Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK), IHK-Abschluss

Aufstiegsfortbildung @ Eckert Schulen 

👉 Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK bereitet umfassend auf betriebswirtschaftliche Fach- und Führungsaufgaben vor. Durch die Kombination wirtschaftsbezogener und handlungsspezifischer Qualifikationen erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in Unternehmensführung, Rechnungswesen, Marketing, Logistik und Personalmanagement. Der Abschluss ermöglicht vielseitige Karrierechancen in Handel, Industrie und Dienstleistung sowie die Option zur weiteren Qualifikation als Betriebswirt IHK.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Eckert Schulen, Fernschule mit Sitz in Regenstauf
Die Eckert Schulen zählen zu den führenden Anbietern beruflicher Aus- und Weiterbildungen in Deutschland. Mit über 75 Jahren Erfahrung, 40 Standorten und einem modernen Campus in Regenstauf bieten sie praxisnahe Lehrgänge in verschiedenen Fachrichtungen. Jährlich profitieren rund 9.000 Teilnehmer von innovativen Bildungsprogrammen, die Theorie und Praxis optimal verknüpfen.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufWirtschaftsfachwirt
📜 Abschluss IHK-Abschluss
⏳ Dauer 18 Monate, Lernaufwand 12 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern, Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen: Betriebliches Management, Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Logistik, Marketing und Vertrieb, Führung und Zusammenarbeit
👥 Präsenzphasen 24 Tage; zusätzlich: zwei je 3-tägige Prüfungsvorbereitungsseminare
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) unter der Nummer 576411 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 3400 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Teilnahme an der Prüfung im Bereich „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit mindestens drei Jahren Dauer.

- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende einjährige Berufspraxis.

- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen anerkannten Beruf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis.

- Eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis.

Für die Zulassung zur Prüfung im Bereich „Handlungsspezifische Qualifikationen“ sind folgende Nachweise erforderlich:

- Erfolgreicher Abschluss des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.

- Zusätzlich mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis.

Details

Der Abschluss als „Wirtschaftsfachwirt IHK“ qualifiziert Absolventen für vielseitige betriebswirtschaftliche Aufgaben in unterschiedlichen Branchen. Diese Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in wirtschaftlichen und unternehmerischen Themenbereichen und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben vor. Durch die breite Ausrichtung auf Handel, Dienstleistung und Industrie ermöglicht der Abschluss den Einsatz in verschiedenen Unternehmensbereichen.

Die Weiterbildung gliedert sich in zwei zentrale Qualifikationsbereiche:

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:

Die Teilnehmenden erwerben grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein tiefgehendes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Zu den Inhalten gehören Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung.

Handlungsspezifische Qualifikationen:

Dieser Abschnitt vertieft die praxisnahen Kenntnisse in Bereichen wie betriebliches Management, Investition und Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Führung und Zusammenarbeit.

Ein zentraler Bestandteil der Abschlussprüfung ist ein situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation, in dem die Teilnehmer ihre erlernten Kenntnisse praxisnah unter Beweis stellen.

Der Abschluss eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten im mittleren Management und dient als Grundlage für weiterführende Qualifikationen, wie beispielsweise die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen