Zulassungsvoraussetzungen
Um das Hochschulzertifikat an der IST-Hochschule für Management zu absolvieren, benötigst Du die allgemeine (Fach-)Hochschulreife, einen gleichwertigen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung. Alternativ gelten ein Meisterbrief oder eine Aufstiegsfortbildung als Voraussetzung.
Details
Ziel:
Mit der berufsbegleitenden Hochschulweiterbildung Sportökonom:in erhältst Du einen professionellen Einblick in wirtschaftliche und marketingrelevante Zusammenhänge der komplexen Sportbranche. Du erwirbst umfassende Kenntnisse, mit denen Dir berufliche Karriereperspektiven in leitenden Management- und Beraterfunktionen von Sportverbänden, -vereinen und -anlagen sowie in Unternehmen und Agenturen eröffnet werden. Der Abschluss „Sportökonom:in“ befähigt Dich, leitende Tätigkeiten in den Bereichen Sponsoring, Sportmarketing, Management und Markenstrategie zu übernehmen. Das Hochschulzertifikat kannst Du Dir außerdem auf ein späteres Bachelorstudium an der IST-Hochschule anrechnen lassen und das Studium somit deutlich verkürzen.
Inhalt:
In nur drei Semestern vermitteln wir Dir sportmanagementtechnische, sportökonomische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den Bereichen Sportvermarktung und Digitalisierung. In den managementbezogenen Modulen erwarten Dich Inhalte wie „Professionalisierung und Kommerzialisierung im Sport“, „Ökonomie des Individual- und Teamsports“, „Grundlagen des Wirtschaftens“ und „Wirtschaftspolitische Eingriffe in Marktprozesse“. Sportspezifische Inhalte sind beispielsweise „Grundlagen des Vereinsfinanzmanagements“, „Erstellung einer Sponsoringkonzeption“, „Digitale Technologien im Sport“, „Leistungsaspekte der Sportvermarktung“ sowie „Erfolgsstrategien im Sportmerchandising“. So bist Du umfassend auf Deinen Einstieg in die Sportbranche vorbereitet.
Art des Studiums:
Beim Hochschulzertifikat „Sportökonom:in“ handelt es sich um ein staatlich zugelassenes berufsbegleitendes Fernstudium, welches Du zeitlich und örtlich unabhängig absolvieren kannst. Die fundierten Kenntnisse und Kompetenzen werden Dir dabei mithilfe von Studienheften und multimedialen Vermittlungsformen wie dem virtuellen Klassenzimmer und Online-Vorlesungen vermittelt. In ergänzenden Seminaren erwirbst Du wertvolles Praxiswissen und kannst Dich mit Deinen Dozent:innen und Kommiliton:innen austauschen.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich akademisch für leitende Managementpositionen qualifizieren möchten. Darunter fallen insbesondere Mitarbeiter:innen aus der kommerziellen Sportbranche, Vereinen und Verbänden sowie Akademiker:innen, Quereinsteiger:innen und Sportfachwirt:innen.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest