Logistik, Master of Science

Fernstudiengang @ Technische Hochschule Mittelhessen 

👉 Das Master-Fernstudium Logistik (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen bietet Berufstätigen eine exzellente Möglichkeit, sich in vier Semestern weiterzubilden. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Logistik und können sich auf unternehmensinterne oder unternehmensexterne Logistik spezialisieren. Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert Selbststudium mit praxisorientierten Präsenzveranstaltungen. Abgeschlossen wird das Studium mit dem international anerkannten Master of Science, der den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion eröffnet.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Technische Hochschule Mittelhessen, Fachhochschule mit Sitz in Gießen
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie hat rund 15.000 Studierende an drei Hauptstandorten in Gießen, Friedberg und Wetzlar. Die Hochschule bietet 39 Bachelor- und 44 Masterstudiengänge sowie duale Studienmöglichkeiten, darunter Fernstudiengänge in Logistik, Facility Management und Wirtschaftsingenieurwesen.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikLogistik
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Betriebswirtschaftslehre (Ausgewählte Elemente des Marketings), Recht (Wirtschaftsprivatrecht), Finanz- und Rechnungswesen (Internes und externes Rechnungswesen, Finanzierung und Investition), Soft Skills (Wirtschaftsenglisch, Projektmanagement, Arbeitstechnik und Methodeneinsatz, Konfliktmanagement alternativ Unternehmensethik), Teilebewirtschaftung und Outboundlogistik (Materialwirtschaft – SAP R/3 und SAP S/4HANA, Produktions- und Vertriebslogistik – SAP R/3 und SAP S/4HANA), Logistikplanung und Controlling (Entscheidung und Riskmanagement, Logistikcontrolling), Planung von Logistikprozessen (Standort- und Fabrikstrukturplanung, Virtual Reality Labor, Topic of the Year), Management von Logistik-Prozessen (Supply Chain Management, Total Quality Management), Wissenschaftliche Kompetenz (Forschungsmethodik, Fallstudie, Planspiel), Masterthesis und Kolloquium
📚 Vertiefungen Unternehmensexterne Logistik, Unternehmensinterne Logistik
📍 Studienort Friedberg, Hessen Deutschland
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 1800 € Semesterbeitrag
ab 7200 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.thm.de

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Masterstudium können Bewerber/-innen zugelassen werden mit einem

ersten Bachelor- oder Diplomabschluss (zum Beispiel Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker) und mindestens einer einjährigen Berufserfahrung bei Studienbeginn oder einem ersten akkreditierten Bachelorabschluss an einer Berufsakademie und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung bei Studienbeginn

Über den Weg der Eignungsprüfung können Studierende ohne ersten Hochschulabschluss das Studium zum akademischen Masterabschluss (M.Sc.) ergänzen.

Die Zulassung zur Eignungsprüfung setzt voraus:

Hochschulzugangsberechtigung (beispielsweise Abitur, Fachhochschulreife, Abschluss einer Meister- oder Technikerschule, Verwaltungsakademieabschluss) abgeschlossene Berufsausbildung mindestens dreijährige, einschlägige Berufspraxis

Details

Das Master-Fernstudium Logistik (M.Sc.) der Technischen Hochschule Mittelhessen ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Der Studiengang ist auf vier Semester komprimiert und bietet eine fundierte Ausbildung in theoretischen und praktischen Aspekten der Logistik. Die Studierenden können zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen: Unternehmensexterne Logistik und Unternehmensinterne Logistik. Berufserfahrene profitieren von einer hohen Flexibilität, da das Studium weitgehend im Selbststudium mit der Unterstützung praxisorientierter Lehrbriefe absolviert wird. Präsenzveranstaltungen, die sowohl vor Ort in Friedberg als auch digital stattfinden, ergänzen die theoretische Ausbildung.

Im ersten Semester stehen Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre, Recht, Finanz- und Rechnungswesen sowie Soft Skills auf dem Lehrplan. Im zweiten Semester folgen spezialisierte Module zur Teilebewirtschaftung, Logistikplanung und -controlling sowie zur Planung und zum Management von Logistikprozessen. Im dritten Semester wählen die Studierenden ihre Vertiefung. Das vierte Semester ist der Erstellung der Masterthesis vorbehalten.

Dieser Studiengang ist bis 2028 akkreditiert und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Insgesamt umfasst das Studium 120 ECTS-Punkte. Die Vertiefungen bieten spezialisierte Kenntnisse für eine zukunftsorientierte Karriere in der Logistikbranche. Die erlernten Fach- und Methodenkompetenzen werden durch Schnittstellenkompetenzen ergänzt, um die Studierenden optimal auf Führungspositionen vorzubereiten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen