Medical Fitness & Athletic Management, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ DIPLOMA Hochschule 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Medical Fitness & Athletic Management mit Abschlussziel Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter DIPLOMA Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
Fachrichtung Gesundheit & SozialesSportwissenschaft
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 7 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Wissenschaftliches Arbeiten: Methodenlehre,Empirsche Sozialforschung Grundlagen Biologie, Biophysik und Biomechanik: Biologische Grundlagen des Lebens, Biophysik und Biomechanik Medizinische Grundlagen 1: Allgemeine Anatomie,Bewegungsapparat, Neurowissenschaften Medizinische Grundlagen 2: Grundlagen der Physiologie, Grundlagen der Biochemie und des Energiestoffwechsels, Grundlagen der Sporternährung Wirtschaft und Ethik im Gesundheitswesen: Betriebswirtschaftlehre im Gesundheitswesen, Recht und Ethik in Gesundheit / Medizin, Existenzgründung und Betriebsführung - Grundlagen und Verfahrensschritte Grundlagen der Trainingslehre und Prävention: Terminologie, Grundlagen der Trainingslehre unter Berücksichtigung repräsentativer Sportarten, Trainings- und Bewegungswissenschaften,Trainingsplanung / -methoden / -mittel unter Berücksichtigung repräsentativer Sportarten, Prävention- und Rehabilitationswissenschaften, Grundlagen der Diagnostik und Analysesysteme etc.
Studienort Friedrichshafen, Hannover, Heilbronn, Kassel, Leipzig, Mannheim
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 227 € monatlich
ab 10 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassung

Zugelassen zum Bachelor-Studium wird, wer über eine der folgenden Voraussetzungen verfügt:

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung, mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten), oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, d.h. entweder mit Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder einer Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Details

Das Fernstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule

Der Bachelor-Studiengang „Medical Fitness & Athletic Management (B.Sc.) i.V.“ ist darauf ausgelegt, auf den Versorgungs- und Betreuungsbedarf durch den Bedeutungszuwachs von gesundheitsfördernden Maßnahmen durch Sport und Bewegung in jedem Lebensalter zu reagieren und akademisierte Fachkräfte für den wachsenden Präventions- und Gesundheitsmarkt sowie für den wettkampforientierten Breiten- und Leistungssport zu qualifizieren.

Mit diesem sportwissenschaftlichen Studiengang lernen Sie, ausgehend von der jeweiligen Diagnostik, anforderungsgemäß Trainings- und Bewegungsprogramme zu organisieren und umzusetzen. Durch wissenschaftliche Kenntnisse können sie zudem Innovationen im Präventions- und Gesundheitsmarkt analysieren und sinnvoll zielgruppenspezifische Lösungen entwickeln. Sie werden die Instrumente der Sport- und Trainingswissenschaft fallbezogen und methodisch anwenden und reflektieren können. 

Zudem erwerben Sie durch den Themenblock „Management“ die Qualifikation, Marktentwicklungen zu analysieren, neue Prozesse auf den Weg zu bringen und die Umsetzung von Innovationen zielgerichtet zu steuern. Sie sind zudem in der Lage, Ihre Aufgaben anhand Ihres akademischen Wissens und theoretischer Grundlagen in der Praxis zu bewältigen und Abläufe sowie Tätigkeiten zu optimieren. Sie schaffen zukunftsfähige, effiziente und leistungsstarke Strukturen, mit denen Ihre Einrichtung bzw. Ihr Arbeit- oder Auftraggeber am Markt bestehen kann.

Außerdem finden sich in diesem Fernstudiengang thematische Überschneidungen zu einigen Fachbereichen der Physiotherapie, dem Gesundheitsmanagement und der Naturheilkunde.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium

Je nach gewähltem Schwerpunkt im Studium und eigener Interessenlage können sich unterschiedliche Einsatzbereiche nach dem Studium auftun: So gibt es neben den klassischen Möglichkeiten, im direkten Kundenkontakt zu arbeiten, auch die Option, in der Lehre, Berufsfachschullehre oder auch Hochschullehre, tätig zu werden. Auch die wissenschaftliche Mitarbeit, eine Mitarbeit im Verlagswesen oder auch Tätigkeiten in der Wirtschaft wären möglich. Neben diesen Einsatzbereichen eröffnet sich ihnen mit der Schwerpunktrichtung „Unternehmensführung und Management“ auch die Option, in das Management bzw. die Führung einer eigenen Fitness- bzw. Präventionseinrichtung, einer (großen) Klinik/eines Klinik-Konzerns, eines Therapiezentrums oder einer Rehabilitationseinrichtung, von Sportvereinen/-verbänden oder eines Fitnessstudios einzusteigen.  

Fach- und Führungstätigkeiten im Gesundheitssektor Kommerzielle Sporteinrichtungen, wie Sport- und Freizeitzentren, Fitnessstudios, Reha- und Gesundheitszentren Bereiche des organisierten Breiten- und Wettkampfsports als Cheftrainer/in, Assistenztrainer/in, Athletiktrainer/in, Diagnostiktrainer/in und Rehabilitationstrainer/in oder im Management der Vereine/Verbände Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen Krankenkassen im Bereich Prävention Sport- und gesundheitsbezogene Netzwerke der Kommunen und Länder Vorschule und Schule außerhalb des Unterrichts Lehrtätigkeit an Hoch- und Fachschulen Selbstständigkeit als Personaltrainer Altersheime und Altenbetreuung Forschungsfelder in der Gesundheitsbranche Fachspezifische Industriefelder Sportevent und Sportmarketingagenturen Studiengebühren

227,- EUR / Monat, 10.199 ,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.

Studienberatung

Fragen zum Studium Medical Fitness & Athletic Management? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Florian · vor 2 Jahren
    Guten Tag, beträgt der Lernaufwand wirklich nur ungefähr 10 Stunden pro Woche ? Also könnte man parallel zum Stdium locker einen Nebenjob haben?
    MfG Florian
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Florian
      Hallo Florian, der Studiengang dauert im Vollzeitstudium 7 Semester, kann aber kostenfrei um bis zu 4 Semester auf 11 Semester verlängert werden. Das entspricht dann einem Teilzeitstudium, welches auch mit einem Aufwand von etwa 10 bis 15 Stunden pro Woche gut zu schaffen sein dürfte. Wenn Sie Vollzeit studieren wollen, sollten Sie etwa 20 bis 30 Stunden pro Woche einplanen.

      Ein Nebenjob ist definitiv möglich, Sie sollten sich aber ausreichend damit auseinandersetzen, dass Job und Studium gleichzeitig über mehrere Jahre eine recht hohe Belastung mit sich führen, und ob Sie das stemmen können.

Erfahrungen & Bewertungen