Hallo an alle,
kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt und jetzt grade in der Jahrgangsstufe 1 eines Gymnasiums. Ich würde allerdings gerne die Jahrgangsstufe 2 per Fernlehrgang machen, da ich, wenn ich mir meine Zeit (u.a.) selbst einteilen kann wesentlich effektiver bin.
Genug Zeit hätte ich also definitiv.
Nun wird man, wenn man sich im bspw im Internet darüber informieren will leider erstmal mit einer riesigen Fülle an Informationen zugeschüttet (von denen die meisten sinnlos sind), dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Daher hab ich folgende Fragen:
1. Gibt es ein Bundesland, in dem die Abiturprüfung dann auch ohne eine zweite Fremdsprache möglich wäre ?
2. Welche Fremdsprache eignet sich denn, der Erfahrung nach am besten?
Bei mir ist es so, dass ich eigentlich Was Sprachen angeht nicht unbegabt bin und sowohl in Deutsch als auch in Englisch ziemlich gut bin. Die Ausnahme war Französisch, weswegen ich das auch nach der zehnten Klasse abgewählt hab. Ist es nun sinnvoller, mit Französisch nochmal anzufangen oder neu anzufangen eben mit Spanisch z.b. ?
3. Komme ich, auch in anbetracht der zweiten Fremdsprache, mit einem Wochenpensum von 40 zurecht ?
4. Welche Institute bieten einen Einstieg zur Jahrgangsstufe 2 an ?
5. Gibt es eine Webseite auf der die genauen Konditionen in jedem Bundesland bzgl Fächerwahl dargestellt sind ?
Danke schonmal im voraus !
kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt und jetzt grade in der Jahrgangsstufe 1 eines Gymnasiums. Ich würde allerdings gerne die Jahrgangsstufe 2 per Fernlehrgang machen, da ich, wenn ich mir meine Zeit (u.a.) selbst einteilen kann wesentlich effektiver bin.
Genug Zeit hätte ich also definitiv.
Nun wird man, wenn man sich im bspw im Internet darüber informieren will leider erstmal mit einer riesigen Fülle an Informationen zugeschüttet (von denen die meisten sinnlos sind), dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Daher hab ich folgende Fragen:
1. Gibt es ein Bundesland, in dem die Abiturprüfung dann auch ohne eine zweite Fremdsprache möglich wäre ?
2. Welche Fremdsprache eignet sich denn, der Erfahrung nach am besten?
Bei mir ist es so, dass ich eigentlich Was Sprachen angeht nicht unbegabt bin und sowohl in Deutsch als auch in Englisch ziemlich gut bin. Die Ausnahme war Französisch, weswegen ich das auch nach der zehnten Klasse abgewählt hab. Ist es nun sinnvoller, mit Französisch nochmal anzufangen oder neu anzufangen eben mit Spanisch z.b. ?
3. Komme ich, auch in anbetracht der zweiten Fremdsprache, mit einem Wochenpensum von 40 zurecht ?
4. Welche Institute bieten einen Einstieg zur Jahrgangsstufe 2 an ?
5. Gibt es eine Webseite auf der die genauen Konditionen in jedem Bundesland bzgl Fächerwahl dargestellt sind ?
Danke schonmal im voraus !
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen
Fernstudium Psychologie und Wirtschaftspsychologie - welche Möglichkeiten?
Psychologie ist ein interessantes Fach mit vielen Facetten, das auch an einer Fernfachhochschule oder FernUni studiert werden kann. Ich stelle hier ku…
Fernstudium Pschologischer Berater/Personal Coach oder Heilpraktiker Psychothera…
Sie möchten sich im Bereich Psychologie weiterbilden und ggf. als freiberuflicher Coach bzw. Heilpraktiker arbeiten? Dann kann ein Fernlehrgang zum Pe…
Abitur per Fernstudium - welche Fernschule?
Wer sein Abi nachmachen möchten, kann hauptsächlich zwischen 4 verschiedenen Fernschulen wählen: der Studiengemeinschaft Darmstadt, der Hamburger Akad…