Zulassungsvoraussetzungen
Für eine Teilnahme an der Weiterbildung Fußball-Athletiktraining werden ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Schulabschluss vorausgesetzt. Bewerber:innen müssen außerdem einen Abschluss als Diplom-Sportlehrer:in/-wissenschaftler:in oder Gymnastiklehrer:in oder eine Ausbildung zum:zur Physiotherapeut:in oder eine anerkannte Fitnesstrainer:innenausbildung oder einen vergleichbaren Abschluss (z. B. Trainer:in-Lizenz Fußball) nachweisen. Alternativ berechtigen auch umfangreiche Erfahrungen als Trainer:in und/oder Spieler:in zur Teilnahme an der Weiterbildung Fußball-Athletiktraining.
Details
Ziel:
Athletiktraining ist aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken. Längst ist dieses Feld eine eigenständige Disziplin geworden. Sowohl Profivereine als auch Amateurclubs setzen darauf, die körperlichen Voraussetzungen für fußballerische Höchstleistungen mit gezielter Trainingssteuerung zu erreichen. Das IST-Zertifikat Fußball-Athletiktraining ermöglicht es Teilnehmenden ihre Trainerfähigkeiten im Athletikbereich zu perfektionieren und zu lernen, wie Fußballer:innen mithilfe aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ihr Leistungsoptimum erreichen können.
Inhalt:
Teilnehmende der Weiterbildung erweitern mit dem Erwerb neuer fußballspezifischer Athletikübungen nicht nur ihr gewohntes Repertoire an Übungen, sie lernen neben den Themen „Trainingsplanung & -steuerung im Athletiktraining“ und „Leistungsdiagnostik & Testmethoden“ vor allem auch, wie sie das Optimum aus ihren Mannschaften und Spieler:innen im athletischen Bereich herausholen. Zur Vertiefung der praktischen Inhalte erhalten sie aktuelle Erkenntnisse direkt von Branchenexpert:innen wie zum Beispiel Simone Schubert, ehemalige Fußball-Athletiktrainerin des FC Bayern München.
Art des Studiums:
Die IST-Weiterbildung Fußball-Athletiktraining ist ein sechsmonatiges Fernstudium, welches die Studierenden berufsbegleitend und flexibel von zuhause aus absolvieren können. Zur Wissensvermittlung stehen den Teilnehmer:innen neben Studienheften, Online-Vorlesungen und Webinaren außerdem zwei frei wählbare Seminartage und eine Lern-App mit Quizfunktion zur Verfügung.
Zielgruppe:
Die IST-Weiterbildung richtet sich unter anderem an Fußballtrainer:innen, aktive Amateur- und Profifußballer:innen, Sportwissenschaftler:innen, Sportlehrer:innen und Sportmediziner:innen, Physiotherapeut:innen, Fitnesstrainer:innen und Mitarbeitende aus Nachwuchsleistungszentren.
Studienbeginn und -dauer:
Die Weiterbildung Fußball-Athletiktraining dauert 6 Monate und startet im Januar, April, Juli und Oktober.
Kosten:
Die Studiengebühren (inkl. digitaler Studienhefte) belaufen sich auf 217 Euro monatlich (gesamt: 1.302 Euro). Bei der Wahl gedruckter Studienhefte betragen die Kosten 1.374 Euro (229 Euro monatlich). Um die Weiterbildung allen Interessierten zu ermöglichen, helfen wir gern bei der Suche nach potentiellen Finanzierungsmöglichkeiten und erarbeiten auf Wunsch gemeinsam alternative Zahlungsmodalitäten.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Fußball-Athletiktraining? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IST-Studieninstitut oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest