Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege, Zertifikat

Weiterbildung @ Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk 

👉 Der Fernlehrgang „Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege“ bietet Pflegefachkräften die Möglichkeit, ihr Wissen über Medikamente zu vertiefen. Der Fokus liegt auf der richtigen Anwendung, Lagerung und den therapeutischen Wirkungen der Arzneimittel. Der Kurs ist ideal für Pflegekräfte, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten, um die Sicherheit und Qualität in der Pflege älterer Menschen zu verbessern.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, Fernschule mit Sitz in Bamberg
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) ist ein deutschlandweit tätiger Bildungsträger mit Spezialisierung auf Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Mit 35 Standorten in sechs Bundesländern bietet das DEB staatlich anerkannte Berufsabschlüsse, Sprachkurse sowie zertifizierte Fernlehrgänge an. Gegründet 1976, ist das DEB heute ein etablierter Anbieter in der Erwachsenenbildung und nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie AZAV zertifiziert.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPflege
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 6 Monate, Lernaufwand 6 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 20 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Allgemeine Medikamentenlehre: Arzneiformen, Applikationsarten, Grundlagen der Pharmakodynamik Spezielle Medikamentenlehre: u. a. Arzneimittel mit Wirkung auf das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt, den Stoffwechsel, die Atemwege sowie Antiinfektiva, Zytostatika und Geriatrika
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege unter der Nummer 232805 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 76 € monatlich
ab 619 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.deb.de

Zulassungsvoraussetzungen

Sie sollten im Pflegebereich tätig sein oder eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen haben, damit Sie die medizinischen Konzepte und Fachbegriffe des Kurses verstehen. Ebenso ist es hilfreich, wenn Sie bereits praktische Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege mitbringen. Eine grundlegende Affinität zu medizinischen Themen und eine offene Haltung gegenüber rechtlichen und fachlichen Aspekten der Medikamentenlehre sind von Vorteil.

Details

Der Fernlehrgang „Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege“ richtet sich an Pflegefachhelfer, Pflegefachkräfte und Berufsrückkehrende, die ihr Wissen über den Umgang mit Arzneimitteln vertiefen oder auffrischen möchten. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Medikamentengruppen, deren Anwendung und ihre Wirkungsweise zu erlangen.

Besonderes Augenmerk liegt auf den therapeutischen Wirkungen der Arzneimittel und deren möglichen Nebenwirkungen und Risiken. Die Kursteilnehmer lernen, wie Medikamente korrekt verabreicht und gelagert werden. Der Lehrgang legt auch Wert auf rechtliche Rahmenbedingungen, um einen gesicherten Umgang mit Arzneimitteln zu gewährleisten.

Karrierechancen bieten sich in verschiedenen Bereichen der Pflege, da fundiertes Wissen in der Arzneimittelanwendung zu einer höheren Qualifikation und einer möglichen Spezialisierung im Pflegebereich führt. Der Kurs wird in deutscher Sprache angeboten und besteht aus vier Lehrbriefen, die in einem sechswöchigen Abstand bearbeitet werden. Zu Beginn des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer die notwendigen Unterlagen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Sarah B. · vor 3 Jahren
    Hallo, kann man auch diesen Kurs belegen, wenn man es für ein Familienmitglied benötigt ohne Erfahrung in Altenpflege? Gibt es auch eine Telefonnr. zur Studienberatung?
  • Andrea Sommer · vor 4 Jahren
    Guten Abend, ich arbeite seit 10 Jahren in der Behindertenpflege als Gruppenmitarbeiterin. Kann ich diesen Lehrgang auch machen? Ich bin staatlich anerkannte Kinderpflegerin mit zusätzlicher sonderpädagogischer Ausbildung
  • Birgit B · vor 9 Jahren
    Darf ich als Pflegehelferin mit 4 Jahren Erfahrung nach Beedingung dieses Kurses Medikamente stellen?
    LG
    • Anastasia · vor 7 Jahren
      @Birgit B Hallo , darf ich dann als Pflegehelferin Medikamente stellen ?
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Birgit B Hallo,
      lesen Sie bitte diesen Artikel: Medikamentenvergabe durch Hilfskräfte
    • Jenni · vor 5 Jahren
      @Birgit B Kann man mit solch einen Zertifikat dann auch als Pflegehelfer Medikamente stellen? Leider werde ich bei dem Link nicht schlau
    • fernstudi.net · vor 5 Jahren
      @Birgit B @Jenni, nein, nicht grundsätzlich. D.H., dass das Zertifikat nicht grundsätzlich berechtigt, so wie wir das verstehen.

      Zitat aus dem verlinkten Beitrag:
      Es ist zulässig und völlig unbestritten, daß bei entsprechender schriftli-cher Anordnung des zuständigen Arztes die Medikamentengabe (Richtendes Medikaments und Austeilen/Verabreichung) durch dreijährig ausgebildete Krankenpflegepersonen erfolgt. Diese Krankenpflegepersonen sind auch befugt, Schülerinnen und Schüler zum Zweck ihrer Ausbildungunter unmittelbarer Aufsicht und unter Anleitung an der Medikamentengabe zu beteiligen. [...] Eine Delegation kann dann in Erwägung gezogen werden, wenn die Schülerin/der Schüler nach vorangeschrittener Ausbildungüber ausreichende theoretische und praktische Kenntnisse der Medikamentengabe bzw. Dokumentation solcher Verrichtungen verfügt und die zuverlässige Aufgabenerledigung über einen längeren Zeitraum überwacht worden ist.
  • Cynthia · vor 9 Jahren
    Hallo, ist es möglich diesen Kurs zu machen, wenn man in Indien lebt?
    Ich arbeite gerade in der Altenpflege in Indien, und möchte mich, bevor ich nächstes Jahr im sommer nach Deutschland zurückkehre, weiterbilden.
    Herzliche Grüße
    Cynthia
  • Petra Hoffmann · vor 9 Jahren
    Wo und wie kann ich mich zu diesem Kurs anmelden?
  • Karolin Lazzaro · vor 10 Jahren
    Guten Tag, darf man dieses Fernstudium auch als examenierte Altenpflegehelferin machen? Und was darf ich danach alles? Können sie mir vielleicht noch welche für Wundversorgungund spritzen anbieten oder empfehlongen aussprechen?
    Mit freundlichen Gruß
    K. Lazzaro
    • Christian Wolf · vor 9 Jahren
      @Karolin Lazzaro Die Voraussetzung für diesen Kurs ist lediglich Berufserfahrung in der Altenpflege. Als Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Fernlehrgang erhalten Sie nach dessen Beendigung ein Zertifikat des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks.
      Lehrgangsinhalte sind:
      Allgemeine Medikamentenlehre – Arzneiformen, Applikationsarten, Grundlagen der Pharmakodynamik Spezielle Medikamentenlehre: u. a. Arzneimittel mit Wirkung auf das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt, den Stoffwechsel, die Atemwege sowie Antiinfektiva, Zytostatika und Geriatrika
  • susanne schirrmacher · vor 13 Jahren
    ich bin seit jahren in der altenpflege tätig allerdings ohne examen also nur altenpflegehelferin und möchte einfach ein examen haben nach ein jahr in der altenpflege ist das doch eigendlich möglich gibt es bei ihnen auch so ein kursus .. ich arbeite zur zeit im altenheim habe also jeden tag praktischen umgang mit bewohnern pflege doko usw.. was mir fehlt ist ein nachweis das ich es kann
    • Christian Wolf · vor 9 Jahren
      @susanne schirrmacher Bei diesem Kurs handelt es sich nicht um eine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin. Als Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Fernlehrgang erhalten Sie nach dessen Beendigung ein Zertifikat des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks.

Erfahrungen & Bewertungen