Für wen eignet sich der Fernlehrgang „Immobilienmanagement“?
Der Fernlehrgang „Immobilienmanagement“ beim Institut für Lernsysteme richtet sich an Personen, die in der Immobilienbranche tätig sind oder künftig eine verantwortungsvolle Position rund um das Management und die Verwaltung von Immobilien einnehmen möchten. Besonders angesprochen sind Mitarbeitende in Immobilienunternehmen, Unternehmen mit eigenem Immobilienbestand, Behörden mit Bezug zu Immobilienmanagement sowie selbstständige Immobilienmaklerinnen und -makler. Das Angebot ist praxisorientiert und deckt zentrale Aufgabenfelder wie Immobilienbewirtschaftung, Bauprojektmanagement, Vertrieb und Marktorientierung ab. Der Kurs erfüllt die Anforderungen der Weiterbildungspflicht gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und eignet sich daher auch als Weiterbildungsnachweis.
Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang
- Es gibt keine formalen Zulassungsvoraussetzungen oder Zugangsbeschränkungen.
- Empfohlen wird ein Interesse an praktischen Aufgabenstellungen in der Immobilienwirtschaft.
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist für den erfolgreichen Einstieg von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Ein aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang wird benötigt, da die Studienmaterialien sowohl digital als auch gedruckt zur Verfügung stehen.
Persönliche Voraussetzungen für den Kurs sind insbesondere:
- Interesse an wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen rund um Immobilienmanagement.
- Bereitschaft zur eigenständigen Wissensaneignung im Fernstudium sowie zur praktischen Umsetzung vermittelter Inhalte.
- Selbstorganisation und Zeitmanagement, da der Kurs als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert ist (ca. 8 Stunden Lernzeit pro Woche bei einer vorgesehenen Dauer von 16 Monaten).
- Kommunikationsfähigkeit und analytisches Denken sind von Vorteil, insbesondere im Hinblick auf Aufgaben im Vertrieb, in der Kundenbetreuung und im Konflikt- oder Beschwerdemanagement.
Was vermittelt der Fernlehrgang Immobilienmanagement am ILS?
Der Fernlehrgang „Immobilienmanagement“ am Institut für Lernsysteme (ILS) vermittelt umfassende Kenntnisse rund um das professionelle Management und die Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und berücksichtigen aktuelle Anforderungen der Branche sowie gesetzliche Vorgaben. Folgende Themen werden behandelt:
- Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft: Aufbau und Strukturen der Immobilienbranche, Wohnungspolitik, Infrastruktur- und Raumordnungspolitik, Energie- und Umweltpolitik, Wettbewerbs- und Verbraucherschutz, Einfluss von Kapitalmärkten und internationale Aspekte wie Währungsrisiken.
- Immobilienbewirtschaftung: Gestaltung, Abschluss und Beendigung von Mietverträgen (privat/gewerblich), Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung, Gebäudemanagement, Instandhaltung und Modernisierung, Forderungsmanagement, Konflikt- und Beschwerdemanagement, Kostenoptimierung sowie Entwicklung von Bestandsimmobilien.
- Bauprojektmanagement: Methoden des Projektmanagements, Grundlagen der Stadt- und Raumplanung, baurechtliche Prüfungen, Objektfinanzierung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Abwicklung von Bauprojekten bis zur Immobiliennutzung.
- Marktorientierung und Vertrieb: An- und Verkauf von Immobilien, Immobilienbewertung, Marktpreisbildung, Kundenakquise und -bindung, Grundlagen der Maklertätigkeit und Entwicklung neuer Marktsegmente.
- Managementqualifikationen für die Branche: Vermittlung von grundlegenden betriebswirtschaftlichen und personalwirtschaftlichen Kompetenzen in Bezug auf die Immobilienwirtschaft.
Die Inhalte erfüllen die Anforderungen der Weiterbildungspflicht nach Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Der Lehrgang ist auf aktuelle Praxisfälle, rechtliche Grundlagen und betriebswirtschaftliche Prozesse im Immobiliensektor ausgerichtet.
Wie ist der Studienablauf organisiert?
Das Fernstudium ist auf eine Dauer von 16 Monaten bei etwa 8 Stunden Lernzeit pro Woche ausgelegt. Es kann flexibel schneller absolviert werden, da ein individueller Studienplan möglich ist. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
- Das Studienmaterial besteht aus 23 Studienheften, die sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden.
- Eine kostenfreie Verlängerung um bis zu 8 Monate ist möglich, sodass sich die Lernzeit den persönlichen Lebensumständen anpassen lässt.
- Für die Bearbeitung wird ein PC oder Mac mit Internetzugang benötigt.
- Die Betreuung erfolgt über das Online-Studienzentrum des ILS. Dort können Einsendeaufgaben eingereicht und der Kontakt zu Tutoren und Mitstudierenden gepflegt werden.
- Präsenzseminare oder Pflichtveranstaltungen vor Ort sind nicht vorgesehen. Der gesamte Kurs ist als reines Fernstudium organisiert.
- Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Inhalte und Prüfungsaufgaben erhalten Teilnehmende ein ILS-Abschlusszeugnis „Immobilienmanagement“, auf Wunsch auch als englischsprachiges Certificate.
Welche Karrierechancen bietet der Kurs Immobilienmanagement am ILS?
Die Weiterbildung „Immobilienmanagement“ eröffnet verschiedene berufliche Einsatzfelder in der Immobilienwirtschaft. Absolventinnen und Absolventen können Aufgaben im Management, in der Verwaltung und im Vertrieb von Wohn- und Gewerbeimmobilien übernehmen. Der Kurs ist besonders geeignet für:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Immobilienbranche, die sich für verantwortungsvolle Positionen qualifizieren möchten
- Personen, die sich nach kaufmännischer Vorbildung oder Erfahrung ein immobilienwirtschaftliches Zusatzprofil erarbeiten wollen
- Angestellte und Selbstständige, die ihre Kenntnisse im Bereich Maklertätigkeit, Unternehmensplanung oder Bauprojektmanagement ausbauen möchten
- Interessierte, die die Weiterbildungspflicht gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) erfüllen müssen
- Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die einen breiten Einstieg in die Branche suchen
Mit dem ILS-Abschlusszeugnis sind Tätigkeiten etwa als Immobilienmanagerin oder Immobilienmanager, im Bestandsmanagement, in Wohnungsunternehmen oder bei Maklerbüros möglich. Auch Behördentätigkeiten oder die selbstständige Tätigkeit in der Immobilienbranche werden durch die Qualifikation unterstützt.
Was kostet der Lehrgang und welche Fördermöglichkeiten bestehen?
Die Studiengebühr beträgt 172 Euro monatlich bei einer Gesamtlaufzeit von 16 Monaten (gesamt 2.752 Euro). Enthalten sind sämtliche Studienunterlagen in digitaler und gedruckter Form sowie die Betreuung durch das ILS.
- Eine kostenfreie Verlängerung um bis zu 8 Monate ist möglich, ohne Mehrkosten.
- Der Kurs ist nach AZAV zertifiziert und damit zu 100 % durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderfähig.
- Das ILS bietet außerdem eine Bestpreis-Garantie an.
- Der Fernlehrgang kann vier Wochen kostenlos getestet werden.
Weitere individuelle Fördermöglichkeiten (z. B. durch Programme des Bundes oder der Länder) können im Einzelfall zusätzlich nutzbar sein.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest