Das CEC Saar ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, die sich auf die wissenschaftliche Weiterbildung spezialisiert hat. Ziel ist es, die Aktivitäten beider Hochschulen zu bündeln und die Entwicklung, Vermarktung und Organisation von Weiterbildungsprogrammen zu unterstützen. Das Studienangebot umfasst wirtschaftswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche, rechtswissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Weiterbildungsstudiengänge sowie Zertifikate. Es richtet sich an Berufstätige und Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die ihre Qualifikationen berufsbegleitend, flexibel und praxisnah erweitern möchten. Der Fokus liegt dabei auf einer möglichst orts- und zeitunabhängigen Gestaltung der Programme, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
Das CEC Saar arbeitet eng mit regionalen und überregionalen Partnern zusammen, darunter Unternehmen und Weiterbildungsprogramme wie die ASW Berufsakademie Saarland e.V., CAT Europe, die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheit, das Festo Lernzentrum Saar GmbH, die KiTa g GmbH, Klinkner & Partner, LE CNAM Grand Est, die TU Kaiserslautern-DISC sowie die Universität Koblenz-Landau. Diese Kooperationen tragen dazu bei, ein vielfältiges und praxisnahes Angebot bereitzustellen.
Die Bachelorstudiengänge des CEC Saar setzen in der Regel einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss und teilweise Berufserfahrung voraus. Zu den Angeboten zählen Studiengänge wie „Aviation Business and Piloting“, der in sechs Semestern zum Bachelor of Science führt, „Betriebswirtschaft“ als berufsbegleitender Studiengang und „Wirtschaftsingenieurwesen“, der berufsintegrierend in sechs Semestern abgeschlossen werden kann.
Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge richten sich überwiegend an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Berufserfahrung. In einigen Fällen kann der Zugang auch durch eine Eignungsprüfung ermöglicht werden. Die Programme bieten eine hohe Flexibilität und Praxisnähe und decken ein breites Spektrum ab, darunter „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“, „Deutsches Recht für französischsprachige Studierende (LL.M.)“, „Digitale Forensik“, „Konstruktionsbionik“, „Management und Führung“ sowie „Sport- und Gesundheitsmanagement (MBA)“. Weitere Angebote wie „Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis“ und „Sicherheitsmanagement“ runden das Portfolio ab.
Mit seinen vielseitigen Studienangeboten und starken Partnerschaften bietet das CEC Saar optimale Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte, die ihre beruflichen Qualifikationen gezielt erweitern und sich den Herausforderungen des Arbeitsmarktes anpassen möchten.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter CEC Saar? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest