Zulassungsvoraussetzungen
- Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Details
Der Fernkurs Tierheilpraktiker/-in umfasst eine umfangreiche Ausbildung in Anatomie, Physiologie und Pathologie bei Hunden, Katzen und Pferden. Die Teilnehmer lernen Untersuchungsmethoden, Anamnese, Laborwerte, verschiedene Therapieformen sowie Naturheilverfahren wie Homöopathie und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation mit Mensch und Tier, der Ethologie und Tierpsychologie sowie den rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen für Tierheilpraktiker.
Der Kurs erstreckt sich über eine Dauer von 20 Monaten und beinhaltet 4 Praxistage, die auf 2x2 Tage in einer Tierarztpraxis verteilt sind (insgesamt 43 UEH). Zusätzlich finden 4 Onlineseminare mit jeweils 6 UEH statt. Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer institutsinternen Prüfung.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest