Online-Redakteur, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernkurs „Online-Redakteur/in - Online-Texter/in“ bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen des Online-Textens. Teilnehmer lernen die Grundlagen des Online-Textens, Stilsicherheit beim Schreiben und Redigieren für das Internet sowie journalistische Darstellungsformen für Online-Redakteure. Weitere Schwerpunkte sind Online-Recherche, Interaktivität im Netz, Recht der Telemedien, Suchmaschinenmarketing, Blogs und Twitter. Praktische Fertigkeiten wie Bildbearbeitung, Podcast- und Videoproduktion, sowie Webdesign mit Typo3 und WordPress runden den Kurs ab. Absolventen sind optimal auf den Berufseinstieg als Online-Redakteur vorbereitet.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Medien & KreativitätJournalismus
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 14 Monate, Lernaufwand 9 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen des Online-Textens, Stilsicher schreiben und redigieren, Die journalistischen Darstellungsformen für Online-Redakteure, Online Recherchieren, Interaktivität im Netzmedium/Kommunikation/Kompetenz, Einführung in das Recht der Telemedien, Texten für das Internet, Suchmaschinenmarketing, Blogs und Twitter, Digitale Bildbearbeitung mit GIMP, Podcast erstellen, Wege in die Berufstätigkeit als Online-Redakteur, Erstellen von Videofilmen für Online-Portale, Beschreibung der Seitenstruktur mit HTML, Formatierung und Layout mit CSS, Screendesign und Webdesign, Typo3 anwenden und Inhalte verwalten, Webseitenintegration mit Typo 3, Dynamische Inhalte mit TypoScript, Blog-Design mit WordPress
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Online-Redakteur unter der Nummer 7104202 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 159 € monatlich
ab 2226 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Tätigkeit als Online-Redakteur im Internet ist es wichtig, dass Sie eine Begeisterung sowohl für das Schreiben als auch das Internet mitbringen. Zudem sollten Sie die deutsche Sprache sicher beherrschen. Es wäre von Vorteil, wenn Sie bereits über redaktionelle Erfahrungen verfügen, beispielsweise durch Praktika bei Zeitungen oder durch freie Mitarbeit. Als schulische Voraussetzung wird mindestens der Realschulabschluss erwartet. Da der Kurs einen starken Praxisbezug hat, sind gute Kenntnisse in der Computernutzung sowie grundlegendes Wissen im Umgang mit Computern erforderlich.

Details

Der Fernkurs „Online-Redakteur/in - Online-Texter/in“ bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen des Online-Textens. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Online-Textens sowie das stilsichere Schreiben und Redigieren von Texten für das Internet. Des Weiteren werden die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen für Online-Redakteure behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Thema Online-Recherche und der Interaktivität im Netzmedium. Die Teilnehmer werden in die grundlegenden rechtlichen Aspekte der Telemedien eingeführt und lernen, Texte speziell für das Internet zu verfassen. Auch Themen wie Suchmaschinenmarketing, Blogs und Twitter werden behandelt.

Zusätzlich werden praktische Fertigkeiten vermittelt, wie die digitale Bildbearbeitung mit GIMP, das Erstellen von Podcasts und Videofilmen für Online-Portale. Die Teilnehmer erhalten auch einen Einblick in die Erstellung von Webseitenstrukturen mit HTML, Formatierung und Layout mit CSS sowie Screendesign und Webdesign.

Ein wichtiges Modul des Kurses befasst sich mit dem Einsatz von Typo3 zur Verwaltung von Webseiteninhalten sowie der Integration dynamischer Inhalte mit TypoScript. Darüber hinaus werden die Teilnehmer in das Design von Blogs mit WordPress eingeführt.

Der Fernkurs „Online-Redakteur/in - Online-Texter/in“ dauert insgesamt 14 Monate und schließt mit keiner Prüfung ab. Absolventen erhalten ein fundiertes Wissen in verschiedenen Bereichen des Online-Textens und sind gut auf den Berufseinstieg als Online-Redakteur vorbereitet.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen