Elektro- und Informationstechnik, Master of Engineering

Fernstudiengang @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Der Fernstudiengang „Elektro- und Informationstechnik“ der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt umfangreiches Wissen in Bereichen wie Elektronik, Regelungstechnik, Digitaltechnik, Telekommunikation und mehr. Absolventen erwerben einen Master of Engineering / Master of Science und vertiefen ihre Kenntnisse in verschiedenen elektrotechnischen Disziplinen. Der Kurs richtet sich an Fachleute, die ihre Kompetenzen erweitern und ihre berufliche Karriere im Bereich Elektro- und Informationstechnik vorantreiben wollen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikElektrotechnik
📜 Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
⏳ Dauer 3 Semester, Lernaufwand 20 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Elektrotechnik, Systeme und Modelle, Regelungstechnik, Elektronische Schaltungstechnik, Digital- und Mikrorechentechnik, Digitale Signal- und Informationsverarbeitung, Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme, Grundlagen der Telekommunikation, Höhere mathematische Methoden, Höhere Regelungstechnik, Elektromechanische Systeme, Wissenschaftliches Arbeiten und internationales Projektmanagement, Produktentstehung, Schaltungsentwurf und Simulation mit Labor, Fertigung in der Elektrotechnik, Qualitätsmanagement in der Produktentstehung, Internationale Zertifizierung und Produktkennzeichnung, Simulation antriebstechnischer Systeme, Innovationsmanagement, F&E-Management
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Elektro- und Informationstechnik unter der Nummer 172317 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 539 € monatlich
ab 13716 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de
  • interessante Wahlmodule, etwa Patentmanagement, Cloud Computing oder Autonome Mobile Roboter
  • Studienunterlagen wahlweise gedruckt und digital oder nur digital
  • Studiendauer nur 3–5 Semester berufsbegleitend
  • Immatrikulation jederzeit möglich

Das sind die Voraussetzungen für den Master Elektro- und Informationstechnik

Mit Ihrem Master in Elektro- und Informationstechnik arbeiten Sie beispielsweise in der Elektro-, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Unternehmen der Informations- und Kommunikationsbranche, im öffentlichen Dienst oder Forschungseinrichtungen.

Interessenten für den Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule kommen aus verschiedenen akademischen und beruflichen Hintergründen. Der Studiengang richtet sich an Personen, die bereits eine akademische Ausbildung in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik absolviert haben und ihr Wissen vertiefen möchten, um sich für Fach- und Führungspositionen in diesem dynamischen Bereich zu qualifizieren.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Akademische Ausbildung: Bewerber müssen eine mindestens 7-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik mit 210 ECTS abgeschlossen haben. Die Entscheidung über die Zulassung trifft der Prüfungsausschuss.
  • Sprachkenntnisse: Da Englisch als wichtige Kommunikationssprache im Studium dient, sind Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 oder besser erforderlich. Zudem müssen Bewerber über Deutschkenntnisse auf DSH2-Niveau verfügen.
  • Anrechnung von Vorleistungen: Studierende haben die Möglichkeit, Leistungen aus vorherigen Studiengängen oder Weiterbildungen anrechnen zu lassen. Insbesondere für Leistungsnachweise im Bereich Elektro- und Informationstechnik können ECTS angerechnet und die Studiendauer verkürzt werden, sofern diese mit den Lerninhalten eines Moduls übereinstimmen. Die endgültige Entscheidung über die Anrechnung von Vorleistungen trifft ebenfalls der Prüfungsausschuss.

Die Wilhelm Büchner Hochschule legt Wert darauf, dass die Studierenden nicht nur akademisch qualifiziert, sondern auch motiviert sind, sich den Herausforderungen in der Elektro- und Informationstechnik zu stellen und aktiv an der Gestaltung der Zukunftsthemen wie Energiewende, Elektromobilität, Industrie 4.0 und Internet der Dinge mitzuwirken.

Das sind die Studieninhalte und der Studienverlauf

Der Master-Studiengang Elektro- und Informationstechnik von der Wilhelm Büchner Hochschule umfasst eine Vielzahl von Themen, die sich mit den Grundlagen und fortgeschrittenen Aspekten der Elektro- und Informationstechnik befassen.

Der Studiengang ist aufgebaut wie folgt:

  • 1. Semester: Höhere mathematische Methoden, Höhere Regelungstechnik, Embedded Software Engineering, Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Vertiefungsrichtung – Modul I
  • 2. Semester: Vertiefungsrichtung – Modul II, Vertiefungsrichtung – Modul III, Vertiefungsrichtung – Modul IV, Vertiefungsrichtung – Modul V, Masterkolleg
  • 3. Semester: Masterarbeit inkl. Kolloquium

Ihr Studiengang ermöglicht Ihnen, sich auf verschiedene Themenbereiche durch die Wahl einer der nachfolgenden Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen gezielt erweitern, einen individuellen Schwerpunkt setzen und Ihr berufliches Profil schärfen. Durch die Wahl der entsprechenden Vertiefungsrichtung haben Sie auch die Möglichkeit, zwischen dem Abschlussgrad Master of Engineering (M. Eng.) oder Master of Science (M. Sc.) zu wählen. Sie können zwischen den folgenden Vertiefungsstudienrichtungen wählen:

  • Allgemeine Elektrotechnik (M. Eng.): Produktentstehung, Schaltungsentwurf und Simulation mit Labor, Fertigung in der Elektrotechnik, Wahlpflichtmodul I*, Wahlpflichtmodul II*
  • Embedded Systems (M. Eng.): Software Engineering verteilter und mobiler Anwendungen, Mobile Embedded Systems, Embedded Systems and Industry 4.0, Wahlpflichtmodul I*, Wahlpflichtmodul II*
  • Sustainability Technologies (M. Sc.): Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsprinzipien, Unternehmensverantwortung, Strategie und Führung, Grundlagen Nachhaltigkeitstechnologien, Wahlpflichtmodul I**, Wahlpflichtmodul II**

* siehe Wahlpflichtmodule
** Es muss ein Modul aus dem Wahlpflichtkatalog der Bereiche I und III gewählt werden.

Im Master-Studiengang Elektro- und Informationstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule haben Sie die Möglichkeit, Ihre Studieninhalte durch einen Wahlpflichtbereich gezielt zu gestalten. Dabei wählen Sie aus verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten das Themenmodul aus, das Ihren Interessen und beruflichen Zielen am besten entspricht. Durch diese individuelle Auswahl können Sie Ihr Wissen gezielt erweitern, Schwerpunkte setzen und Ihr fachliches Profil weiter schärfen.

Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die verfügbaren Vertiefungsbereiche und die dazugehörigen Wahlpflichtmodule:

  • Bereich I: Technologien: Autonome Mobile Roboter, Motion Control, Internationale Zertifizierung und Produktkennzeichnung
  • Bereich II: Wirtschaft & Management: Patentmanagement, Unternehmensführung, F&E-Management
  • Bereich III: IT & Industrie 4.0: Cloud Computing, Internet of Things, Automotive Embedded Systems
  • Bereich IV: Gesellschaft: Digitale Ethik, Digitale Transformation, Grundlagen und Kernelemente, Nachhaltige Energietechnologien I

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen