Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerber müssen gute Computer-Anwendungskenntnisse vorweisen
- Bewerber müssen über Englischkenntnisse verfügen
- technische Voraussetzungen: Bewerber benötigen einen aktuellen Computer mit Windows, macOS oder Linux sowie Internet-Zugang
- Prüfungsvoraussetzungen: Bewerber müssen einen Nachweis ausreichender Vorbereitung erbringen
- zum Erwerb des Zertifikats ist das erfolgreiche Absolvieren einer Abschluss-Prüfungsarbeit erforderlich
Details
Der Kurs „Geprüfte/r Java-Programmierer/in“ an der Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Fernkurs, der in einer Dauer von 15 Monaten absolviert wird. Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Java-Programmierung zu vermitteln.
Die Kursinhalte umfassen Themen wie Programmaufbau, Datentypen, Variablen und Konstanten, Kontrollstrukturen, Methoden, Arrays und Strings. Die Studierenden lernen auch den Umgang mit der Entwicklungsumgebung Eclipse, Objektorientierte Programmierung, Datenkapselung, Pakete und Wiederverwendung.
Weitere Schwerpunkte liegen auf Fehlersuche und Ausnahmebehandlung, der Erstellung von grafischen Oberflächen mit JavaFX, Verarbeitung von Daten, Dateien und Datenbanken. Praktische Projekte wie die Entwicklung eines Memory-Spiels, E-Mail-Programms, Multimedia-Players und das Verteilen von Anwendungen runden den Kurs ab.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der institutsinternen Prüfung sind die Teilnehmer gut vorbereitet, um als Java-Programmierer/in zu arbeiten und komplexe Java-Anwendungen zu entwickeln.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Gepr. Java-Programmierer? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fernakademie für Erwachsenenbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest