Pflege, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft 

👉 Der Fernstudiengang „Pflege“ an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft führt in 18 Monaten zum Bachelor of Science Abschluss mit 180 ECTS-Punkten. Studierende erwerben Kompetenzen wie die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in Bewegung und Selbstversorgung, kommunikative Fähigkeiten, Gesundheitsförderung, Akutpflege, interprofessionelles Teamwork und Begleitung in kritischen Lebenssituationen. Weitere Schwerpunkte sind wissenschaftliches Arbeiten, Pflegemodelle, Ethik, Praxisanleitung und ein Wahlpflichtbereich mit verschiedenen Spezialisierungen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Fachhochschule mit Sitz in Bremen
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die seit 2005 auf Fernstudiengänge und Zertifikatskurse für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft spezialisiert ist. Mit 21 akkreditierten Studiengängen, über 70 Zertifikatskursen und etwa 4.000 Studierenden bietet die Hochschule flexible, praxisnahe Weiterbildungsangebote für Berufstätige. Als Teil der Klett Gruppe überzeugt die APOLLON Hochschule durch moderne digitale Lernformate, hohe Qualitätsstandards und zahlreiche Auszeichnungen.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPflegewissenschaft
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 3 Semester, Lernaufwand 70 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Pflege studieren - zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen, Verständigungsorientiert kommunizieren, Gesundheit fördern und präventiv handeln, Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken, In Akutsituationen sicher handeln, Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team, Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten, Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen, Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in Pflegesituationen fördern, Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen; Methodik: Wissenschaftlich arbeiten, professionell kommunizieren und präsentieren: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Projektmanagement, Kommunikation, Visualisieren, Präsentieren und Moderieren; Modelle von Gesundheit und Krankheit in die Pflege einbeziehen, Qualitäts- und Prozessmanagement, Pflegewissenschaft: Theoriegeleitet pflegen, Pflegerecht, Pflegeforschung, Psychologie und Soziologie, Ethisch denken und handeln, Praxisanleitung: Anleitungsprozesse planen und gestalten; Wahlpflichtbereich: Palliative Care, Pflegeberatung und Case Management, digitalisierte Pflege, Human Resource Management, Pflegecontrolling; Bachelor-Thesis
📚 Vertiefungen Palliative Care, Pflegeberatung und Case Management, Digitalisierte Pflege, Human Resource Management, Pflegecontrolling, Praxisanleitung: Anleitungsprozesse planen und gestalten
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Pflege unter der Nummer 1142422 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 367 € monatlich
ab 6060 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.apollon-hochschule.de

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudium an der APOLLON Hochschule ist eine dreijährige Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege, abgeschlossen ab dem Jahr 2003. Eine Zulassung mit einem früheren Abschlussdatum wird individuell geprüft. Sie müssen den Nachweis der Pflegeausbildung direkt bei der Online-Anmeldung als Dokument hochladen oder uns per Mail als eingescanntes Dokument zusenden. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich.

Details

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Pflege (B. Sc.) an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft bereitet Sie darauf vor, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in den Pflegealltag zu integrieren und so die Pflegequalität nachhaltig zu verbessern. Der Studiengang richtet sich an Personen mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege, die eine akademische Weiterqualifizierung anstreben.

Im Studienverlauf erwerben Sie umfassende Kenntnisse in pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Forschungsmethoden, Psychologie, Soziologie und Ethik. Darüber hinaus verbessern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und erhalten eine fundierte Ausbildung im Qualitäts- und Prozessmanagement. Die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte stellt sicher, dass Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem beruflichen Handeln anwenden können.

Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Theorie-Praxis-Transfer, wodurch Sie andere Pflegende schulen, beraten und begleiten können. Durch die individuelle Auswahl von zwei aus sechs Wahlpflichtmodulen, wie Palliative Care oder Pflegeberatung und Case Management, können Sie Ihr Profil weiter schärfen und sich auf spezifische Themenfelder konzentrieren.

Der Studiengang ermöglicht es Ihnen, den Bachelorabschluss in einer verkürzten Zeit zu erreichen, indem Ihnen 90 ECTS im Kompetenzbereich „Pflegehandeln“ angerechnet werden. So können Sie den Abschluss in nur 18 bzw. 24 Monaten statt der regulären 36 bzw. 48 Monate erlangen.

Nach Abschluss des Studiums sind Sie bestens gerüstet für vielseitige Tätigkeiten in Schulung, Beratung und Qualitätssicherung im Pflegebereich. Der Studiengang befähigt Sie zudem zur Praxisanleitung, was Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt weiter verbessert. Darüber hinaus bietet das Studium die Möglichkeit, bis zu drei Zusatzzertifikate, wie Pflegeberatung nach § 7a SGB XI, zu erwerben, die Ihre beruflichen Optionen erweitern.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen