Zulassungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt für diesen Psychologie-Studiengang wird ein Maturitätsnachweis oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis. Über die Gleichwertigkeit von Bildungsnachweisen entscheidet die Direktion der Hochschule. Deutsche Interessenten müssen die allgemeine Hochschulreife sowie einen Studienplatz eines deutschen NC-Fachs nachweisen.
Anrechnung von StudienleistungenÄquivalente Studienleistungen, die an Universitäten erbracht worden sind, können angerechnet werden, sofern sie vor maximal fünf Jahren erzielt und mit einer genügenden Note abgeschlossen worden sind. Mindestens 120 der 180 für den Bachelor erforderlichen ECTS-Punkte müssen bei der Fernuni Schweiz erlangt werden. Bei vorhandenen Vorleistungen ist ein entsprechendes Gesuch im Rahmen der Online-Einschreibung zu stellen.
Details
Der Bachelor in Psychologie an der FernUni Schweiz ist ein Teilzeitstudium, das eine umfassende Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Psychologie bietet. Zielgruppe des Studiengangs sind Personen, die neben familiären, beruflichen oder sonstigen Verpflichtungen einen anerkannten Hochschulabschluss anstreben und sich flexibel weiterbilden möchten.
Der Studiengang erstreckt sich über 9 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung empirisch fundierten Fachwissens sowie experimenteller und methodischer Grundlagen. Studierende lernen Theorien und Modelle zu verstehen und deren Hypothesen mithilfe quantitativer Methoden wie Experimenten, Beobachtungen und Fragebögen zu überprüfen.
Die Kursinhalte decken verschiedene Teilgebiete der Psychologie ab: Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie und Psychopathologie, Sozialpsychologie, Allgemeine Psychologie (Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Lernen, Gedächtnis, Emotionen, Motivation), Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie, Biologische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien als Proband/in sowie das Verfassen einer Bachelorarbeit.
Besonderer Wert wird auf moderne multimediale Lehr- und Lernmethoden sowie eine umfassende Betreuung durch die Lehrteams gelegt. Neben dem Selbststudium gibt es pro Semester fünf gemeinsame Lehrveranstaltungstage. Zudem stehen diverse Begleitangebote wie Sprechstunden auf Vereinbarung, E-Mail oder Austausch auf Foren der Lernplattform zur Verfügung, um den Lernerfolg zu sichern und eine effektive Weiterentwicklung der Studierenden zu fördern.
Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss sind vielfältig und umfassen Bereiche wie Gesundheit, Soziales, Wirtschaft, Arbeit, Wissenschaft und Bildung. Ein weiterführendes Masterstudium ist empfohlen, um die geschützte Berufsbezeichnung "Psychologe" bzw. "Psychologin" zu erlangen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erst ein Mal vielen Dank für diese Webseite und deine Videos, wirklich sehr hilfreich 😊
Seit 2020 gibt es das Psychotherapeutengesetz, weshalb z.B. in Deutschland nur noch an Universitäten studiert werden darf, wenn man später approbierter Psychotherapeut werden möchte.
Voraussichtlich ist ab dem 01.02.2023 die iU Health University die einzige Möglichkeit, diesen Weg via Fernstudium zu gehen.
Würde jedoch auch auch dieser Psychologie-Studiengang aus der Schweiz in Deutschland anerkannt werden um hier zB anschließend den Master zu machen?
liebe Grüße
die FernUni Schweiz ist anerkannt und die Abschlüsse sind jenen von Schweizer Präsenzuniversitäten gleichwertig.
Im Rahmen der Reform des Bologna-Prozesses wurde die europäische Hochschullandschaft vereinheitlicht. Dabei gilt (europaweit): Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium berechtigt zur Zulassung zu einem weiterführenden Master. Allerdings können gerade bei länderübergreifendem Uniwechsel die Universitäten Zusatzbedingungen für die Zulassung stellen. Dies ist (zumindest in der Schweiz) Sache der Universitäten selber und somit vor Ort abzuklären. Ebenfalls ist mit der zuständigen Stelle vor Ort abzuklären, ob dieser Abschluss zur Approbation in Deutschland berechtigt.
Ist das möglich nur M12, Klinsche Psychologie, an der Universitäre Fernstudien Schweiz zu studieren?
u.W. nicht.