Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Weiterbildung „Heim- und Einrichtungsleitung“ ist eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung in den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, BWL, Pflege oder ein Hochschulabschluss in diesen Gebieten erforderlich.
Details
Die Weiterbildung 'Heim- und Einrichtungsleitung' ist darauf ausgelegt, Teilnehmer umfassend auf die Rolle einer Leitungskraft in Heimen und Einrichtungen des Gesundheitswesens vorzubereiten. Die Zielgruppe besteht aus Personen mit einschlägigen Berufsabschlüssen oder Hochschulabschlüssen in Pflege, Sozialarbeit, Pädagogik oder Betriebswirtschaft. Absolventen eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in leitenden Funktionen sozialer und pflegerischer Einrichtungen.
Die Weiterbildung gliedert sich in zehn Module, ergänzt durch ein Abschlussmodul, und ist modular aufgebaut, sodass sie berufsbegleitend durchgeführt werden kann. Inhalte der Module umfassen den Umgang mit demenziell Erkrankten, Führungskompetenzen, rechtliche Aspekte, Qualitätsmanagement, Unternehmensführung und mehr. Diese Inhalte werden durch strukturierte Lernmaterialien und Seminare sowohl in digitaler als auch in Präsenzform vermittelt.
Besonderheiten des Kurses sind der flexible Startzeitpunkt, die mediengestützte Betreuung und die Möglichkeit, ein persönliches Lerntempo zu wählen. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein staatlich anerkanntes Zertifikat verliehen. Zudem steht es den Teilnehmern offen, den Kurs durch Praktika oder Hospitationen zu ergänzen und staatliche Förderprogramme in Anspruch zu nehmen.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest