The review is waiting to approval.
Bewertung Infernum:

Leider sehr enttäuschend. Skripte sind sehr alt (Teils von 2011). Bewertung oft mit Kommentaren wie “nicht so gut” aber keine Lösung angegeben. Sehr schade. Würde es für den Abschluss nochmal machen ja aber naja schade. Drei Punkte sind zu viel
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
2 von 2 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 7 Jahren  · von Mareike
  The review is waiting to approval.
Keineswegs zu empfehlen. Schlechte Organisation. Keine Antwort von Dozentinnen. Mangelhaft. Der Name Fraunhofer verspricht zu viel
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
1 von 2 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 7 Jahren  · von Christine
  The review is waiting to approval.
Studium bietet trotz hoher Flexibilität sehr vertiefte Einblicke in die interdisziplinäre Welt der Umweltwissenschaften. Der veranschlagte zeitliche Aufwand reicht jedoch meist nicht aus, um die geforderten Prüfungsleistungen zu erbringen. Die bereitsgestellten Unterlagen sind nahezu durchgängig auf aktuellem Stand, wenngleich diese auch nicht ausreichen, um den Stoff auf Prüfungsniveau zu durchdringen. Eigenständige Literaturrecherchen waren bei all den von mir gewählten Modulen absolut notwendig. Die vorgeschriebenen Präsenzphasen stellen eine gute Ergänzung zum häuslichen Studium dar. Die Betreuung von Seiten der FernUni Hagen kann als sehr gut bezeichnet werden, wobei das Feedback einzelner Dozenten lange auf sich warten ließ. Insgesamt ein sehr interessantes und empfehlenswertes Studium, bei dem einem der Abschluss M. Sc. nicht geschenkt wird. Hat mir jedoch dennoch, trotz der Mühen viel Freude bereitet.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
8 von 8 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
  • Der Kommentar wird noch moderiert und in Kürze freigeschaltet.
    Thomas vor 6 Jahren
    Studium ist übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Vorteilhaft ist die Auswahl aus einem "Pool" an Modulen, wodurch eine individuelle spezielle Schwerpunktsetzung möglich ist. Material der von mir belegten Module auf sehr hohem wissenschaftlichen Niveau - allerdings sind für die Bewältigung der Prüfungsleistungen tiefergehende Literaturrecherchen unumgänglich. Die Bewertungen der erbrachten Leistungsnachweise dauerten teilweise etwas lange (bis zu 8 Monate!). Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind hinsichtlich Aufwand und Schwierigkeit sehr anspruchsvoll. Das wissenschaftliche Niveau des Studiums ist im Vergleich zu meinem absolvierten Erststudium an einer herkömmlichen Uni absolut, wenn nicht sogar mindestens gleichwertig. Kann das Studium für alle, die entsprechendes Durchhaltevermögen mitbringen nur empfehlen. Ich selbst habe es aufgrund zeitlicher Probleme nach dem Umweltmanager-Zertifikat beendet. Ist übrigens auch positiv zu werten, dass eben ein Abschluss möglich ist, ohne das Studium bis zum Master durchziehen zu müssen.
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 7 Jahren  · von Student
  The review is waiting to approval.
Negativ:
Qualität der Unterlagen und Ausführlichkeit der Bewertung abhängig von den gewählten Modulen.
Teil sehr lange Wartezeit auf Antworten der Dozenten. Antworten Unipersonal und Personal von Frauenhofer schnell und ausführlich.

Positiv:
Skript soll nicht zum erschöpfenden Ausarbeiten der Aufgaben reichen. Der Anspruch an die Erarbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen wird hoch gehalten. Studium von Fachzeitschriften und viel eigene Recherche ist unerlässlich und führt zu einer gewollten Vertiefung des in Skripten oberflächlich dargestellten Stoffes. Der Studiengang stellt glücklicherweise kein amerikanisches pay-to-win Konzept dar sondern setzt sich anspruchsvoll mit den Naturwissenschaften und ausreichend mit anderen Wissensgebieten auseinander.
Persönliches Fazit: anspruchsvoll, auf das Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens ausgelegt und ziehlt auf weiteres Arbeiten im wissenschaftlichen Bereich ab. Ich würde es wieder machen. Wer lediglich bestehen möchte und auch nicht wirklich Leidenschaft für die Naturwissenschaften und andere Wissensgebiete mitbringt (eher einen Master sucht um den eben zu haben) könnte hier vom Anspruch her falsch liegen.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
4 von 4 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 9 Jahren  · von Demnächst Ehemaliger
  The review is waiting to approval.
Das Arbeitsmaterial wird nicht dem wissenschaftlichen Anspruch gerecht, der in den Einsendeaufgaben abverlangt wird. Für 600,-€ pro Modul erhält man veraltete Unterlagen, die zum Bestehen der Einsendeaufgaben unzureichend sind. Wer sich für ein Fernstudium im Bereich Umwelt interessiert, schaut sich besser an den Universitäten Koblenz, oder Rostock um.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
4 von 5 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 11 Jahren  · von Anonym
  The review is waiting to approval.
Das Arbeistmaterial war veraltet und oberflächlich. Die Bewertungen der Einsendeaufgaben dauerte zum Teil bis zu 14 Monaten und war zum Teil abstrus bewertet. Die Stellungnahmen zu den Bewertungen zeigten, dass die Betreuer zum Teil nicht verstanden haben, was geleert werden soll. Sofern das Studium zur Wissensanreicherung dienen soll, sollte man ein anderes Aufbaustudium suchen, da zu diesem Preis kaum Wissenstransfer stattfindet. Also besser nicht einschreiben. In Koblenz gibt es ein deutlich besseres Aufbaustudium für den Umwelttechnikbereich.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
5 von 7 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Umweltwissenschaften
vor 13 Jahren  · von Anonym
  The review is waiting to approval.
Bewertung Infernum / Interdisziplinäres Studium Umweltwissenschaften Hagen

Inzwischen hohe Gebühren (390 auf 550 EUR pro Modul) und im Verhältnis dazu eine eher schlechte Betreuung. Korrektur von Prüfungsleistungen teilweise >4 Monate. Response auf E-Mails: Entweder gar nicht oder nach 4-6 Wochen.

Wer das Studium in 3-4 Semestern (nahezu Regelstudienzeit) absolvieren möchte, muss oftmals warten, das geht an die Nerven.

Als (sehr gut bezahlender) Student hat man oft das Gefühl, dankbar sein zu müssen, dass man überhaupt Nachricht bekommt.

Studienmaterial und Praxisbezug sind größtenteils sehr gut, ganz klar abhängig davon, welche Module belegt werden. Besonders hervorzuheben sind die Module von CSM / Lüneburg (1-4).

Die Präsenzveranstaltungen sind gut organisiert und es ist angenehm, seine Kommilitonen bei einem Fernstudium kennenzulernen. Daraus können sich gut und gerne Freundschaften entwickeln.

Die Berufschancen sind sehr gut, da natürlich die Umweltwissenschaften zu den MINT-Fächern gehören.

Persönliches Fazit: Das Konzept des Fernstudiums ist einmalig. Die Flexibilität ist einmalig. Die Qualität des Studienmaterials und des Praxisbezugs ist ausgesprochen hoch. Aber, der Wermutstropfen: Die Betreuung und Reaktionszeiten sind außerordentlich schlecht. Man kann keine kostendeckenden Gebühren vom "Kunden" verlangen und gleichzeitig wie ein Lehrstuhl in den 80er Jahren agieren. Da muss die Fernuni durchaus noch etwas Gas geben, schließlich sind E-Mails und Reaktionszeiten bei einem Fernstudium der einzige Kommunikationskanal.

Unter der Prämisse, dass sich der Studiengang auf diesem Optimierungsweg befindet, wünsche ich viel Erfolg!

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
17 von 18 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
Hinterlasse eine Bewertung
Abbrechen

Auch interessant …

Angewandte Umweltwissenschaften
Fernstudiengang, Master of Science (M.Sc.)

Angewandte Umweltwissenschaften

  •  Universität Koblenz
  •  5 Semester
  •  Koblenz
  •  5 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  Ökologie, Geowissenschaften, Umweltchemie / Umwelttoxikologie, Allgemeines Umweltrecht, Besonderes Umweltrecht, Umweltökonomie / Umweltpolitik, Raum- …
Mehr Infos  
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit
Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)

Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit

  •  Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  •  4 Semester
  •  Kaiserslautern
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  u. a. Konzept der nachhaltigen Entwicklung, interkulturelle Kommunikation und Partizipation, Nachhaltige Systeme sozialer Sicherung, Ernährungssicherh…
Mehr Infos  
  • Im Überblick
  • Voraussetzungen
  • Details
  • Studienberatung (3)
  • Bewertungen (9)

Merkzettel

Merkzettel

Dein Merkzettel ist leer. Auf klicken, um zu merken und zu vergleichen.

christian 200 ea36fHallo, ich bin Christian, der Gründer von fernstudi.net & dein persönlicher, unabhängiger Studienberater 👋 Du hast Fragen zu einem Studiengang oder bist unsicher, welcher Kurs zu dir passt? Ich helfe dir gern – ausführlich, kompetent, ehrlich und individuell.

👉 Jetzt Frage stellen

Kurs teilen
In Whatsapp teilen
Auf Facebook teilen
Link in Zwischenablage kopieren
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert!
Instastory oder Whatsapp-Status

Fernstudium Bachelor/Master

  • FernUni Hagen
  • IU Internationale Hochschule
  • AKAD University
  • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Hochschule Fresenius
  • Mehr Fernunis und Fern-FHs ...
  • Fernstudium Soziale Arbeit
  • Top-20 Fernstudiengänge Bachelor/Master

Berufliche Weiterbildung

  • Top-30 Fernkurse
  • Coaching-Fernstudium
  • KI-Weiterbildungen
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Institut für Lernsysteme
  • Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Alle Fernstudieninstitute ...

Schulabschlüsse

  • Abitur nachholen
  • Fachabitur nachholen
  • Mittlere Reife nachholen
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Bundesländer ...

fernstudi.net

  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
  • Für Anbieter
  • Fernstudium-App
  • Fernstudium bewerten
  • Bewertungsrichtlinien
  • Login
  • Mediadaten
✨ Zum KI-Kursfinder

Fernstudi.net | Das Fernstudium-Portal 🚀

Willkommen bei den Experten für Fernstudium, Onlinestudium & digitales Studieren 😊 Logge dich ein, um Teil unserer Community aus Fernlernern zu werden. Nach dem Login kannst du auch deinen Merkzettel speichern und erhältst personalisierte Kursvorschläge.
Login Account anlegen