Neues Lernmodell: SRH Fernhochschule setzt auf flexible und praxisnahe Study Units
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University hat ein neues Konzept für das Fernstudium vorgestellt, das traditionelle Lernmethoden ablösen und die Studierenden gezielt bei ihrem Lernerfolg unterstützen soll. Die sogenannten „Study Units“ versprechen, das Fernstudium individueller, flexibler und praxisnäher zu gestalten.
Statt der klassischen Studienbriefe setzt die Hochschule auf kompakte, strukturierte Lerneinheiten, die eine flexiblere und modernere Art des Lernens ermöglichen sollen. Die Study Units sind in kurze Module unterteilt, die Studierenden die Möglichkeit geben, zeit- und ortsunabhängig zu lernen. Die Inhalte sind multimedial aufbereitet und kombinieren verschiedene Lernformate wie Videos, Podcasts, interaktive Quizzes und digitale Tools.
Die Studierenden behalten über ein digitales Dashboard ihren Lernfortschritt jederzeit im Blick. Dieses System erlaubt es, den eigenen Lernrhythmus individuell anzupassen und das Studium optimal mit beruflichen oder privaten Verpflichtungen zu kombinieren. Ziel der Study Units ist es, nicht nur das Lernen effizienter zu gestalten, sondern es durch abwechslungsreiche Formate auch spannender und praxisorientierter zu machen.
Einen weiteren Kernpunkt des neuen Modells bilden die flexiblen und praxisnahen Prüfungsformate. Laut der Hochschule haben Studierende in vielen Modulen die Wahl zwischen unterschiedlichen Prüfungsformen, die individuell auf ihre Stärken und Vorlieben abgestimmt werden können. So soll sichergestellt werden, dass die Prüfungen nicht nur Kompetenzen testen, sondern auch gezielt fördern.
Zusätzlich bietet die SRH Fernhochschule sogenannte „Studientage“ an, die entweder online oder vor Ort in einem der Studienzentren stattfinden. Diese zwei- bis dreitägigen Seminare oder Workshops dienen nicht nur der intensiven Prüfungsvorbereitung, sondern auch dem Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden. Sie bieten die Möglichkeit, Inhalte vertieft zu bearbeiten und praxisnah anzuwenden.
Das neue Konzept der Study Units basiert nach Angaben der SRH Fernhochschule auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Lern- und Prüfungsforschung. Das Ziel ist es, die Studierenden nicht nur für Prüfungen vorzubereiten, sondern sie langfristig auf die Herausforderungen des Berufslebens einzustellen. Die Prüfungen sind so konzipiert, dass sie kreative und analytische Fähigkeiten fördern und reale berufliche Szenarien simulieren.
Die Hochschule betont, dass das Konzept auf die Bedürfnisse moderner Studierender zugeschnitten ist, die flexibel und unabhängig lernen möchten, gleichzeitig aber Wert auf eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung legen.
Wie die Hochschule auf LinkedIn mitteilte, konnten vier Studierende die neuen Study Units bereits testen. Ihre Erfahrungen, die die Hochschule im zugehörigen Beitrag beschreibt, seien durchweg positiv ausgefallen. Die Testpersonen lobten insbesondere die Abwechslung der Lernformate, die intuitive Struktur der Einheiten und die Möglichkeit, den Lernprozess individuell zu steuern.
Interessierte können sich auf der Website der SRH Fernhochschule detailliert über das neue Studienmodell, die verschiedenen Prüfungsformate und die zusätzlichen Angebote wie die Studientage informieren. Mit den Study Units setzt die Hochschule ein starkes Signal für die Zukunft des Fernstudiums, das mit innovativen Ansätzen auf die Bedürfnisse moderner Studierender eingeht.
Veröffentlicht am 28.01.2025 13:21 von Christian Wolf
or post as a guest