Ausbildung der Ausbilder nach AEVO, IHK-Abschluss

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernlehrgang „Ausbildung der Ausbilder nach AEVO“ des Instituts für Lernsysteme richtet sich an Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung und praktischer Berufserfahrung, die ihre Ausbilderqualifikation erwerben möchten. Der Kurs vermittelt alle berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse entsprechend der Ausbilder-Eignungsverordnung und bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Inhalte sind unter anderem die Planung, Durchführung und Kontrolle der Ausbildung im Betrieb. Die Lehrgangsdauer beträgt 6 Monate bei etwa 9 Stunden Lernaufwand pro Woche, ein Online-Seminar ist enthalten. Die Förderung über einen Bildungsgutschein nach AZAV ist möglich. Der Kursstart ist jederzeit flexibel möglich.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufAusbilderschein
📜 Abschluss IHK-Abschluss
⏳ Dauer 6 Monate, Lernaufwand 9 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Prüfung von Ausbildungsvoraussetzungen, Planung von Ausbildungsinhalten, Vorbereitung von Ausbildung, Kriterien bei der Einstellung von Auszubildenden, Durchführung der Ausbildung, Abschluss der Ausbildung
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Ausbildung der Ausbilder nach AEVO unter der Nummer 57 48 10 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 182 € monatlich
ab 1092 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Wer ist der Kurs "Ausbildung der Ausbilder nach AEVO" geeignet?

Der Fernlehrgang "Ausbildung der Ausbilder nach AEVO" am Institut für Lernsysteme (ILS) richtet sich an Personen, die in Unternehmen oder Organisationen Verantwortung in der betrieblichen Ausbildung übernehmen möchten. Der Kurs spricht Mitarbeitende aus unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen an – sowohl aus dem gewerblich-technischen als auch aus dem kaufmännischen Bereich. Zielgruppe sind zum Beispiel Beschäftigte in Produktion, Fertigungssteuerung, Werkinstandhaltung, Qualitätssicherung, Vertrieb, Buchhaltung, Personalwesen sowie im Sekretariat, aber auch Fachkräfte in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, im Bergwesen, im öffentlichen Dienst oder Selbstständige, die eigene Auszubildende qualifiziert betreuen möchten. Wer den Meistertitel im Handwerk anstrebt, kann den erfolgreichen Abschluss der Ausbildereignungsprüfung zudem für den Teil IV der Meisterprüfung nutzen.

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung.
  • Angemessene Zeit beruflicher Praxis nach der Ausbildung.
  • Persönliche Eignung zur Ausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Neben diesen Voraussetzungen ist die Teilnahme an einem verpflichtenden Online-Seminar im Umfang von 18 Unterrichtsstunden Bestandteil des Lehrgangs. Für das Fernstudium wird ein aktueller Computer mit Internetzugang benötigt.

Persönliche Voraussetzungen – Für wen eignet sich der Kurs besonders?

  • Eigeninitiative und Lernbereitschaft, um sich die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse eigenständig im Fernstudium anzueignen.
  • Eine gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, da Ausbilderinnen und Ausbilder junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung begleiten und fördern.
  • Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Auszubildenden.
  • Organisationstalent und pädagogisches Interesse, um Ausbildungsinhalte strukturiert zu vermitteln.
  • Grundlegende PC-Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit digitalen Lernmedien.

Der Kurs empfiehlt sich besonders für Personen, die ihre Handlungskompetenz im Unternehmen erweitern, in ihren Betrieb Nachwuchs gezielt fördern oder als Selbstständige eine fundierte Ausbildereignung erwerben möchten.

Welche Inhalte vermittelt der Fernlehrgang "Ausbildung der Ausbilder nach AEVO"?

Der Fernkurs "Ausbildung der Ausbilder nach AEVO" am Institut für Lernsysteme (ILS) fokussiert sich auf die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die für die Übernahme von Ausbildungsverantwortung im Betrieb notwendig sind. Ziel ist eine konsequente Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO), auch als AdA-Schein bekannt. Die Teilnehmenden behandeln dabei systematisch alle geforderten Handlungsfelder. Abgedeckt werden Grundlagen, Fallstudien und Prüfungssimulationen.

  • Prüfung von Ausbildungsvoraussetzungen: Voraussetzungen im Unternehmen analysieren, rechtliche und organisatorische Grundlagen bewerten.
  • Planung von Ausbildungsinhalten: Erstellung von Ausbildungsplänen, Auswahl und Strukturierung praxisrelevanter Inhalte.
  • Vorbereitung der Ausbildung: Organisation der betrieblichen Ausbildung, Abstimmung von Einsatzplänen und Ressourcennutzung.
  • Einstellung von Auszubildenden: Kriterien, Verfahren und rechtliche Rahmenbedingungen für die Bewerberauswahl.
  • Durchführung der Ausbildung: Methodisch und didaktisch zielgerichtete Vermittlung von Lerninhalten, Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen.
  • Abschluss der Ausbildung: Prüfungsvorbereitung, Abschlussgespräche und Beurteilungen, Dokumentation.

Alle Themen werden durch prüfungsnahe Fallbeispiele und praxisorientierte Übungen vertieft. Ein verpflichtendes Online-Seminar im Umfang von 18 Unterrichtsstunden vermittelt darüber hinaus kommunikative Kompetenzen, insbesondere Moderations- und Präsentationstechniken. Die Lernmaterialien liegen sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form vor und beinhalten Arbeitsmaterialien, Fallstudien und Prüfungssimulationen.

Wie ist der Ablauf des Studiums organisiert?

Der Fernlehrgang startet jederzeit und ist auf eine Dauer von 6 Monaten bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von etwa 9 Stunden ausgelegt. Bei Bedarf ist eine kostenlose Verlängerung um bis zu 6 Monate möglich. Der Kurs lässt sich auf Wunsch auch schneller absolvieren.

  • Studienmaterial: Studienmappe, 9 Lernhefte (inkl. Fallstudienheft und Heft zu Prüfungssimulationen), 2 Online-Trainings (Moderation/Präsentation)
  • Format: Wahlweise gedruckte oder digitale Lernunterlagen, flexibler Wechsel jederzeit möglich
  • Online-Seminar: Verpflichtendes Online-Seminar (18 Unterrichtsstunden), bereits im Preis enthalten
  • Individuelle Betreuung: Persönliche Studienberatung sowie Nutzung des Online-Studienzentrums, z. B. zur Einsendeaufgaben-Abgabe, Austausch und Support
  • Abschluss und Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein ILS-Abschlusszeugnis. Dieses kann auch auf Englisch als ILS-Certificate ausgestellt werden. Mit Bestehen der Kammer-Prüfung bei der IHK wird die Ausbildungsberechtigung (AdA-Schein) erworben.

Für die Lehrgangsdurchführung wird ein aktueller Computer mit Internetzugang benötigt (nicht in der Kursgebühr enthalten).

Welche beruflichen Perspektiven bietet der AdA-Fernlehrgang am ILS?

Der Kurs eröffnet die Möglichkeit, als Ausbilderin oder Ausbilder im Unternehmen tätig zu werden oder die Ausbilderqualifikation für eine spätere Führungsaufgabe nachzuweisen. Die bestandene Ausbildereignungsprüfung dient in zahlreichen Berufen – insbesondere im gewerblich-technischen Bereich, in der Verwaltung sowie im kaufmännischen oder landwirtschaftlichen Umfeld – als Voraussetzung für die Übernahme von Auszubildendenverantwortung.

  • Einsatzbereiche: Industrie, Handwerk, Handel, Verwaltung, öffentlicher Dienst, Landwirtschaft, selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Aufstiegsfortbildung: Im Handwerk wird der AdA-Schein als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
  • Bedeutung für Unternehmen: Die Ausbildungsberechtigung ermöglicht es, qualifizierten Nachwuchs selbst auszubilden und sich als Ausbilderin oder Ausbilder innerbetrieblich weiterzuentwickeln.

Absolventinnen und Absolventen profitieren von einem praxisnahen Qualifikationsnachweis, der deutsche wie internationale Anerkennung verdient.

Mit welchen Kosten und Fördermöglichkeiten ist zu rechnen?

Die monatlichen Studiengebühren für den Fernlehrgang "Ausbildung der Ausbilder nach AEVO" am Institut für Lernsysteme betragen 182 Euro, was bei 6 Monaten Regelstudienzeit eine Gesamtsumme von 1.092 Euro ergibt.

  • Gebühr: 182 Euro pro Monat, Gesamtkosten 1.092 Euro (bei 6 Monaten Laufzeit)
  • Verlängerung: Eine kostenlose Verlängerung um bis zu 6 Monate ist möglich.
  • Förderung: Kurs ist nach AZAV zertifiziert und zu 100 % über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderbar.
  • Sonderkonditionen: ILS-Bestpreis-Garantie und 4 Wochen kostenloser Testzeitraum

Die Studiengebühren beinhalten sämtliche Materialien, Betreuung sowie das verpflichtende Online-Seminar. Für Fachkräfte in Kurzarbeit oder zur beruflichen Neuorientierung ist eine vollständige Förderung per Bildungsgutschein möglich.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Gast · vor 14 Jahren
    Hallo, sehr geehrte Damen und Herren,
    ich möchte/muss in einer sehr kurzen Zeit den AdA-Schein machen, da ich Firmeninhaber /-Gründer bin und daher nur sehr schwer für mehrere Tage wegbleiben kann.
    Was ist hierzu aus Ihrem Hause möglich, hinsichtlich:
    - Frühmöglichst ?
    - Wenn begonnen ist, schnellmöglichst
    durchführbar inkl. ablegen der IHK-Prüfung ?
    - möglichst (wieviel?) wennig
    Schulaufenthaltstage bzw. u. Prüfungstage ?
    - Kosten günstmöglichst inkl. Prüfung ?
    - Wo wären die "Schultage" und wo die IHK-Prüfung
    (jeweilig Tage ?) stattfinden ?
    Ich bitte um eine sehr schnelle/ baldige
    Rückmeldung und verbleibe
    mfg Rückert
    • Christian Wolf · vor 9 Jahren
      @Gast
      - Frühmöglichst ?

      Sie können diesen Fernkurs jederzeit beginnen.
      Wenn begonnen ist, schnellmöglichst durchführbar inkl. ablegen der IHK-Prüfung ?

      Die Kursdauer beträgt 6 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 9 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
      möglichst (wieviel?) wennig Schulaufenthaltstage bzw. u. Prüfungstage ?

      Es gibt ein ergänzendes, verpflichtendes Seminar im Umfang von 40 Unterrichtsstunden in Hamburg.
      Kosten günstmöglichst inkl. Prüfung ?

      Die Kosten für diesen Lehrgang liegen bei insgesamt 864,– EUR.
      Wo wären die "Schultage" und wo die IHK-Prüfung (jeweilig Tage ?) stattfinden ?

      Die Ausbilder-Eignungsprüfung legen Sie m.W. dann vor der zuständigen IHK ab. Das Seminar zur Prüfungsvorbereitung findet in Hamburg statt.
  • Gast · vor 14 Jahren
    Guten Tag,
    wenn ich bei ihnen meinen Asbilderschein machen wöllte muss ich da irgendwie zum Unterricht manchmal fahren oder kann ich das alles von zu Hause aus machen. Wie ist das dann mit der Prüfung?
    Mit freundlichen Grüßen
    Kerstin Kabbert
    • Christian Wolf · vor 14 Jahren
      @Gast Hallo Frau Kabbert,
      es gibt insgesamt 1 verpflichtendes Seminar im Umfang von 24 Unterrichtsstunden. Das Seminar findet in Hamburg statt. Das Seminar bereitet Sie auch optimal auf die IHK-Prüfung vor. Auch die Prüfung müssen Sie dann vor Ort bei der zuständigen IHK ablegen.

Erfahrungen & Bewertungen