Zulassungsvoraussetzungen
Für das IST-Zertifikat „Grundlagen des Sportvereinsmanagement“ wird ein Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder die (Fach-)Hochschulreife vorausgesetzt.
Details
Führungskräfte in Sportvereinen werden vielseitig gefordert. Sie müssen die Interessen von Mitgliedern, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die wirtschaftlichen Interessen und politischen Rahmenbedingungen beachten und unter einen Hut bringen. In der Weiterbildung „Grundlagen des Sportvereinsmanagements“ lernen Sie Ihren Verein als einen Dienstleitungsbetrieb zu sehen und ökonomische Zusammenhänge zu erkennen. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich für eine leitende Position im Sportverein.
Während der Weiterbildung wird Ihnen Wissen über Zielgruppenarbeit, Finanzierung, Marketing und Führungsaufgaben vermittelt. Damit haben Sie das nötige Fachwissen um organisatorische Aufgaben erfolgreich umzusetzen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Die Inhalte der Weiterbildung „Grundlagen des Sportvereinsmanagement“ werden über aufbereitete Studienhefte mit vielen Beispielen aus der Praxis vermittelt. Die Abschlussprüfung zum Erwerb des IST-Zertifikates erfolgt in Form einer Einsendearbeit.
Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus Sportinstitutionen sowie brancheninteressierte Quereinsteiger.
Die Weiterbildung kann monatlich begonnen werden und dauert 3 Monate.
Die Studiengebühren für das IST-Zertifikat betragen insgesamt 624 Euro, was 208 Euro pro Monat entsprechen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Basiswissen: Sportvereinsmanagements (IST)? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IST-Studieninstitut oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest