Raumgestaltung/Innenarchitektur, Zertifikat

Weiterbildung @ Fernakademie für Erwachsenenbildung 

👉 Der Fernkurs Raumgestaltung/Innenarchitektur bietet eine umfassende Einführung in die Gestaltung von Innenräumen. In 12 Monaten werden Teilnehmer in Bereichen wie Wohnbedürfnisse, Zeichnen, Farbenlehre und Innenausbau geschult. Der Kurs legt Wert auf kreatives Denken und praktische Umsetzung. Absolventen können Wohnräume ästhetisch und funktional planen. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen oder beruflichem Hintergrund.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) ist mit einem Angebot von mehr als 170 weiterbildenden und ausbildenden Lehrgängen eine der größten Fernschulen in Deutschland. Die Lehrgänge bietet die die FEB in den 3 Fachakademie für Wirtschaft & Management, für Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit sowie für Technik & IT an.
🎓 Fachrichtung Technik & HandwerkInnenarchitektur
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 8 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Wohnbedürfnisse und Wohnfunktionen, Zeichnen und Darstellen, Perspektive und Entwurf, Stilgeschichte und Gestaltungslehre, Farbenlehre, Haustechnik, Einrichtungsgegenstände und Ausstattungsmittel, Wirtschafts- und Sanitärräume, Innenausbau
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Raumgestaltung/Innenarchitektur unter der Nummer 757996 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 166 € monatlich
ab 1992 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fernakademie-klett.de

Zulassungsvoraussetzungen

Es sind keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen erforderlich. Der Kurs ist so konzipiert, dass auch Personen ohne Vorkenntnisse problemlos teilnehmen können.

Details

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die ihre Kreativität im Bereich der Innenarchitektur weiterentwickeln möchten – sei es aus beruflichem Interesse oder als persönliches Hobby. Auch für Berufstätige im Einrichtungsbereich bietet der Kurs eine sinnvolle Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung.

Der Fernlehrgang „Raumgestaltung/Innenarchitektur“ vermittelt praxisnahes Wissen zur stilvollen und funktionalen Gestaltung von Innenräumen. Ziel ist es, Teilnehmenden die Grundlagen und weiterführende Kenntnisse der Raumgestaltung zu vermitteln – von der Farbenlehre über perspektivisches Zeichnen bis zur Gestaltung einzelner Wohnbereiche. Auch Einblicke in die Stilgeschichte und haustechnische Grundlagen sind Bestandteil des Lehrgangs. Die Teilnehmenden lernen, Einrichtungsgegenstände gezielt einzusetzen und gestalterische Prinzipien professionell anzuwenden. Der Lehrgang eignet sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch für Berufstätige, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten.

Zu den zentralen Kursinhalten zählen die Analyse von Wohnbedürfnissen, die Planung und Organisation von Wohnräumen sowie die zeichnerische Darstellung von Einrichtungsideen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem perspektivischen Zeichnen, der Gestaltungslehre und der Farbenlehre. Die Stilgeschichte wird anhand verschiedener Epochen – von der Romanik bis zur Moderne – vermittelt. Zusätzlich befassen sich die Teilnehmenden mit haustechnischen Grundlagen, wirtschaftlichen und sanitären Räumen sowie Innenausbau und Lichtplanung. Praktische Übungen, Lernvideos und die Betreuung durch Fernlehrkräfte unterstützen die Entwicklung gestalterischer Fähigkeiten. Einsendeaufgaben werden bewertet und geben ein direktes Feedback zum Lernfortschritt.

Der Kurs endet mit dem Zeugnis der Fernakademie „Raumgestaltung/Innenarchitektur“, das auf Wunsch auch als englischsprachiges Certificate ausgestellt wird. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, eigene Gestaltungsideen kreativ und professionell umzusetzen.

Lernziele

  • Verständnis für aktuelle Wohnbedürfnisse und funktionale Raumgestaltung entwickeln
  • Grundlagen des perspektivischen Zeichnens anwenden und eigene Entwürfe skizzieren
  • Farben gezielt zur Gestaltung von Raumwirkungen einsetzen
  • Stilgeschichtliche Kenntnisse zur Einordnung und Bewertung von Gestaltungsideen nutzen
  • Grundlegende Kenntnisse in Haustechnik und Innenausbau erlangen
  • Gestalterische Prinzipien in der Raumplanung sicher anwenden

Prüfungsleistungen

Während des Lehrgangs sind Einsendeaufgaben zu bearbeiten, die von Fernlehrkräften korrigiert und bewertet werden. Sie dienen der Überprüfung des Lernfortschritts und sind Voraussetzung für den Erhalt des Abschlusszeugnisses.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen