Cyber Security Management, Master of Business Administration

Fernstudiengang @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Der MBA-Fernstudiengang „Cyber Security Management“ ist ein anwendungsorientierter, konsekutiver Studiengang, der sich auf die wissenschaftlichen Konzepte, Methoden und Techniken der Informatik und des Managements mit Schwerpunkt auf Cyber Security konzentriert. Ziel ist es, Manager mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen für die steigenden Anforderungen an IT-Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt auszubilden. Der Studiengang integriert wissenschaftliche Grundlagen und Methoden des Cyber Security Managements in die wesentlichen Managementparadigmen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikIT-Security
📜 Abschluss Master of Business Administration (MBA)
⏳ Dauer 2 Semester
🎯 ECTS 60 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte IT-Security-Management, Cyber Security Governance, Information Security Management Systems (ISMS), Economics and Risk Management of Cyber Security, Projekt Cyber Security Management, Wahlmodul Cyber Security Management, Vertiefungsarbeit Cyber Security Management, Masterarbeit inkl. Kolloquium, Wahlpflichtmodule: OT-Security Management, Cyber Security für Start-ups, Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion, Digitale Ethik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit I, Systemisches Management im Kontext der Digitalisierung
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 449 € monatlich
ab 5388 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de
  • interessante Wahlmodule, etwa Cyber Security für Start-ups oder OT-Security Management
  • Studienunterlagen wahlweise gedruckt und digital oder nur digital
  • Studiendauer nur 2–3 Semester berufsbegleitend
  • Immatrikulation jederzeit möglich

Das sind die Voraussetzungen für den MBA in Cyber Security Management

Mit Ihrem MBA in Cyber Security Management arbeiten Sie beispielsweise als IT-Sicherheitsmanager in Unternehmen, als Berater für Cyber-Security-Strategien oder als Leiter für Sicherheitsaudits und Compliance im Bereich der IT-Sicherheit.

Der MBA-Fernstudiengang „Cyber Security Management“ an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine erstklassige Gelegenheit für Berufstätige im Bereich der IT und des Managements, ihre Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit zu vertiefen und sich für anspruchsvolle Führungspositionen im Bereich Cyber Security zu qualifizieren.

Für die Zulassung zum Fernstudiengang „Cyber Security Management“ gelten folgende Voraussetzungen:

  • Akademische Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiengangs mit mindestens 240 ECTS-Leistungspunkten in einem einschlägigen Fachgebiet. Die Entscheidung über die Zulassung trifft der zuständige Prüfungsausschuss.
  • Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums werden erwartet.
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH2 sind erforderlich.
  • Anrechnung von Vorleistungen: Es besteht die Möglichkeit, bereits erbrachte Prüfungsleistungen in verwandten Studiengängen anrechnen zu lassen. Über die Anrechnung entscheidet ebenfalls der Prüfungsausschuss.

Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines einschlägigen Erststudiums sowie an Fachkräfte aus verwandten Bereichen, die den steigenden betriebswirtschaftlichen Anforderungen im Bereich der Cyber Security gerecht werden wollen.

Das sind die Studieninhalte und der Studienverlauf

Der Masterstudiengang „Cyber Security Management“ an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein anwendungsorientiertes Fernstudium, das mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) endet. Der Studiengang hat eine Dauer von 2 Semestern.

Der Kurs legt seinen Schwerpunkt auf wissenschaftliche Konzepte, Methoden und Techniken der Informatik und des Managements mit Fokus auf Cyber Security Management. Dabei werden auch die Veränderungen und Anforderungen im Bereich der IT-Sicherheit im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung berücksichtigt. Das Programm beinhaltet vier Pflichtmodule im Kernstudium sowie eine Masterarbeit und ein Kolloquium zum Abschluss.

Ihr MBA-Studiengang an der WBH ist inhaltlich modular aufgebaut. So studieren Sie thematisch abgeschlossene Stoffgebiete (Module), denen Creditpoints nach dem European Credit Transfer System (ECTS) zugeordnet sind. Wie viele Creditpoints jedem Modul zugeordnet sind, richtet sich nach dem Umfang eines Moduls und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Alle Creditpoints, die Sie erzielen, werden Ihnen gutgeschrieben und Sie erhalten darüber einen Nachweis. Ihre Leistungen sind so – auch international – vergleichbar und anerkannt.

Der Studiengang ist aufgebaut wie folgt:

  • 1. Semester: IT-Security-Management, Cyber Security Governance, Information Security Management Systems (ISMS), Economics and Risk Management of Cyber Security, Projekt Cyber Security Management
  • 2. Semester: Wahlmodul Cyber Security Management, Vertiefungsarbeit Cyber Security Management, Masterarbeit inkl. Kolloquium

Im Studienbereich „Wissenschaftliche Anwendungsorientierung und Transfer“ wird im 1. Semester eine Projektarbeit und im 2. Semester eine Vertiefungsarbeit erstellt.

Im Modul „Vertiefungsarbeit“ bilden die Inhalte eines Kernmoduls des 1. Semesters oder eines der Wahlmodule (siehe unten) die Basis für die eigenständig zu verfassende Hausarbeit.

Im Wahlpflichtbereich wählen Sie aus diesen Modulen:

  • OT-Security Management
  • Cyber Security für Start-ups
  • Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion
  • Digitale Ethik
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit I
  • Systemisches Management im Kontext der Digitalisierung

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen