Elektro­technik, Master of Engineering

Fernstudiengang @ Institut für Verbundstudien NRW 

👉 Der Masterstudiengang Elektrotechnik (M.Eng.) an der Fachhochschule Südwestfalen bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für berufstätige Absolventen elektrotechnischer oder vergleichbarer Studiengänge. Der berufsbegleitende Verbundstudiengang vermittelt in zwei Varianten, einer sechs- und einer fünfsemestrigen, wichtige theoretische und praktische Kompetenzen und qualifiziert die Absolventen für Führungsaufgaben in der Industrie. Durch die Wahlpflichtmodule können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Das Studium umfasst neben Selbststudium auch regelmäßige Präsenzveranstaltungen sowie ein obligatorisches Praxisprojekt.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Verbundstudien NRW, Akademische Institution mit Sitz in Iserlohn
Das Institut für Verbundstudien (IfV NRW) koordiniert als zentrale wissenschaftliche Einrichtung das berufs- und ausbildungsbegleitende Verbundstudium der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt Hochschulen bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation der Studiengänge und bietet umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen für Studierende und Lehrende.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikElektrotechnik
📜 Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
⏳ Dauer 5 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Computer Aided Engineering, Personalführung, Qualitätsmanagement, Höhere Mathematik, Kommunikationssysteme, Sensorik, Embedded Systems, Mechatronische Systeme, Digitale Signalverarbeitung, Systemtheorie
📚 Vertiefungen Elektrotechnik, Informatik, Lichttechnik
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 1105 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.verbundstudium.de

Zulassungsvoraussetzungen

Das Studium mit der sechssemestrigen Regelstudienzeit kann begonnen werden, wenn ein Bachelor- oder Diplomstudiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten in einem elektrotechnisch orientierten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 und einer Abschlussarbeit mit einer besseren Note als 2,0 erfolgreich abgeschlossen wurde.

Das Studium mit der fünfsemestrigen Regelstudienzeit kann begonnen werden, wenn zusätzlich zu den Bedingungen des vorstehenden Absatzes ein Bachelor- oder Diplomstudiengang mit einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten absolviert wurde.

Details

Der Masterstudiengang Elektrotechnik (Master of Engineering) an der Fachhochschule Südwestfalen bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für berufstätige Absolventen eines Bachelor- oder Diplomstudiengangs der Elektrotechnik oder ähnlicher Fachrichtungen wie Energietechnik oder Mechatronik. Der Studiengang wird in zwei Varianten angeboten: eine sechssemestrige und eine fünfsemestrige Variante, je nach individueller Zulassungsvoraussetzung.

Zielgruppe sind Berufs­tä­tige, die ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen neben ihrer beruflichen Tätigkeit vertiefen möchten. Die Absolventen qualifizieren sich für Führungsaufgaben in der Industrie, insbesondere in Unternehmensbereichen wie Produktentwicklung, Fertigung und technischem Vertrieb. Zu den bevorzugten Tätigkeitsfeldern gehören Unternehmen in der Automobilbranche, Systemtechnik, optischen Technologien, Elektrotechnik und Elektronik, Gebäudesystemtechnik und Mikrosystemtechnik.

Studieninhalte sind unter anderem mathematisch-physikalische Methoden, Methoden der Elektrotechnik und Informationstechnik wie Mechatronische Systeme und Kommunikationssysteme sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen und Personalführung. Die Module gliedern sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die dem Schwerpunkt des Studiums angepasst werden können. Ein Praxisprojekt und ein begleitendes Seminar sind ebenfalls Teil des Curriculums.

Die Lehrveranstaltungen sind aufgeteilt in Selbststudium und regelmäßige Präsenzveranstaltungen, die meist an Samstagen stattfinden. Übungen und Praktika ergänzen das theoretische Wissen durch praxisnahe Anwendungen.

Der Abschluss des Studiums erfolgt durch eine Masterarbeit und ein Kolloquium. Absolventen des Masterstudiengangs Elektrotechnik erhalten einen "Master of Engineering" und haben damit auch die Möglichkeit zur Promotion und zum höheren Dienst.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen