Schulmanagement und Qualitätsentwicklung, Master of Arts

Berufsbegleitender Studiengang @ Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 

Der Masterstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung bietet Lehrkräften und Führungskräften im Bildungswesen die Möglichkeit, ihre Managementfähigkeiten zu erweitern und sich auf leitende Positionen vorzubereiten. Die Teilnahme erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Bereich. Das Programm kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen, darunter Studienmodule und ein Praktikum. Absolventen sind bestens gerüstet für eine Karriere in Bildungsleitungen oder Ministerien.

Auf einen Blick

Anbieter Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universität mit Sitz in Kiel
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde 1665 gegründet und ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein. Mit einem breiten Studienangebot von 190 Studiengängen, internationalen Netzwerken wie SEA-EU und vier Forschungsschwerpunkten – Meereswissenschaften, Lebenswissenschaften, Gesellschaft, Umwelt und Kultur im Wandel sowie Nanowissenschaften – steht sie für interdisziplinäre Exzellenz. Die CAU engagiert sich aktiv in Forschung, Lehre und Wissenstransfer, um globale Herausforderungen zu bewältigen, und bietet herausragende Perspektiven in der Lehrkräftebildung und angewandten Wissenschaften.
Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Dauer 4 Semester
ECTS 60 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Qualität sichern und entwickeln, Organisationen managen - Schule leiten, Diagnostizieren und evaluieren, Aus Vergleichsstudien lernen, Unterricht weiterentwickeln und beurteilen, Personal führen, Professionell kommunizieren
Präsenzphasen 2 Präsenzveranstaltungen pro Semester in Kiel, 2 einwöchige Praktika (jeweils 5 Tage à 8 Stunden)
Studienort Kiel
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 670 € Semesterbeitrag
ab 2680 € insgesamt
Mehr Infos https://www.studium.uni-kiel.de

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Teilnahme am Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bildung oder ein vergleichbarer Abschluss mit mindestens 180 Leistungspunkten erforderlich. Zudem sollte eine mindestens einjährige, qualifizierte pädagogische Tätigkeit im schulischen Bereich vorliegen. Auch ohne Hochschulabschluss ist die Einschreibung durch eine Eingangsprüfung möglich.

Details

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel richtet sich an Führungskräfte im Bildungssektor, die ihre Kenntnisse über Management und Qualitätsentwicklung vertiefen möchten. Zielgruppe sind insbesondere Führungskräfte in Schulen und Bildungseinrichtungen sowie pädagogische Fachkräfte mit Leitungsambitionen. Das Studium bietet eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis mit einem starken Fokus auf empirische Schul- und Unterrichtsforschung, Organisationsmanagement, Personalführung und Kommunikationsstrategien. Studierende profitieren von einem Blended-Learning-Ansatz, der Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert, unterstützt durch renommierte Experten aus Bildungsforschung und Didaktik.

Der Studiengang umfasst sieben Module, darunter Themen wie Qualitätsentwicklung in einer digitalen Welt, Diagnostik und Evaluation sowie Personalführung. Ein fünftägiges Praktikum in Bildungs- oder Wirtschaftsbereichen ist ebenfalls Teil des Curriculums. Der Abschluss eröffnet Karrierewege in Führungspositionen an Schulen, in Ministerien und in pädagogischen Instituten, sowie die Möglichkeit zur Promotion. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und schließt mit einem Master of Arts ab. Die Studiengebühren belaufen sich auf 670 Euro pro Semester.

Studienberatung

Fragen zum Studium Schulmanagement und Qualitätsentwicklung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Anna Koesling · vor 7 Jahren
    Guten Tag,

    Ich interessiere mich fuer ein Fernstudium MA Schulmangement & Qualitaetsentwicklung.

    Ich habe:

    Abitur (Deutschland)
    Licence (BA) , Frankreich
    PGCE 60 credits, Lehramtszulassung in Grosbritannien

    Ich arbeite seit 1,5 Jahren als Lehrerin in einer Sekundarschule und unterrichte Klassen 7-13, bin I'm Ausland lebende Deutsche.

    Ich bitte um Rueckmeldung, ob ich fuer diesen Studiengang die noetigen Zulassungsvoraussetzungen habe.


    Vielen Dank
    Mit freundlichen Gruessen,
    Anna Koesling

Erfahrungen & Bewertungen