Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK), IHK-Abschluss

Aufstiegsfortbildung @ IST-Studieninstitut  😍 
  • 18 Monate
  • 165  € monatlich
👉 Das Fernstudium Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) ermöglicht Berufstätigen, durch flexible Lernmethoden wie Online-Vorlesungen und Seminare, umfassende kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben. Ideal für Personen, die eine Führungsposition in der Wirtschaft anstreben, bietet der Kurs praxisnahe Inhalte in Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre und Logistik, die auf die Prüfungen der IHK vorbereiten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IST-Studieninstitut, Fernschule mit Sitz in Düsseldorf
Seit über 30 Jahren steht das IST-Studieninstitut für karrierefördernde, berufsbegleitende Weiterbildungen mit höchstem Qualitätsanspruch und innovativen Lernmethoden. Das IST bietet zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Fitness, Gesundheit & Wellness und Kommunikation & Wirtschaft.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufWirtschaftsfachwirt
📜 Abschluss IHK-Abschluss
⏳ Dauer 18 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Betriebswirtschaftslehre, Ideen- und Innovationsmanagement, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Managementperspektiven, Unternehmensführung, Recht und Steuern, Finanzbuchhaltung, Investition und Finanzierung, Marketing- und Vertriebsmanagement, Personalführung, Beschaffung und Logistik
👥 Präsenzphasen zwei 4-tägige Präsenzseminare in Düsseldorf von insgesamt 80 Unterrichtsstunden
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) unter der Nummer 5112318 zugelassen.
📅 Kursstart Februar, August
💶 Kosten
ab 165 € monatlich
ab 2970 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.ist.de/
  • flexible Aufstiegsfortbildung mit Online-Vorlesungen
  • anerkannter IHK-Abschluss
  • Seminare und Lern-App zur optimalen Prüfungsvorbereitung
  • inkl. mehrkostenfreier Lehrmaterialien für den Ausbildereignungsschein
  • Anrechnungsmöglichkeit mit bis zu 26 CP auf ein Bachelorstudium

Zulassungsvoraussetzungen

Mit Ihrem Abschluss als Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in qualifizieren Sie sich beispielsweise für leitende Positionen in Rechts- und Personalabteilungen oder in Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Marketing.

Für die Teilnahme an der Weiterbildung Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) am IST-Studieninstitut benötigen Sie:

  • Schulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife
  • Kaufmännische Grundkenntnisse auf dem Niveau einer kaufmännischen Ausbildung

Darüber hinaus müssen Sie für die IHK-Prüfungen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Zulassung zu Teil 1: Erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf, in einem sonstigen anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf mit einjähriger Berufspraxis, bei zweijähriger Ausbildung mit zwei oder allgemein mit drei Jahren relevanter Berufspraxis.
  • Zulassung zu Teil 2: Bestehen von Teil 1 sowie ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die Berufspraxis sollte im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich erfolgt sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) haben. Die Prüfungsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein.

Aufbau und Inhalte der Weiterbildung

Das Fernstudium zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) ist ideal für Berufstätige, die sich weiterqualifizieren und auf leitende Positionen in verschiedenen Wirtschaftsbranchen vorbereiten möchten. Diese Weiterbildung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, während des Berufs praxisnah und flexibel kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen zu erlangen. Der Kurs bereitet intensiv auf die Prüfungen der Industrie- und Handelskammer vor und zielt darauf ab, die Teilnehmenden auf Führungsaufgaben vorzubereiten.

Die 18-monatige Weiterbildung umfasst insgesamt 16 Studienhefte, drei mehrtägige Seminare, sechs Online-Tutorien und fünf Einsendearbeiten. Um sich bestmöglich auf die IHK-Prüfung vorzubereiten, ist die Teilnahme an den Seminaren sowie das Bearbeiten der Einsendearbeiten verpflichtend. Ergänzt wird das Studienangebot durch zusätzliche Online-Vorlesungen und Übungshefte, die dabei helfen, die Lehrinhalte zu vertiefen und praxisorientiert zu verdeutlichen.

Der Lehrgang bietet durch seine an den IHK-Rahmenplan angepassten Inhalte eine optimierte Prüfungsvorbereitung, begleitet von erfahrenen Dozenten.

Einführung:

  • Online-Begrüßungsveranstaltung
  • Arbeitsmethodik

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (regulär vom 1. bis 7. Monat):

  • Volkswirtschaftslehre, Online-Tutorium 1
  • Betriebswirtschaftlehre, Online-Tutorium 2
  • Rechnungswesen, Online-Tutorium 3, Einsendearbeit 1
  • Recht und Steuern I, Online-Tutorium 4
  • Recht und Steuern II, Online-Tutorium 5
  • Unternehmensführung, Online-Tutorium 6, Einsendearbeit 2
  • Vorbereitung IHK-Prüfung, 1. Teil (optional digital)

Handlungsspezifische Qualifikationen (regulär vom 8. bis 18. Monat):

  • Betriebliches Management I
  • Betriebliches Management II
  • Betriebliches Management III, Einsendearbeit 3
  • Investition und Finanzierung
  • Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik, Einsendearbeit 4
  • Marketing und Vertrieb
  • Vorbereitung IHK-Prüfung, 2. Teil – Wirtschaft (digital)
  • Mitarbeiter:innenführung und Kommunikation I
  • Mitarbeiter:innenführung und Kommunikation II, Einsendearbeit 5
  • Vorbereitung IHK-Prüfung, 2. Teil – Fachgespräch + Betriebliches Management + Mitarbeiter:innenführung und Kommunikation (digital)

Absolventen haben im Anschluss die Möglichkeit, die Inhalte ihrer Weiterbildung für bis zu 26 Credit Points auf ein Bachelorstudium anrechnen zu lassen.

Lernen, Seminare und Tutorien am IST-Studieninstitut

Das Fernstudium am IST-Studieninstitut ist flexibel und ortsunabhängig gestaltet, sodass es problemlos berufsbegleitend durchgeführt werden kann. Die Teilnehmenden lernen durch die Studienhefte, Online-Vorlesungen, Tutorien und Präsenz- bzw. Onlineseminare. Diese Vielfalt an Vermittlungsformen garantiert ein tiefes Verständnis der Kursinhalte.

Die Studienhefte werden modular in Paketen versandt, sodass die Teilnehmer ihre Lernzeit individuell einteilen können. Darüber hinaus oder alternativ werden alle Studienmaterialien im Online-Campus als PDF-Dokumente zur Verfügung gestellt, die heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden können.

Der begleitende Unterricht besteht aus mehrtägigen Seminaren und jeweils 90-minütigen Online-Tutorien, die den Fernunterricht durch praktisches und vertiefendes Üben ergänzen sowie neue und weiterführende Themen erarbeiten. Im Online-Campus werden für die Seminartage verschiedene Termine vorgeschlagen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen