Tourism Management in Health & Wellness, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft 

👉 Das Bachelorprogramm "Tourism Management in Health & Wellness" der APOLLON Hochschule fokussiert auf die Schnittstelle zwischen Tourismus, Management und Gesundheit. Der Studiengang richtet sich an zukünftige Führungskräfte im Gesundheitstourismusbereich, die innovative Angebote für eine gesundheitsbewusste Zielgruppe entwickeln möchten. Die praxisorientierten Lehrinhalte verbunden mit der Flexibilität des Fernstudiums machen diesen Studiengang besonders attraktiv für Berufstätige.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Fachhochschule mit Sitz in Bremen
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die seit 2005 auf Fernstudiengänge und Zertifikatskurse für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft spezialisiert ist. Mit 21 akkreditierten Studiengängen, über 70 Zertifikatskursen und etwa 4.000 Studierenden bietet die Hochschule flexible, praxisnahe Weiterbildungsangebote für Berufstätige. Als Teil der Klett Gruppe überzeugt die APOLLON Hochschule durch moderne digitale Lernformate, hohe Qualitätsstandards und zahlreiche Auszeichnungen.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienTourismus & Hospitality
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 25 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Kompetenz für Studium und Karriere, Allgemeine BWL, Geografie und Medizin für GHT Manager, Grundlagen Recht im Gesundheitstourismus, Gesundheitsökonomie, Public Health und Epidemiologie, Präventionsorientierter Gesundheitstourismus, Allgemeine Forschungsmethoden, Rechnungswesen, Betriebliches Finanzwesen und Controlling, Marketing, Tourismus- und Destinationsmanagement und Tourismuspsychologie, Gesundheitstourismus-, Wellness- und Spa-Management, Personalmanagement und Organisation, Aspekte der Kommunikation, Angewandtes Marketing- und Eventmanagement im Gesundheitstourismus, diverse Wahlpflichtfächer, Bachelor-Thesis
📚 Vertiefungen Management im Hotel- und Gastronomiegewerbe, Kooperations- und Netzwerkmanagement, Werbe- und Marketingpsychologie: Schwerpunkt Marketing und Gesundheit, Tourismus und Klimawandel, Umwelt und Gesundheit, Reise- und Infektionskrankheiten sowie spezifische Gesundheitsrisiken
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Tourism Management in Health & Wellness unter der Nummer 141310c zugelassen.
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 288 € monatlich
ab 12780 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.apollon-hochschule.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Zulassungs­modus: zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
  • Zugangsweg 1: Abschluss wie Abitur, Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung, Hochschulabschluss, oder gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung
  • Zugangsweg 2: Abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung, mind. 3 Jahre Berufspraxis und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
  • Teilnahme an Einstufungsprüfung innerhalb der ersten 6 Monate des Studiums erforderlich

Details

Der Bachelorstudiengang "Tourism Management in Health & Wellness" an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft zielt darauf ab, Fach- und Führungskräfte auszubilden, die innovative touristische Konzepte im Gesundheitssektor gestalten. Angesichts der alternden Gesellschaft und eines wachsenden Bewusstseins für Gesundheit und Wellness eröffnet der Studiengang Berufschancen in verschiedensten Bereichen der Gesundheitsbranche. Absolventinnen und Absolventen werden auf Managementpositionen vorbereitet, in denen sie Strategien für gesundheitstouristische Angebote entwickeln und umsetzen.

Die praxisorientierten Studieninhalte decken alle relevanten Aspekte des Gesundheitstourismus ab. Dazu gehören Wirtschaftswissenschaften, Tourismus, Personalmanagement sowie spezifische Schwerpunkte wie Medizin für den Gesundheitstourismus, Wellness und Outdoor-Aktivitäten. Elektive Kurse, wie „Management im Hotel- und Gastronomiegewerbe“ oder „Tourismus und Klimawandel“, ermöglichen den Studierenden individuelle Profilbildungen.

Das Fernstudium bietet eine flexible Gestaltung, ohne feste Semesterzeiten, was eine optimale Verbindung von Beruf, Studium und Privatleben ermöglicht. Studierende können jederzeit starten und ihre Studiendauer individuell anpassen. Der Abschluss befähigt zu Tätigkeiten in verschiedenen gesundheitstouristischen Einrichtungen, wo sie ihr Wissen in Konzeption, Beratung, Management und Marketing anwenden können.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen