Zulassungsvoraussetzungen
• Routinierter Umgang mit der eigenen Audiosoftware.
Zielgruppe: Angehende Radiojournalisten, Volontäre, Moderatoren, Publizistikstudenten, Sprecher, Webradiobetreiber, Journalismusstudenten, (Hobby, Semi & Pro). Alle die praktisches Insiderwissen, Tipps und Anregungen für professionellen Radiojournalismus suchen.
Details
Audiocation Dozent Matthias Steinwachs stattet die Studierenden anhand von konkreten Aufgaben und dem speziell entwickelten Lehrmaterial mit dem notwendigen Handwerkszeug für erfolgreiches Produzieren im Homeproducing und Auftragsbereich aus.
• Einleitung
• Die verschiedenen Jobs beim Radio
• Technisches Equipment - Hardware
• Technisches Equipment - Software
• Wie komme ich zum Radio?
• Die Radiolandschaft
• Produktionsmöglichkeiten
• Produktionsablauf
• Wer macht was beim Radio - Ansprechpartner, Positionen
• Verschiedene Beitragsformen
• Vom Umgang mit O-Tönen
• Schreiben fürs Radio
• Vom Umgang mit O-Tönen
• Das richtige Sprechen
• Das Manuskript
• Das Interview
• Das Kollegengespräch im Studio
• Moderation
• Sportberichterstattung fürs Radio
• Sendeabläufe
• Umfrage
• Aufsager
• Der gebaute Beitrag
• Nachrichten
• Sendeformate und Formen
• Musik im Radio
• Radiochinesisch
• Das eigene Internetradio
• Beiträge schneiden und bearbeiten
• Auf Sendung - Live im Studio
• Wie meine Beiträge zum Sender kommen
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Radio Journalist? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Audiocation Audio Academy oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest