Zulassungsvoraussetzungen
- Bei bSb-Prüfung: abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung und 2 Jahre Berufspraxis im kaufmännisch-verwaltenden Bereich oder mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und 4 Jahre Berufspraxis im Büromanagement oder glaubhafte Bestätigung anderer geeigneter Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang.
- Prüfungsvoraussetzungen: für bSb-Prüfung: siehe Teilnahmevoraussetzungen
Details
Der Fernkurs „Geprüfter Personalreferent bSb / Geprüfte Personalreferentin bSb“ des Instituts für Lernsysteme vermittelt umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen. Die Kursinhalte umfassen Personalpolitik und -planung, Personalentwicklung, Personalbeurteilung, Arbeitsrecht, Betriebliches Sozialwesen, Personalentlohnung, Psychologie, Arbeitsrecht und Arbeitsmethodik.
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich im Bereich Personalwesen weiterqualifizieren möchten. Die Teilnehmer*innen erlangen fundierte Kenntnisse in den genannten Themenbereichen und sind nach Abschluss in der Lage, personalbezogene Prozesse und Aufgaben professionell zu bewältigen.
Nach erfolgreichem Abschluss des 12-monatigen Fernkurses können die Teilnehmer*innen entweder eine Prüfung vor dem Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. ablegen oder eine institutsinterne Prüfung absolvieren. Der Kurs erfordert einen geschätzten Arbeitsaufwand von 8 Stunden pro Woche.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest