Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudium an der APOLLON Hochschule ist eine dreijährige Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege, abgeschlossen ab dem Jahr 2003. Eine Zulassung mit einem früheren Abschlussdatum wird individuell geprüft. Sie müssen den Nachweis der Pflegeausbildung direkt bei der Online-Anmeldung als Dokument hochladen oder uns per Mail als eingescanntes Dokument zusenden. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich.
Details
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Pflege (B. Sc.) an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft bereitet Sie darauf vor, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in den Pflegealltag zu integrieren und so die Pflegequalität nachhaltig zu verbessern. Der Studiengang richtet sich an Personen mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege, die eine akademische Weiterqualifizierung anstreben.
Im Studienverlauf erwerben Sie umfassende Kenntnisse in pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Forschungsmethoden, Psychologie, Soziologie und Ethik. Darüber hinaus verbessern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und erhalten eine fundierte Ausbildung im Qualitäts- und Prozessmanagement. Die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte stellt sicher, dass Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem beruflichen Handeln anwenden können.
Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Theorie-Praxis-Transfer, wodurch Sie andere Pflegende schulen, beraten und begleiten können. Durch die individuelle Auswahl von zwei aus sechs Wahlpflichtmodulen, wie Palliative Care oder Pflegeberatung und Case Management, können Sie Ihr Profil weiter schärfen und sich auf spezifische Themenfelder konzentrieren.
Der Studiengang ermöglicht es Ihnen, den Bachelorabschluss in einer verkürzten Zeit zu erreichen, indem Ihnen 90 ECTS im Kompetenzbereich „Pflegehandeln“ angerechnet werden. So können Sie den Abschluss in nur 18 bzw. 24 Monaten statt der regulären 36 bzw. 48 Monate erlangen.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie bestens gerüstet für vielseitige Tätigkeiten in Schulung, Beratung und Qualitätssicherung im Pflegebereich. Der Studiengang befähigt Sie zudem zur Praxisanleitung, was Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt weiter verbessert. Darüber hinaus bietet das Studium die Möglichkeit, bis zu drei Zusatzzertifikate, wie Pflegeberatung nach § 7a SGB XI, zu erwerben, die Ihre beruflichen Optionen erweitern.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest