Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens, Master of Science

Fernstudiengang @ Europäische Fernhochschule Hamburg 

👉 Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens“ in Hamburg bietet ein anspruchsvolles 24-monatiges Programm für Berufstätige in pädagogischen und sozialpädagogischen Bereichen. Absolventinnen und Absolventen entwickeln Lehr-Lern-Arrangements und Beratungsangebote für verschiedene Zielgruppen. Der Kurs vermittelt professionelle Kompetenzen für die Planung, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten sowie für Führungsaufgaben im Bildungsbereich. Zielgruppen sind Absolventen einschlägiger Bachelorstudiengänge und Wiedereinsteiger im Lehramtsberuf, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Die Euro-FH – Europäische Fernhochschule Hamburg ist eine staatlich anerkannte private Fernhochschule mit über 70 Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen. Sie ermöglicht ein flexibles, praxisnahes Studium, das Beruf, Familie und Studium optimal vereint. Mit ihren innovativen Studienmodellen, internationaler Ausrichtung und Nachhaltigkeitsfokus bietet die Euro-FH eine zukunftsorientierte akademische Bildung.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester, Lernaufwand 21 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der Psychologie, Bildung und Förderung in Kindheit und Jugend, Entwicklungspsychologie, Digitale Transformation, Pädagogische Psychologie, Gesprächsführung und reflexives Handeln, Quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Lebenslanges Lernen, Interkulturelles Lehren und Lernen, Corporate Learning und Digitalisierung, Psychologisch-pädagogische Diagnostik und Evaluation, Medienpädagogik, Methoden empirischer Bildungsforschung, Praxisphase mit Lehr-Lern-Forschungsprojekt, Master-Thesis
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens unter der Nummer 1122321c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 407 € monatlich
ab 13024 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.euro-fh.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges und fachlich einschlägiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit in der Regel 180 Credits Points. Als fachlich einschlägig gelten insbesondere Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Heilpädagogik, Lehramt und vergleichbare Studiengänge
  • weiterhin verfügen Sie über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium

Alle anderen Hochschulabsolventen benötigen ein Motivationsschreiben, in dem insbesondere die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen für diesen Studiengang begründet werden. Die Bewertung Ihrer Qualifikation und die Zulassungsentscheidung anhand vollständiger Bewerbungsunterlagen und des Motivationsschreibens erfolgt in diesem Fall durch die Studiengangsleitung.

Details

Der Kurs „Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens“ führt zum Abschluss „Master of Science“ und hat eine Dauer von 24 Monaten. Der Kurs wird berufsbegleitend in Hamburg angeboten.

Die Akkreditierung des Kurses erfolgte durch den Akkreditierungsrat und ist gültig von 01.11.2021 bis 31.10.2029. Der Kurs bietet ein umfassendes Curriculum mit Schwerpunkt auf Lehren und Lernen, um die Absolventinnen und Absolventen auf qualifizierte Erwerbstätigkeiten vorzubereiten.

Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln im Laufe des Studiums passgenaue Lehr-Lern-Arrangements sowie Förder-, Trainings-, Coaching- und Beratungsangebote für verschiedene Zielgruppen. Der Kurs vermittelt professionelle Handlungskompetenzen für eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Entwicklung, Durchführung und Erfolgskontrolle von Fort- und (Weiter-)Bildungsangeboten, Bildungsberatung sowie Bildungsforschung und Bildungscontrolling.

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Berufstätige in verschiedenen pädagogischen und sozialpädagogischen Kontexten, die bereits ein fachlich einschlägiges Bachelorstudium absolviert haben. Zielgruppen sind Personen mit dem Interesse an akademischer Weiterqualifizierung auf Masterniveau für diagnostische, konzeptionelle, administrative und Führungsaufgaben im Bildungsbereich. Auch Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger in den Lehramtsberuf, die ihre didaktischen und methodischen Kompetenzen auffrischen, erweitern und fokussieren möchten, sind angesprochen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen