Die FernUni Schweiz ist eine nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditierte Hochschule, die zu den führenden Anbietern von universitären Fernstudiengängen in der Schweiz zählt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 und der bundesrechtlichen Anerkennung 2004 bietet die FernUni Schweiz flexible Studienmodelle, die es den Studierenden ermöglichen, akademische Ziele mit Beruf, Familie oder anderen Verpflichtungen zu vereinbaren.
Mit rund 2300 Studierenden und einem Team von 420 Mitarbeitenden, davon etwa 350 in Lehre und Forschung, bietet die FernUni Schweiz Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsprogramme in den Fakultäten Recht, Wirtschaft, Mathematik und Informatik, Geschichte und Psychologie an. Die Studienprogramme sind in Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar und genießen sowohl nationale als auch internationale Anerkennung. Sie erfüllen höchste Fachstandards und qualifizieren für weiterführende Studien, wissenschaftliche Karrieren oder den Arbeitsmarkt.
Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil der Strategie der FernUni Schweiz. Sie unterhält Partnerschaften mit mehreren ausländischen Hochschulen, darunter eine langjährige Zusammenarbeit mit der Université TELUQ in Kanada, und ist Mitglied in internationalen Netzwerken wie der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU), der Fédération Interuniversitaire de l’Enseignement à Distance (FIED), dem International Council for Open and Distance Education (ICDE) und dem European Distance and E-Learning Network (EDEN). Durch diese Kooperationen trägt die FernUni Schweiz zur Weiterentwicklung virtueller Mobilität und des E-Learnings bei und stärkt ihre internationale Sichtbarkeit.
Die Hochschule unterstützt systematisch die internationale Vernetzung ihrer Forschenden und Dozierenden, die auf bedeutende internationale Erfahrung zurückgreifen können. Die Forschung konzentriert sich unter anderem auf zukunftsfähige Fernstudienmodelle sowie netzgestütztes Lehren und Lernen. Die FernUni Schweiz ist führend in internationalen Projekten zu diesen Themen und unterstützt die Einreichung von Forschungsanträgen bei internationalen Institutionen.
Durch ihr flexibles, mehrsprachiges Studienmodell und die Integration globaler Perspektiven ist die FernUni Schweiz nicht nur für nationale, sondern auch für internationale Studierende attraktiv. Ein geplantes Office für internationale Beziehungen, das dem Vizerektorat Forschung angegliedert wird, soll diesen Fokus weiter stärken. Bis dahin steht Dr. Damien Carron, Direktor der Akademischen Dienste, als Ansprechpartner für Internationalisierungsfragen zur Verfügung.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter FernUni Schweiz? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest