Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses, der an einer staatlich anerkannten Hochschule erworben wurde sowie eine anschließende, mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung.
Teilnehmer, die bereits ein Hochschul-Zertifikat als Labormanager, Qualitätsmanager Labor oder Validierungsbeauftragter erworben haben, können sich Teilleistungen im Master-Studiengang anrechnen lassen.
Details
Der Master of Science, angeboten von der htw saar in Kooperation mit der Dr. Klinkner & Partner GmbH, richtet sich an Wissenschaftler und technische Fachkräfte, die ihre Karriere in einer Führungsposition anstreben oder ihre fachliche Expertise vertiefen möchten. Der Studiengang vermittelt über die fachliche Expertise hinaus notwendige Kompetenzen in Bereichen wie Mitarbeiterführung, Projektmanagement, Arbeitsorganisation, IT-Einsatz, Laboroptimierung, Controlling, Effizienzsteigerung und Qualitätsmanagement. Diese Zusatzqualifikationen bereiten Studenten und Studentinnen auf komplexe Aufgaben in der Führungsebene vor.
Das Programm umfasst Module in Labormanagement, Qualitätsmanagement und Validierung, die auch einzeln als Zertifikate erworben und später für den Masterabschluss angerechnet werden können. Der Abschluss erfordert die erfolgreiche Durchführung von drei Studienarbeiten sowie die Erstellung einer Master-Thesis, die das erlernte Wissen auf praxisnahe Probleme anwendet.
Die flexible Struktur des Programms ermöglicht es, das Studium auf zwei bis sechs Semester auszudehnen, was sowohl einen Einstieg im Sommer- als auch im Wintersemester erlaubt, abhängig von der Verfügbarkeit freier Plätze. Die Seminare finden an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und bieten somit eine Möglichkeit der ortsübergreifenden Weiterbildung.
Absolventen des Studiengangs erhalten nach erfolgreichem Abschluss den akademischen Grad Master of Science, was ihnen erweiterte Karrieremöglichkeiten im wissenschaftlichen und technischen Bereich eröffnet.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Labor- und Qualitätsmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung CEC Saar oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
da es sich hier um einen Master-Studiengang handelt, wird ein erster berufsqualifizierender Studienabschlusses, der an einer staatlich anerkannten Hochschule erworben wurde, vorausgesetzt. Vorausgesetz wird auch eine anschließende, mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung.
Mit Ihrem Abschluss zur Staatlich geprüften Technikerin können Sie aber ggf. in einen Bachelor-Studiengang einsteigen (auch ohne Abi), beispielsweise ins Bachelor-Fernstudium Chemische Verfahrenstechnik an der WBH. Bachelor-Studiengänge im Fachbereich Technik finden Sie hier: Fernstudium Technik: 20 Studiengänge im Überblick. An vielen Hochschulen können Sie Ihre Ausbildung zur Staatlich geprüften Technikerin auch aufs Studium anrechnen lassen und so die Studienzeit verkürzen.
da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Studiengebühren liegen derzeit (2017) bei insgesamt 14980,– Euro + Semesterbeiträge. Das sind auf 4 Semester verteilt ca. 3745 Euro pro Semester. Der Studiengang lässt sich übrigens auch auf 2 Semester verkürzen.