Der Europäische Hochschulverbund (EHV) ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung, die sowohl akademische als auch nicht-akademische Programme für Berufstätige anbietet. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen und Instituten entwickelt der EHV Fernstudienkonzepte, die den Teilnehmern eine flexible und praxisorientierte Weiterbildung ermöglichen.
Das Studienangebot umfasst Bachelor-Studiengänge wie Wirtschaft (B.A.) mit Spezialisierungen in Personalmanagement, Logistik, Gesundheitsmanagement oder Controlling sowie Wirtschaftsinformatik (B.Sc.). Zusätzlich werden Aufstiegsfortbildungen wie der Wirtschaftsfachwirt (IHK) und Zertifikatskurse in Bereichen wie Mediation und Coaching angeboten. Die Inhalte dieser Programme sind darauf ausgelegt, berufspraktische Fähigkeiten zu vermitteln, die im Alltag anwendbar sind.
Das EHV-Studienkonzept kombiniert angeleitetes Selbststudium mit regelmäßigen (Online-)Präsenzveranstaltungen. Dabei entfallen rund 75 % des Studiums auf Selbstlernphasen und 25 % auf Präsenzseminare, die entweder vor Ort in Studienzentren oder virtuell im EHV-LiveC@mpus stattfinden. Die Studierenden profitieren von wöchentlichen EHV-liveSeminaren sowie monatlichen Online-Tagesseminaren, wodurch das Lernen flexibel in den Berufsalltag integriert werden kann.
Alle Studienunterlagen werden den Teilnehmenden zu Beginn des Semesters in einem Semesterpaket bereitgestellt. Dieses Paket enthält Lehrbücher, Übungshefte und gegebenenfalls Gesetzestexte. In Bachelor-Studiengängen werden speziell entwickelte Studienbücher der Fachhochschule Südwestfalen genutzt. Die Studienpläne sind so gestaltet, dass die Inhalte kontinuierlich und in kleinen Lernabschnitten vermittelt werden, was zu einer besseren Aufnahme und langfristigen Verankerung des Wissens beiträgt.
Über den digitalen EHV-LiveC@mpus haben die Studierenden Zugang zu allen wichtigen Informationen wie Studienmaterialien, Seminaraufzeichnungen und Terminen. Der Online-Campus dient zudem als Kommunikationsplattform, über die sich Studierende mit Lehrkräften und Kommilitonen austauschen können.
Der Europäische Hochschulverbund ist nach dem Qualitätsmanagement-Standard DIN ISO 9001:2015 zertifiziert, was den hohen Anspruch an die Qualität seiner Weiterbildungsangebote unterstreicht. Zudem wird die inhaltliche Qualität der nicht-akademischen Programme durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) überwacht.
Der EHV unterstützt Hochschulen auch bei der Entwicklung und Umsetzung von Fernlernangeboten. Dabei übernimmt der Verbund Aufgaben wie Konzeption, Organisation, Akkreditierung und Vermarktung der Programme. Die Beratung reicht von finanziellen Fragen bis hin zur didaktischen Gestaltung und Umsetzung von Fernstudiengängen.
Die Studienzentren des EHV befinden sich in verschiedenen deutschen Städten, darunter Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, München und Köln. Diese regionale Präsenz ermöglicht es den Teilnehmenden, je nach Studiengang und Fortbildung, an Präsenzveranstaltungen vor Ort teilzunehmen.
Mit den Abschlüssen des Europäischen Hochschulverbunds eröffnen sich den Absolventen neue Karriereperspektiven. Zu den beliebtesten Weiterbildungen gehören der Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, der Handelsfachwirt sowie der Wirtschaftsfachwirt, die alle mit einer hohen Weiterempfehlungsrate abschneiden. Die bundeseinheitlichen Prüfungen für IHK-Abschlüsse finden in den örtlichen IHK-Prüfungszentren statt, während die Prüfungen der Bachelor-Studiengänge in den Studienzentren des EHV abgelegt werden.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Europäischer Hochschulverbund? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest