Zulassungsvoraussetzungen
Zur Teilnahme an der Prüfung im Bereich „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit mindestens drei Jahren Dauer.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende einjährige Berufspraxis.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen anerkannten Beruf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis.
- Eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis.
Für die Zulassung zur Prüfung im Bereich „Handlungsspezifische Qualifikationen“ sind folgende Nachweise erforderlich:
- Erfolgreicher Abschluss des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.
- Zusätzlich mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis.
Details
Der Abschluss als „Wirtschaftsfachwirt IHK“ qualifiziert Absolventen für vielseitige betriebswirtschaftliche Aufgaben in unterschiedlichen Branchen. Diese Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in wirtschaftlichen und unternehmerischen Themenbereichen und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben vor. Durch die breite Ausrichtung auf Handel, Dienstleistung und Industrie ermöglicht der Abschluss den Einsatz in verschiedenen Unternehmensbereichen.
Die Weiterbildung gliedert sich in zwei zentrale Qualifikationsbereiche:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
Die Teilnehmenden erwerben grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein tiefgehendes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Zu den Inhalten gehören Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung.
Handlungsspezifische Qualifikationen:
Dieser Abschnitt vertieft die praxisnahen Kenntnisse in Bereichen wie betriebliches Management, Investition und Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Führung und Zusammenarbeit.
Ein zentraler Bestandteil der Abschlussprüfung ist ein situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation, in dem die Teilnehmer ihre erlernten Kenntnisse praxisnah unter Beweis stellen.
Der Abschluss eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten im mittleren Management und dient als Grundlage für weiterführende Qualifikationen, wie beispielsweise die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest