Management digitaler Geschäftsmodelle, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ Allensbach Hochschule 

👉 Der Kurs Digital Business Management der Allensbach Hochschule bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich der digitalen Transformation. Er erstreckt sich über acht Monate und ist vollständig online durchführbar. Die Teilnehmer erlangen 20 ECTS, die auf ein MBA-Programm angerechnet werden können. Zu den Kursinhalten gehören Digital Business Modelling, Digital Leadership und Data Science Management (Big Data).

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Allensbach Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Konstanz
Die Allensbach Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule des Bundeslandes Baden-Württemberg und bietet verschiedene berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an. Die Hochschule ging 2015 aus der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr hervor. Diese wurde bereits 1996 gegründet, somit profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Fernstudium mit über 1000 erfolgreichen Absolventen.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & Beruf
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 8 Monate
🎯 ECTS 20 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Digital Business Modelling und Digital Leadership, Data Science Management (Big Data)
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Management digitaler Geschäftsmodelle unter der Nummer 136508c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 165 € monatlich
ab 1320 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.allensbach-hochschule.de

Zulassungsvoraussetzungen

Es sind keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Details

Der Kurs Digital Business Management an der Allensbach Hochschule bietet eine spezialisierte Weiterbildung im Bereich der digitalen Transformation. Er umfasst zwei Module des MBA-Studiengangs und zielt darauf ab, den Teilnehmern die Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle zu vermitteln sowie die Fähigkeit, bestehende Geschäfts- und Organisationsmodelle zu bewerten und zu optimieren. Zu den behandelten Themen gehören Informationsmanagement in Unternehmen, der Umgang mit Big Data und Digital Leadership.

Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen möchten. Der Kurs ermöglicht es den Absolventen, als Koordinatoren eines modernen und agilen Informationsmanagements in Unternehmen zu fungieren.

Die Kursinhalte gliedern sich in zwei Module:

  • Digital Business Modelling und Digital Leadership (10 ECTS): Diskussion der Wertschöpfung in der digitalen Ökonomie, digitale Führung und Social Prototyping.
  • Data Science Management (Big Data) (10 ECTS): Informationsmanagement und Big Data, Informationsqualität und Datenverfügbarkeit.

Das Hochschulzertifikat umfasst insgesamt 20 ECTS und die Studienleistungen können auf den MBA-Studiengang angerechnet werden.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen