Zulassungsvoraussetzungen
Die Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung.
Details
Ziel:
Als „Betrieblicher Gesundheitsmanager“ sind Sie für die gesundheitliche Verfassung der Mitarbeiter zuständig. Damit ermöglichen Sie Unternehmen wettbewerbsfähig und attraktiv zu bleiben, da diese mit einer gesteigerten Gesundheit ihrer Mitarbeiter die Leistungsstärke und Anerkennung des Unternehmens fördern. Sie schaffen neue unternehmensinterne Strukturen, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern. Ziel der Weiterbildung ist es, Sie als kompetenten Ansprechpartner im betrieblichen Gesundheitsmanagement auszubilden, um anschließend zum Beispiel einen eigenen Unternehmensbereich aufzubauen und zu leiten.
Inhalt:
Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse, um im betrieblichen Gesundheitsmanagement als Berater, Fachkraft oder direkt als Manager tätig zu werden. Dazu zählt eine Einführung in die Grundlagen von Gesundheit und Krankheit, eine ganzheitliche Betrachtung des Krankheitsgeschehens in Deutschland sowie die Analyse der Entwicklung der Arbeitswelt. Um besondere Einblicke in das betriebliche Gesundheitsmanagement zu erlangen, erwerben Teilnehmer Fachexpertise in den Bereichen Arbeit- und Gesundheitsschutz, Organisations- und Personalentwicklung, Projektmanagement und Ressourcenplanung sowie zu vielen weiteren Inhalten.
Art des Studiums:
Die Ausbildung zum „Betrieblichen Gesundheitsmanager (IHK)“ (zertifiziert und zugelassen durch die ZFU) wird im Fernstudium angeboten. Das IST-Studieninstitut setzt bei der Vermittlung auf eine Kombination aus Studienheften, Präsenzphasen und Online-Vorlesungen. Durch die Zusammenarbeit mit der IHK erwerben die erfolgreichen Teilnehmer den anerkannten IHK-Abschluss „Betrieblicher Gesundheitsmanager“.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus verschiedenen Bereichen, die sich dem betrieblichen Gesundheitsmanagement widmen möchten. Dazu zählen mitunter Mitarbeiter der Organisations- und Personalentwicklung, Dienstleister aus dem BGM- oder BGF-Bereich, Unternehmensberater sowie Fachkräfte der Fitness- und Gesundheitsbranche, Physiotherapeuten, Pflegekräfte und Quereinsteiger.
Studienbeginn und –dauer:
Die Weiterbildung startet jeweils im Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember eines jeden Jahres und umfasst fünf Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren betragen 1.475 Euro (monatlich 295 Euro) inkl. gedruckter Studienhefte oder 1.400 Euro (monatlich 280 Euro) für digitale Studienhefte. Hinzu kommt die Prüfungsgebühr der IHK von 335 Euro.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IST-Studieninstitut oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ist dieser Fernlehrgang förderfähig über die Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein)?
MfG A. Winkelmann