Betriebswirtschaft, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Hamburger Fern-Hochschule 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Betriebswirtschaft mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Hamburger Fern-Hochschule mit Sitz in Hamburg. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hamburger Fern-Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule ist eine der größten privaten Fernhochschulen Deutschlands. Sie bietet berufsbegleitende Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Mit ihrem Blended-Learning-Konzept und regionalen Studienzentren ermöglicht sie flexible Studienmöglichkeiten für Berufstätige und Familien. Als gemeinnützige Hochschule fördert sie Bildungsdurchlässigkeit, Chancengleichheit und praxisorientierte Lehre.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienBetriebswirtschaftslehre
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester, Lernaufwand 15 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte u. a. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftsinformatik, Steuerlehre, Wirtschaftsprivatrecht, Management komplexer Problemsituationen, Operations Research, Arbeitsrecht, Unternehmensführung, Betriebssoziologie/-psychologie, mögliche Studienschwerpunkte: Marketing, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Unternehmenslogistik, Betriebliches Finanzmanagement, Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Betriebswirtschaft unter der Nummer 122097c zugelassen.
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 270 € monatlich
ab 11830 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Regelzugang: Berufspraktische Kenntnisse und allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife;
  • Zugang ohne Abitur: Beratungsgespräch und Nachweis einer geeigneten, fachspezifischen Fortbildungsprüfung; bei abgeschlossener Berufsausbildung oder zweijähriger beruflicher Tätigkeit: Beratungsgespräch und Eingangsprüfung

Details

Erster Studienabschnitt

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftsenglisch
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Mathematik
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
  • Grundlagen des Marktetings
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Wirtschaftsstatistik
  • Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
  • Volkswirtschaftstheorie
  • Grundlagen der Steuerlehre
  • Unternehmensführung

Zweiter Studienabschnitt

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management komplexer Problemsituationen
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht *
  • Studienschwerpunkt **
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Arbeitsrecht
  • Bachelor-Arbeit

*Im Wahlpflichtkomplex Recht stehen die juristischen Module

    • Europäisches Wirtschaftsrecht
    • Logistikrecht
    • Recht im Gesundheitswesen
    • Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
    • Wirtschaftsprivatrecht (Vertiefung)

        **Folgende Studienschwerpunkte werden angeboten:

          • Rechnungswesen/Controlling
          • Marketing
          • Finanzmanagement
          • Personalmanagement
          • Logistik (BWL)
          • Wirtschaftsinformatik
          • Gesundheitsmanagement

          Bewerben können Sie sich jeweils bis zum 15. Mai für das Herbstsemester (Beginn: 1. Juli) oder bis zum 15. November für das Frühjahrssemester (Beginn: 1. Januar) jeden Jahres.

           

          Kosten:
          270,– Euro pro Monat,
          zzgl. 490,– Euro Bachelor-Prüfungsgebühr

          Kosten gesamt: 11.830,– Euro

          Darin enthalten ist eine gebührenfreie Überziehungszeit der Regelstudiendauer von bis zu 18 Monaten.

               

              Studienberatung

              Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

              Ihre Frage an die Studienberatung?
              or post as a guest
              Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

              Erfahrungen & Bewertungen