Zulassungsvoraussetzungen
Mögliche Voraussetzungen für Ihre Zulassung sind:
Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf der Druck- und Medienwirtschaft Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Bereich, ergänzt durch ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in der Druck- und Medienbranche Ohne formalen Berufsabschluss: vier Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Branche Überzeugender Nachweis durch Zeugnisse oder andere glaubhafte Belege, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um zur Prüfung zugelassen zu werden.Eine weitere Voraussetzung ist bis zur letzten Prüfung ein Nachweis der Ausbilder-Eignungsprüfung. Die Vorbereitung dazu kann bei der TLA erfolgen.
Die Bestätigung der Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung obliegt den Industrie- und Handelskammern und sollte vor Beginn des Kurses eingeholt werden.
Details
Der "Bachelor Professional in Media bzw. Print" der TLA richtet sich an Berufstätige in der Medien- und Druckbranche, die sich weiterqualifizieren möchten, um neue Karrierechancen zu erschließen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Diese Aufstiegsqualifikation bietet eine perfekte Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Online-Unterricht und einer lebendigen Community, die es ermöglicht, flexibel neben dem Beruf zu lernen.
Der Kurs dauert 18 Monate und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Die Studierenden profitieren von umfangreicher Unterstützung durch erfahrene Fachdozenten und Lerncoaches.
Zu den Lehrinhalten gehören grundlegende Qualifikationen wie rechtsbewusstes Handeln, betriebswirtschaftliches Handeln, Methoden der Information, Kommunikation und Planung sowie Grundlagen der Zusammenarbeit im Betrieb. Zudem werden handlungsspezifische Qualifikationen vermittelt, die auf die Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion abzielen. Führung, Organisation, Kostenmanagement, Vertriebs- und Geschäftsprozesse sowie Personalmanagement sind ebenfalls Bestandteil des Curriculums.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind unter anderem eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Druck- und Medienwirtschaft oder einschlägige Berufserfahrung. Die TLA berät Interessierte gerne über Finanzierungsoptionen wie das Aufstiegs-BAföG.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
kann ich diesen Lehrgang und die Prüfung mit einer 2 Jährigen Berufserfahrung und abgeschlossener Ausbildung als Kauffrau für Groß und Außenhandel machen ?
vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung im Medienbereich, beispielsweise als Buchbinder, Dekorvorlagenhersteller, Drucker, Fachkraft für Medien- und Informationsdienste, Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, Medienkaufmann, Reprograf, Verlagskaufmann usw. Eine Ausbildung als Kauffrau für Groß und Außenhandel erfüllt diese Anforderungen u.E. nicht.
ich hätte eine Frage bezüglich den monatlichen Raten, ob man die Raten günstiger machen kann ?
Liebe grüße
die Gesamtgebühren dieses Lehrgangs liegen derzeit laut Anbieter bei 5954 EUR, sie können in 16 monatlichen Raten zu je 368 EUR zahlen. Ein Teil der Kosten kann über die Bezuschussung durch das sogenannte „Meister-Bafög“ gedeckt werden. Nähere Informationen erfragen Sie am besten direkt beim Anbieter, der Telelearn-Akademie.
Weitere Informationen zur Finanzierung von Fernlehrgängen und Fernstudiengängen auch hier: https://www.fernstudi.net/glossar/fernstudium-kosten