Zulassungsvoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Ausdauertrainings erweitern und vertiefen wollen, um ihre Kunden im Trainingsbereich umfassend zu betreuen.
BSA-Basisqualifikation „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ oder vergleichbare Vorbildung wird empfohlen.
Details
Cardiotraining nimmt aufgrund seiner vielfältigen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, die körperliche Fitness und das Wohlbefinden in kommerziellen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen einen großen Stellenwert ein. Ein gezieltes Ausdauertraining ist zudem eine geeignete Maßnahme zur Leistungsverbesserung im Sport, Beruf und Alltag. Im Kontext der Prävention und Gesundheitsförderung kommt dem Ausdauertraining eine bedeutende Rolle als zentrale Interventionsmaßnahme zur Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten zu. Die zielgerichtete und individuelle Planung des Ausdauer- bzw. Cardiotrainings erfordert eine qualitativ hochwertige Qualifikation des Trainerpersonals, um den fachlichen und pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Lehrgang „Trainer/in für Cardiofitness“ vermittelt den Teilnehmern die notwendigen theoretischen Grundlagen der Trainingssteuerung im fitness- und gesundheitsorientierten Ausdauertraining. Hinzu kommen fundierte praktische Kenntnisse zur Auswahl und Durchführung geeigneter Ausdauertests (Leistungsdiagnostik), zum korrekten Gerätehandling der Ausdauergeräte, zur Auswahl und Umsetzung der verschiedenen Ausdauertrainingsmethoden sowie zur individuellen Intensitätssteuerung.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Trainer/in für Cardiofitness? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung BSA-Akademie oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest