Wasser + Umwelt, Master of Science

Fernstudiengang @ Bauhaus Universität Weimar 

👉 Der Fernstudiengang 'Wasser und Umwelt' an der Bauhaus-Universität Weimar bietet eine flexible und berufsbegleitende Weiterbildung, die auf eine Qualifikation im wichtigen Themenbereich Wasser und Umwelt abzielt. Der modular aufgebaute Studiengang mit einer Studiendauer von vier bis acht Semestern führt zum Abschluss Master of Science und ermöglicht damit auch den Zugang zu Promotionsverfahren. Mit speziell für die Fernlehre entwickelten Lehrformaten, einer Auswahl aus 27 Kursen und intensiver Betreuung ist das Programm optimal für Berufstätige geeignet, die ihre Karrierechancen verbessern möchten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Bauhaus Universität Weimar, Universität mit Sitz in Weimar
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine internationale Universität, die das Erbe des Staatlichen Bauhauses fortführt, das 1919 in Weimar gegründet wurde. Mit vier Fakultäten – Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien – vereint sie Experimentierfreude und Exzellenz in Lehre und Forschung. Rund 4.116 Studierende, darunter 27 % internationale Studierende, profitieren von einem transdisziplinären und kreativen Umfeld. Ergänzt wird das Angebot durch die Bauhaus Weiterbildungsakademie, die berufsbegleitende Studien und Seminare anbietet.
🎓 Fachrichtung Naturwissenschaften
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Umweltrecht, Management von Wasserressourcen, Flussbau, Gewässerentwicklungsplanung, Hochwassermanagement, Durchgängigkeit und Habitatmodellierung von Fließgewässern, Abwasserableitung, Abwasserbehandlung, Industrieabwasser, Wasserversorgungswirtschaft, Wasserversorgungstechnik, Sanierung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsnetzen, Neuartige Sanitärsysteme, Fachenglisch, Fachspanisch, Reaktivierung Spanisch
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 7527 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.uni-weimar.de

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden:

ein Bachelor-Abschluss oder höherer Abschluss (z.B. Dipl.-Ing. (FH)) mindestens einjährige Berufspraxis

Für Fachfremde besteht die Möglichkeit, ein Vorbereitungsstudium durchzuführen. Die Prüfungskommission legt für diese ein Vorbereitungsstudium fest, welches ebenfalls im Fernstudium absolviert werden kann.

Für Interessenten ohne Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, den Zertifikatstudiengang berufsbegleitend zu beginnen und, sobald die einjährige Berufserfahrung gesammelt wurde, in den Masterstudiengang zu wechseln. Bereits belegte Kurse werden dann anerkannt.

Details

Der Fernstudiengang 'Wasser und Umwelt' an der Bauhaus-Universität Weimar ist ein flexibles und berufsbegleitendes Programm, das sich an Interessierte richtet, die in diesem wichtigen Themenbereich eine fachliche Qualifikation erlangen oder ihre beruflichen Aufstiegschancen verbessern möchten. Der Studiengang ist besonders attraktiv für Berufstätige, da er sich durch flexible Studienzeiten und eine individuell anpassbare Studiendauer zwischen vier und acht Semestern auszeichnet.

Das weiterbildende Studium ist modular aufgebaut und bietet eine Auswahl aus 27 Kursen, die in die Bereiche Recht/Management, Hydraulik und Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft unterteilt sind. Hierdurch können die Studierenden ihren Studienplan individuell gestalten und verschiedene Vertiefungsgebiete wählen. Auch ist das Studium akkreditiert und führt zum Abschluss Master of Science, wodurch die Zugangsvoraussetzungen für Promotionsverfahren erfüllt werden können.

Zu den Besonderheiten dieses Studiengangs zählen die speziell für die Fernlehre entwickelten hochwertigen Lehrformate, die Nutzung eigener Lehrbücher sowie ein intensives Betreuungs- und Beratungsangebot. Die Studienkosten belaufen sich auf ca. 7.500 Euro, und es besteht die Möglichkeit, Urlaubssemester zu nehmen, um Studienpausen einzulegen.

Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs haben ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Wasser- und Umweltwirtschaft. Der erfolgreiche Abschluss erlaubt ihnen zudem, an Promotionsverfahren teilzunehmen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Tojo · vor 2 Jahren
    Guten Tag,

    Wie oft sind hier die Präsenzphasen?

    Lg
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Tojo Hallo Tojo,
      pro Modul findet je Semester eine Präsenzphase mit jeweils 5 Tagen am Stück statt, wobei am 5. Tag die Abschlussklausur in Weimar abgelegt wird. Aktuell finden unsere Präsenzphasen online statt, außer die Abschlussprüfung, diese wird in Präsenz in Weimar abgehalten.
  • Susanne Reisch · vor 3 Jahren
    Liebes Team der Bauhaus Hochschule, 
    ich habe ein Diplom und Staatsexamen und langjährige Berufserfahrung in einem anderen Bereich. Darf ich mich trotzdem in den Fernstudiengang Wasser und Umwelt einschreiben? Herzliche Grüsse Susanne Reisch
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Susanne Reisch
      Hallo Susanne, für Fachfremde besteht die Möglichkeit, ein Vorbereitungsstudium durchzuführen. Die Prüfungskommission legt für diese ein Vorbereitungsstudium fest, welches ebenfalls im Fernstudium absolviert werden kann.
      Für Interessenten ohne Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, den Zertifikatstudiengang berufsbegleitend zu beginnen und, sobald die einjährige Berufserfahrung gesammelt wurde, in den Masterstudiengang zu wechseln. Bereits belegte Kurse werden dann anerkannt.

      Details dazu finden Sie hier.

Erfahrungen & Bewertungen