Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnahme an der Präsenzphase ist obligatorisch. Grundlegende Qualifikationen im präventiven Training werden empfohlen, insbesondere die BSA-Qualifikationen „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ oder „Gesundheitstrainer/in“.
Details
Der Kurs „Trainer für präventives Rückentraining“ ist speziell darauf ausgerichtet, den Teilnehmern die Fertigkeiten zu vermitteln, um spezialisierte Krafttrainingsprogramme zu entwickeln und durchzuführen, die auf die Prävention von Rückenbeschwerden abzielen. Die Schulung fokussiert sich darauf, fundiertes Wissen über die Anatomie, Physiologie sowie Biomechanik der Wirbelsäule zu vermitteln, welches durch spezifische, praktische Übungen ergänzt wird.
Grundlagen des präventiven Rückentrainings Anatomie/Physiologie der Wirbelsäule Biomechanik der Wirbelsäule Kraftdiagnostik der rumpfstabilisierenden Muskulatur Autostabilisation und Automobilisation Methodik des präventiven Rückentrainings Maschinentraining Biomechanische Besonderheiten Übungssammlung Freihanteltraining Biomechanische Besonderheiten Übungssammlung Seilzugtraining Biomechanische Besonderheiten Übungssammlung Körpergewichtstraining Biomechanische Besonderheiten Übungssammlung Schlingentraining Biomechanische Besonderheiten ÜbungssammlungDie Zielgruppe umfasst Trainer, die sich auf das präventive Rückentraining spezialisieren möchten. Der Lehrgang bietet zwei Optionsvarianten: vor Ort in bundesweiten Lehrgangszentren oder digital, um die Flexibilität der Teilnehmer zu erhöhen. Die Abschlussprüfung besteht aus einer Lehrprobe, die entweder vor Ort oder digital abgelegt werden kann.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest