Zulassungsvoraussetzungen
Zum weiterbildenden Fernstudium 'Energiemanagement können zugelassen werden:
1. Bewerber/innen mit Hochschulabschluss
2. Bewerberinnen/innen ohne Hochschulabschluss
Für die Zulassung zum Studium werden Kenntnisse der Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften sowie Grundlagen der Ingenieurwissenschaften vorausgesetzt. Diese Kenntnisse können durch die Belegung von entsprechenden Vorkursen/ Brückenkursen erworben werden.
Details
Der weiterbildende Fernstudiengang Energiemanagement M.S.c. vermittelt ein fundiertes
Verständnis für die technischen Zusammenhänge des Energiemanagements und
die ökonomischen Fachkenntnisse, auf deren Grundlage Managemententscheidungen getroffen werden können.
Der Studiengang kann in Vollzeit (4 Semester) oder in Teilzeit (8 Semester) studiert werden.
Zielgruppe
Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und wendet sich an Absolventen von Studiengängen der Ingenieur-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften. Aber es können auch Interessenten anderer Fachrichtungen zugelassen werden, sofern sie über einschlägige Berufserfahrungen verfügen.
Studieninhalte
Der Studiengang umfasst 15 Module und wird durch eine Masterarbeit abgeschlossen. Die Themenbereiche:
Modul 1: Angewandte Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung
Modul 2: Angewandte Elektrische Energietechnik
Modul 3: Projekt- und Qualitätsmanagement
Modul 4: Mess- und Regelungstechnik
Modul 5: Integration und Management dezentraler Energieversorgung
Modul 6: Rationelle Energieanwendung in der Industrie
Modul 7: Energiewandlung, -speicherung, -transport und –verteilung
Modul 8: Konventionelle Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung
Modul 9: Regenerative Energieerzeugung I - Bioenergie + Solarenergie
Modul 10: Regenerative Energieerzeugung II - Windenergie + Geothermie
Modul 11: Energiemanagement
Modul 12*: Energierecht
Modul 13*: Energiehandel
Modul 14*: Elektromobilität und alternative Kraftstoffe für mobile Anwendungen
Modul 15*: Energiemanagement in Gebäuden und Kommunen
*) Es ist eines der vier Wahlpflichtmodule zu wählen.
Einschreibung: Jährlich zum Wintersemester. Studienbeginn ist immer der 01.10.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 3 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenLeider ist das konzept eines Fernstudiums nur mit regelmäßigen und angemessen langen Präsenzen sinnvoll. Hier ist einer der Knackpunkte. Es gibt eine Präsenz über ein Wochenende pro Modul. Das ist viel zu wenig! Hier werden oft nur die Vertreter der Profs geschickt, welche mittelmäßig motiviert ein paar Folien durchklicken. Gute Übungen oder falch anregende Diskussionen gibt es quasi nicht.
Der zweite Punkt ist das Material. Die Studienbriefe sind eine seltsame Mischung aus oberflächlichen Anreißen verschiedenster Themen und dann wieder abtauchen in unverständliche Theorie. Immerhin ist der Studiengang interdisziplinär angelegt und sollte für alle Verständlich sein aber punktuell und Praxisbezogen in die Tiefe gehen. Das gelingt nicht.
Leider sind die Studienbriefe oft nicht aktuell bzw. bekannte Fehler werden nicht behoben.
Aufgrund des relativ geringen Preises von ca. 8.000 EUR für die 8 Module mit ca. 4 Jahren Dauer bei Teilzeit, ist das Preisleistungsverhältnis gut. Man bekommt einen guten Überblick und es ist eines der wenigen Angebote die interdisziplinär sind. Das ist das Hauptargument.
Wer motiviert ist allein über den Studienbriefen zu brüten um dafür einen umfassenden Überblick zu bekommen, der ist hier richtig.
Studienberatung
Fragen zum Studium Energiemanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Universität Koblenz-Landau oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
https://www.fernstudi.net/fernstudium/344#faq
we recommend you to get in contact with the German Consulat or German Embassy in your country. The terms are quiet complicated and individually.
Please also have a look to this webpage:
https://www.study-in.de/en/plan-your-studies/requirements/visa-and-residence-permit_26604.php
Maybe you'll find some good hints for applying a correct visa. But please keep in mind that we offer distance learning, which can also be studied from your country.
Your ZFUW-Team
It is written "1590 EUR pro Semester". Whether this includes accommodation or not.