Zulassungsvoraussetzungen
- Als bSb-Zulassungsvoraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss sowie mindestens 5 Jahre Berufspraxis in den Bereichen Sekretariat oder Büromanagement erforderlich.
- Um zur bSb-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Bewerber eine kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen haben und über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung verfügen oder alternativ einen mittleren Bildungsabschluss besitzen und über 6 Jahre Berufserfahrung verfügen sowie an den Seminaren teilgenommen haben.
Details
Der Fernkurs „Geprüfter Personalreferent bsb/Geprüfte Personalreferentin bsb“ bietet umfassende Einblicke in verschiedene Bereiche der Personalwirtschaft.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse in
- Personalpolitik und -planung
- Personalentwicklung
- Personalbeurteilung
- Arbeitsrecht
- betrieblichem Sozialwesen
- Personalentlohnung
- Psychologie und Arbeitsmethodik
Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten bei 8 Stunden wöchentlichem Aufwand und endet mit einer Prüfung vor dem Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. oder einer institutsinternen Prüfung. Der Abschluss als geprüfte Personalreferentin/ geprüfter Personalreferent qualifiziert die Absolventen für vielfältige Aufgaben im Bereich des Personalwesens.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest