Zulassungsvoraussetzungen
Um zugelassen zu werden, musst Du ein mindestens sechssemestriges kommunikationsmanagementorientiertes oder betriebswirtschaftliches Bachelorstudium absolviert haben. Im Rahmen dessen brauchst Du mindestens 20 ECTS-Punkte aus ökonomischen Kursen, oder bereit sein, diese in einem Brückenkurs nachzuholen. Außerdem solltest Du über Englischkenntnisse auf B2-Niveau verfügen.
Details
Ziel:
Die Unternehmenskommunikation steht aktuell stark unter dem Einfluss der Digitalisierung. Unterschiedliche Kommunikationskanäle und Social-Media-Plattformen erfordern angepasste und innovative Strategien, um die externe PR positiv zu gestalten. Aber auch die interne Kommunikation profitiert von neuen Konzepten und frischem Wind. Um solchen Herausforderungen gewachsen zu sein und auch Aufgaben aus den Bereichen Management, Marketing und Eventmanagement übernehmen zu können, ist eine fundierte Ausbildung nötig. Im praxisnahen und flexiblen Studium erwirbst Du theoretisches und relevantes Fachwissen und wendest es im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung direkt an. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung und lernst, auch mit schwierigen Aufgaben umzugehen. Mit dem Abschluss qualifizierst Du Dich für einen beruflichen Einstieg in Marketingabteilungen, Medienunternehmen, der Unternehmensberatung sowie im Event- und Online-Marketing und Marken- und Produktmanagement.
Inhalt:
In Deinem Ausbildungsbetrieb sammelst Du neben Deinem Studium Praxiserfahrung und lernst berufliche Abläufe kennen. Das Studium an der IST-Hochschule für Management vermittelt Dir fundiertes Expertenwissen im Kommunikationsbereich mit Fokus auf Digitalisierungsthemen. In General Management Modulen erwirbst Du Leadership Skills und vertiefendes Wissen in Bereichen wie Marketing, Sales und digitaler Transformation. In Spezialisierungsfächern wird genauer auf relevante Themen wie „Kommunikationspsychologie“, „Ideen- und Innovationsmanagement“ und „Marketing Analytics und Big Data“ eingegangen. Spannende Wahlmodule wie „Crossmedia-Produktion und Management“, „Festivals und Entertainment“, „TV-Konzeption und -Produktion“ und „Public Marketing und Social Marketing“ ermöglichen Dir die individuelle Gestaltung Deines Studiums. Du hast zudem die Möglichkeit, den Schwerpunkt Tourismusmarketing zu wählen.
Art des Studiums:
Während Deines gesamten Studiums arbeitest Du bereits in einem Ausbildungsbetrieb und lernst so den Arbeitsalltag im Kommunikationsmanagement kennen. Mithilfe von Studienheften, Online-Vorlesungen sowie Online-Übungen und -Tutorien erwirbst Du die notwendigen theoretischen Kenntnisse. Ergänzt werden diese durch Seminartagte, an denen Du praktische Kenntnisse und Kompetenzen erwirbst und Dich mit Expert:innen und Deinen Kommiliton:innen austauschen kannst.
Zielgruppe:
Der Masterstudiengang richtet sich an alle, die während ihres Studiums bereits beruflich tätig sein möchten und eine Kombination aus akademischem Wissen und praktischen Arbeitserfahrungen anstreben, um sich so für leitende Positionen im Kommunikationsmanagement zu qualifizieren.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest