Foresight Management, Master of Science

Fernstudiengang @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Der Fernstudiengang Foresight Management der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Aspekten des Foresight Managements. Die Studierenden erwerben Grundlagen in Geschäftsmodell-Management, Patentmanagement, Technology Assessment, Trendmanagement und Digitale Transformation. Der Studiengang umfasst zudem Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau sowie Schwerpunkte wie Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement. Durch sechs Anwendungen und vertiefende Pflicht- und Wahlpflichtmodule können die Studierenden ihr Wissen weiterentwickeln. Der Abschluss erfolgt mit einer Masterarbeit inklusive Kolloquium und führt zum Titel Master of Science (M.Sc.) nach einer Studiendauer von 18 Monaten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienBetriebswirtschaftslehre
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 3 Semester, Lernaufwand 35 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen mit Kernmodulen: Geschäftsmodell-Management, Patentmanagement, Technology Assessment, Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau, Trendmanagement, Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement, Digitale Transformation;6 Anwendungen mit Vertiefung durch zwei Pflicht- und ein Wahlpflichtmodul: Zukunftswerkstatt@WBH (Pflicht), InnovationLab (Pflicht), Vertiefende Werkzeuge der Technologie-Vorausschau (Wahlpflichtmodul), Produktentstehung (Wahlpflichtmodul), Multi Cross Industry Innovation (Wahlpflichtmodul), Responsible Innovation (Wahlpflichtmodul), Vertiefendes Patent- und Intellectual Property Management (Wahlpflichtmodul), Digitale Geschäftsmodelle & Data Science (Wahlpflichtmodul), Praxis des Corporate Foresight (Wahlpflichtmodul), Führung und Kompetenzorientierung im Foresight Management (Wahlpflichtmodul); Masterarbeit inkl. Kolloquium
📚 Vertiefungen Vertiefende Werkzeuge der Technologie-Vorausschau, Produktentstehung, Multi Cross Industry Innovation, Responsible Innovation, Vertiefendes Patent- und IP-Management, Digitale Geschäftsmodelle & Data Science, Praxis des Corporate Foresight, Führung und Kompetenzorientierung im Foresight Management
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Foresight Management unter der Nummer 1131122 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 598 € monatlich
ab 11544 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de
  • interessante Wahlmodule, etwa in Multi Cross Industry Innovation
  • Studienunterlagen wahlweise gedruckt und digital oder nur digital
  • Studiendauer nur 3–5 Semester berufsbegleitend
  • Immatrikulation jederzeit möglich

Das sind die Voraussetzungen für den Master Foresight Management

Mit Ihrem Master in Foresight Management arbeiten Sie beispielsweise in innovationsaktiven Klein- und mittelständischen Unternehmen.

Für den Masterstudiengang Foresight Management im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen:

  • Ein abgeschlossenes Erststudium in einer ingenieur-, natur-, wirtschaftswissenschaftlichen, informationstechnischen oder vergleichbaren Fachrichtung ist erforderlich. Dabei sind mindestens 210 ECTS-Leistungspunkte notwendig.
  • Bewerber mit einem bereits vorhandenen Diplom- oder Masterabschluss können den Master in Foresight Management direkt beginnen.
  • Bei weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten ist die Teilnahme an einem Pre-Master-Zertifikat notwendig. Diese Zertifikate bieten zusätzliche Qualifikationen und schließen mit einem eigenen Abschluss ab.
  • Für Bewerber, die einen Bachelor mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern absolviert haben, ist vor der Zulassung zum Masterstudiengang das Abschließen eines Pre-Master-Zertifikats erforderlich.

Die verfügbaren Pre-Master-Zertifikate, die für den Master in Foresight Management relevant sind, umfassen Themen wie Digitalisierung und Transformation, Agilisierung und Digitalisierung sowie Digitales Energiemanagement und Energiesysteme.

Das sind die Studieninhalte und der Studienverlauf

Der Fernstudiengang "Foresight Management" der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine fundierte Ausbildung in verschiedenen Aspekten des Foresight Managements. Der Studiengang umfasst Grundlagenmodule wie Geschäftsmodell-Management, Patentmanagement, Technology Assessment, Trendmanagement und Digitale Transformation. Zudem werden Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau vermittelt sowie Schwerpunkte wie Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement behandelt.

Der Studiengang beinhaltet sechs Anwendungen, die durch Pflicht- und Wahlpflichtmodule vertieft werden. Dazu gehören Zukunftswerkstatt@WBH, InnovationLab, Vertiefende Werkzeuge der Technologie-Vorausschau, Produktentstehung, Multi Cross Industry Innovation, Responsible Innovation, Vertiefendes Patent- und Intellectual Property Management, Digitale Geschäftsmodelle & Data Science, Praxis des Corporate Foresight sowie Führung und Kompetenzorientierung im Foresight Management. Der Studiengang schließt mit einer Masterarbeit inklusive Kolloquium ab.

Der Studiengang ist aufgebaut wie folgt:

  • 1. Semester: Geschäftsmodell-Management, Patentmanagement, Technology Assessment, Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau, Zukunftswerkstatt@WBH
  • 2. Semester: Trendmanagement, Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement, Digitale Transformation, InnovationLab, Wahlpflichtbereich
  • 3. Semester: Masterarbeit inklusive Kolloquium

Im Wahlpflichtbereich wählen Sie aus diesen Modulen: Vertiefende Werkzeuge der Technologie-Vorausschau, Produktentstehung, Multi Cross Industry Innovation, Responsible Innovation, Vertiefendes Patent- und IP-Management, Digitale Geschäftsmodelle & Data Science, Praxis des Corporate Foresight, Führung und Kompetenzorientierung im Foresight Management.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen