Trainer/in für rehabilitatives Krafttraining, Zertifikat

Weiterbildung @ BSA-Akademie 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Trainer/in für rehabilitatives Krafttraining mit Abschlussziel Zertifikat. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter BSA-Akademie mit Sitz in Saarbrücken. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter BSA-Akademie, Fernschule mit Sitz in Saarbrücken
Die BSA-Akademie ist einer der größten Bildungsanbieter in den Bereichen Prävention, Fitness und Gesundheit. Sie bietet über 90 staatlich geprüfte und zugelassene Qualifikationen an, darunter die Abschlüsse „Fitnessfachwirt/in IHK“ und „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Das flexible Lehrgangssystem kombiniert Fernunterricht mit Präsenzphasen, die bundesweit oder digital absolviert werden können. Seit ihrer Gründung 1983 hat die Akademie zahlreiche Bildungsstandards gesetzt und ist heute ein anerkannter Bildungspartner der Branche. Der Hauptsitz befindet sich in Saarbrücken, mit weiteren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesFitnesstrainer
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 3 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Basiswissen ausgewählter orthopädischer Beschwerdebilder, Indikationsspezifisches Gerätetraining u. a. bei Impingement-Syndrom, bei LWS-Bandscheibenvorfall, bei Hüftarthrose/Hüft-TEP, bei Kniearthrose, bei vorderer Kreuzbandruptur, bei chondropathia patellae, bei Meniskusläsion
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Trainer/in für rehabilitatives Krafttraining unter der Nummer 7197409 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 448 € monatlich
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Der Lehrgang richtet sich an Trainer, die bereits über Qualifikationen und Kenntnisse im rehabilitativen Training verfügen und sich in diesem Bereich, insbesondere im praktischen Umgang mit indikationsspezifischen Übungen, weiter spezialisieren wollen.
Die BSA-Qualifikationen „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ sowie „Trainer/in für Sportrehabilitation“ oder vergleichbare Vorbildungen sind Voraussetzungen für die Teilnahme.

Details

Muskuläres Aufbautraining spielt im Kontext des rehabilitativen Trainings bei orthopädischen Erkrankungen eine zentrale Rolle. Die für das muskuläre Aufbautraining bevorzugten Trainingsmittel sind das Seilzug-, das Freihantel- sowie das Maschinentraining. Bei richtiger Anwendung ermöglicht sowohl der einzelne Einsatz als auch eine Kombination dieser Trainingsmittel bei den unterschiedlichsten orthopädischen Verletzungen und Krankheitsbildern eine optimale Wirkung des Trainings. Voraussetzung für den zielgerichteten und wirkungsvollen Einsatz dieser Trainingsmittel sind fundierte Kenntnisse der anleitenden Personen. Der Lehrgang vermittelt den Trainern grundlegende biomechanische Kenntnisse im Bereich des rehabilitativen Seilzug-, Freihantel- und Maschinentrainings sowie ein umfassendes Repertoire an indikationsspezifischen Übungen aus diesen Kategorien für das rehabilitative Training bei ausgewählten orthopädischen Krankheits- und Verletzungsbildern. Daneben werden spezielle funktionell-anatomische und biomechanische Kenntnisse des rehabilitativen Trainings bezogen auf die einzelnen Beschwerdebilder aufgefrischt und weiter vertieft. Der Lehrgang knüpft dabei an das Grundlagenwissen der BSA-Qualifikation „Trainer/in für Sportrehabilitation“ an.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen