Zulassungsvoraussetzungen
Für diese Weiterbildung gelten folgende Teilnahmevoraussetzungen: Schulabschluss, ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Abschluss als Sport- und/oder Gymnastiklehrer:in oder eine Ausbildung zum:zur Physiotherapeut:in oder eine anerkannte Fitnesstrainerausbildung, z.B. B-Lizenz "Fitnesstraining" oder ein vergleichbarer Abschluss. Alternativ können auch umfangreiche Erfahrungen als Trainer:in auf der Trainingsfläche oder im Kursbereich zur Teilnahme berechtigen.
Details
Ziel:
Viele Sportler:innen wollen gezielt ihre Leistung verbessern. Athletiktrainer:innen helfen ihnen dabei, diese Ziele zu erreichen. Athletiktrainer:innen greifen dabei auf ein Spektrum an Trainingsreizen mit hohen Intensitäten und funktionellen Bewegungsabläufen zurück – optimal angepasst an die Bedürfnisse der leidenschaftlichen Sportler:innen.
Inhalt:
Functional Training, High Intensity Training (HIT) und Training des Körperkerns – das sind einige der inhaltlichen Schwerpunkte dieser Weiterbildung. Nach Abschluss verfügen die Teilnehmenden über das Fachwissen, um Athletik-Übungen zur Ganzkörperkräftigung in Fitnesskursen, (Group)Personal Trainings und Trainingsplänen zu integrieren. Damit verbesserst Du die Leistungsfähigkeit Deiner Kund:innen.
Art des Studiums:
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um einen Lizenzkurs, der aus 2 Studienheften und 2 Präsenzphasen besteht.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe der Weiterbildung Athletiktraining gehören Trainer und Sportler, die bereits eine Basisausbildung (z. B. B-Lizenz Fitness oder Lizenzen anderer Sportarten) besitzen und darauf aufbauend ihr Training in Hinblick auf leistungsbezogene Trainingsmethoden optimieren möchten.
Studienbeginn und –dauer:
Die Weiterbildung Athletiktraining dauert 4 Monate und startet in Düsseldorf und München im April und Oktober, in Berlin und Stuttgart im Oktober, in Hamburg im April und in Frankfurt im Oktober.
Kosten:
Die Studiengebühren inkl. gedruckter Studienhefte betragen insgesamt 916 Euro, was 4 monatlichen Raten à 229 Euro entspricht. Bei der Wahl von digitalen Studienheften fallen monatliche Kosten in Höhe von 217 Euro (868 Euro insgesamt) an.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest