Zulassungsvoraussetzungen
Für diese Weiterbildung wird ein Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-) Hochschulreife oder eine mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt.
Details
Ziel:
Der Hotelmarkt ist hart umkämpft. Kleine Betriebe müssen schließen oder werden von größeren Ketten aufgekauft. Um in diesem harten Wettbewerb bestehen zu können, benötigen die Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter:innen. Hotelbetriebswirt:innen wissen, wie sie ihre Kund:innen zufrieden stellen und wie sie ein Hotel bestmöglich vermarkten, um eine optimale Auslastung zu erreichen.
Inhalte:
Die Weiterbildung Hotelbetriebswirt/-in (IST) vermittelt berufsqualifizierendes Know-how u. a. in den Bereichen:
BWL, Unternehmensführung, Recht, Personalmanagement Qualitäts- und Kundenmanagement, Projektmanagemen Grundlagen des Hotelmanagements, Hotelorganisation, Hotelmarketing Branchenrecht, Veranstaltungsorganisation, EDV Vertriebssysteme und -wege in der Hotellerie, Vertriebsorganisation und strategisches Vertriebsmanagement, Sales Force in der Hotellerie F&B-Management Kundenzufriedenheit
Art des Studiums:
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht mit 20 Studienheften und 3 Präsenzphasen sowie 2 Webinaren.
Zielgruppen:
Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören Hotelkaufleute, Hotelfachleute, Restaurantfachleute und –fachkräfte, Köch:innen, Housekeeping und Quereinsteiger:innen.
Studiendauer und -termine
Die Weiterbildung Hotelbetriebswirt/-in (IST) startet im Februar, April, Juni, August und November und dauert 18 Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren betragen insgesamt 2.700 Euro, was 18 monatlichen Raten à 150 Euro entspricht.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Ich habe eine Lehre als Koch abgeschlossen. Anschließend Auslandserfahrung in den Bereichen FO und F&B gesammelt. Danach ein Diplom (4 Sem.) für Marketing & Verkaufsmanagement und in Folge im Jahr 2009 ein FH Studium (8 Sem.) für Marketing & Verkaufsmanagement abgeschlossen. Nach 12 Jahren Erfahrung als GF-Direktor in einem Innenstadtpalais in Wien mit Kerngeschäft F&B möchte ich gerne das machen, wofür ich die viele Erfahrung gesammelt habe. Ein gutes Hotel erstklassig leiten. Leider spricht mir die Branche noch immer die benötigte Kompetenz ab.
Daher würde ich gerne den Hotelbetriebswirt als Zusatzqualifikation absolvieren. Deshalb meine Frage. Werden Bereiche meines Studiums angerechnet?
•BWL, Unternehmensführung, Recht, Personalmanagement
Ich habe eine Abschluss in/als
o Diplom Betriebswirt
o ABGB, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht,Unternehmensrecht
•Qualitäts- und Kundenmanagement, Projektmanagement
Ich habe eine Abschluss in/als
o ECR, TQM,
o Projektmanagement
•Grundlagen des Hotelmanagements, Hotelorganisation, Hotelmarketing
Ich habe eine Abschluss in/als
o Marketing (spezialisiert in Hotel-, Destinationen und Dienstleistungsmanagement)
o Marketing Controlling (Spezialfach)
o Hospitality Controlling
•Branchenrecht, Veranstaltungsorganisation, EDV
•F&B-Management
•Kundenzufriedenheit
Ich habe eine Abschluss in/als
o Kundenzufriedenheitsanalyse (Diplomarbeit: Beurteilung von urbanen 5* Hotelprojekten aus Sicht der Kundenzufriedenheit)
o Konsumentenverhalten
o Psychologie
uvm.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort
Mit besten Grüßen
Bernhard Krytinar
vielen Dank für Ihre Nachricht und entschuldigen Sie bitte vielmals die sehr späte Antwort. Die Übermittlung Ihrer Nachricht hat leider nicht wie geplant funktioniert.
Hier nun meine Antwort, ich hoffe, dass sie nicht zu spät kommt: mit Ihrer Erfahrung möchte ich Ihnen die berufsbegleitende Weiterbildung zum "MBA Tourismus und Hospitality" empfehlen. Hierüber erlangen Sie den höchstmöglichen Abschluss, bekommen mit Sicherheit die erwünschte Branchenkompetenz und können zudem auf dem aufbauen, was Sie bislang schon erreicht haben. Die Weiterbildung beginnt wieder im Oktober, wird zusammen mit der Fachhochschule Schmalkalden durchgeführt und dauert 5 Semester. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.ist.de/mba-tourismus-und-hospitality oder rufen Sie uns gern an: 0211 866 68-0.
Die Zulassung für den Hotelbetriebswirt (IST) bringen Sie natürlich auch mit. Eine zeitliche Anrechnung ist aber nicht möglich, da die Weiterbildung über die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht geprüft ist und Anrechungen so nicht durchführen können. Wir bieten Ihnen allerdings für 4 Monate eine Reduzierung der Studiengebühr an.
Bitte entschuldigen Sie nochmals meine späte Antwort. Ich würde mich freuen, wenn eine der beiden Weiterbildungen für Sie in Frage kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Nina Jestaedt